Beiträge von THEO2403

    Wenn man deinen Plan nachrechnen würde(also Durchschnittsnährwerte aus dem Bundeslebensmittelschlüssel gegen die wissenschaftlich ermittelten Mindestbedarfswerte eines Hundes laut Fediaf) wird einiges fehlen. Um es genau sagen zu können, müsste man wissen welche Innereien gegeben werden.

    In solchen Barf Shops wird man meist in Richtung den Hund wie ein Wolf ernähren beraten, davon halte ich nichts, da der Hund schon lange kein Wolf mehr ist.

    Es gibt durchaus Hunde, die Kohlenhydrate nicht vertragen/mögen, aber wenn das nicht der Fall ist, würde ich immer Kohlenhydrate geben, damit es zu einem schönen Drittelmix der Makronährstoffe kommt und die Arbeit gleichmäßig auf die Organe aufgeteilt wird.

    Das kann ich dir gerne sagen, steht im Plan drin .

    Leber 36g , Herz 24g ,Niere 24g, Milz 24g

    Das ist der Innereienmix von Barfgold

    Er hat von uns auch mal ne halbe Kartoffel bekommen, vertragen tut er es, nur sollten wir das nie geben.

    Das ganze hat sich so geäußert, dass er nachts ständig geschmatzt hat, und ihm sichtlich schlecht war .

    Habt ihr den Hund langsam an die Knochen gewöhnt? Mit weichen Knochen angefangen? Und nur morgens welche gefüttert?

    Er hat gewollte Rinderknochen bekommen.

    Sie hat uns einen Plan erstellt, wir haben das ganze dort eingekauft, gemischt und gleich die komplette Ration Knochen über den Tag verteilt bekommen.

    Bekommen hat er also auch Knochen am Abend.

    Nicht daran gewöhnt, sollten wir auch nicht tun, gab da keinen Hinweis.

    Ich glaube bei Kohlenhydrate gibt es echt gespaltene Meinungen. Ich füttere die auch nicht in seinem täglichen Futter. Er bekommt so mal eine Kartoffel zerdrückt oder ein paar Nudeln oder gekochten Reis.

    Mein Plan ist nach Wolf/Simon berechnet.

    Wegen den Knochen: Hast du schon versucht gewolfte Knochen zu geben? Damit fängt man ja eigentlich auch an im Welpenalter. Ich habe auch von Anfang an gebarft, weil der Züchter das auch schon gemacht hat und ich das auch von einer Freundin empfohlen bekommen habe.

    Ich habe mich dann etwas eingelesen und eine tolle Facebook-Gruppe gefunden. Ich stelle das Futter selbst zusammen nach diesem Plan und es macht nichts aus, die Innereien jeden Tag zu geben. Lebertran und Kokosöl kannst du aber weglassen, wenn du das 3-6-9 Öl gibst.

    Was wiegt denn dein Hund? Dann kann ich das ja mal in meinen Barfplan-Rechner eingeben und schauen was rauskommt.

    Er hat immer gewollte Rinderknochen bekommen. Leider nicht vertragen :(

    Er wiegt rund 26 Kilo.

    sie berechnet auch nach „Simon“ , jedenfalls sind davon ihre Zertifikate.

    Das ganze hat sich so geäußert, dass er nachts ständig geschmatzt hat, und ihm sichtlich schlecht war .

    So war es übrigens auch, wenn wir Huhn oder Pute gefüttert haben.

    Seit wir das weglassen ist dies verschwunden .

    Und den Lebertran bekommt er, da er kein Fisch verträgt, da hat er Durchfall bekommen.

    Wir haben das immer unserer Ernährungsberaterin mitgeteilt und sie hat dann den Plan umgestellt.

    Hey

    Kurze Info, wir haben einen 9M alten Labrador.

    Bevor er eingezogen ist, haben wir uns im Barf laden einen Ernährungsplan erstellen lassen mit Anpassungen über 1J.

    Noch eine Erklärung dazu, er Verträgt keine Knochen, keine Pute und Hühnchen.

    Damals haben wir auch gefragt ob er mal Nudel oder Kartoffeln bekommen kann, das wurde aber verneint. ( kein Freund von )

    Hier die Eckdaten! Er bekommt am Tag.

    450g Muskelfleisch (Rind Mager und Lamm)

    140g Pansen

    110g Innenreinn

    200g 0bst/Gemüse

    Dazu noch

    Seealgenmehl, Grünlippmuschel, Knochenmehl, Kokosoel,Lebertran, Hanfsamen, Paranuss und Kürbiskerme und ein 3-6-9 Öl.


    Jetzt zu der eigentlichen Frage, ich bin gestern über einen Thread gestolpert wo angeregt wurde, das man so nicht Barfen sollte, da die Kohlenhydrate und ein gutes Pulver fehlen um den Bedarf zu decken (bsp Vitamin Optimix Barf Plus Calcium)

    Zudem sollte man nicht jeden Tag Innereien geben?

    Machen wir jetzt wirklich etwas falsch ? :thinking_face:

    Tobie

    Falls das Thema noch nicht „verjährt“ 😁 ist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung noch das Camiro Geschirr empfehlen, die auf Maß gefertigt werden und damit super passen. Meine haben vorne an der Brust den gewünschten Ring (ist optional). Der Brustring hilft je nach Hund schon deutlich, aber es gibt Hundetypen die so durch den Wind sind, da wird diese andere Verschnallung vermutlich auch nicht groß helfen, da muss man dann eher paar Schritte zurückgehen und mit dem Hund zunächst auf größere Distanzen üben. Trotzdem ist der Hund mit Brustring deutlich besser haltbar, weil Du ihn vorne abblockst. Mein Geschirr verrutscht auch nicht so extrem wie hier beschrieben wurde, liegt vermutlich an der besseren Passform.

    Das Camiro empfehle ich übrigens mit Neopren-Unterfütterung statt Fleece (gibt es wohl auch), ist pflegeleichter und bei Wasserratten sinnvoller, da es sich nicht so vollsaugt und viel schneller trocknet. Auch Haare und Schmutz haften nicht so wie bei Fleece. Meine haben ein möglichst dünnes Gurtband, gibt es aber auch in dicker (ist Kundenwunsch) und fürs ziehen wäre dicker vermutlich besser. Gibt es auch in Neon-Farben, dazu ein klassisches schwarzes Gurtband ohne Schnick-Schnack, das passt optisch hervorragend. 😉

    Grundsätzlich ist ein richtiges Zuggeschirr sinnvoller, aber fürs seitliche ziehen ist noch kein Geschirr erfunden worden... da passt dann ein Zuggeschirr (wo der Hund vorne laufen soll/muss) auch nicht.

    Danke das ist auch toll, danke !


    Was man da alles auswählen kann, dass ist ja besser als ein Auto zu bestellen 😀

    Ich empfehle gern das NonStop Harness.

    Es erscheint mir qualitativ um Längen besser als das AnnyX, es sitzt stabiler als das Y Geschirr von DogCopenhagen.

    Es ist angenehm gepolstert, hat keine spitzen Kanten, übersteht terriertypisches Spiel ohne Schaden.

    Hier passen 3 von 4 Hunden problemlos rein.

    Schauen wir uns auch an.

    Vielen Dank 😊

    Juhu :)

    Wir hätten eine Frage.

    Theo trägt ein Ruffwear Front Rage, nun mussten wir aber in die nächste Größe wechseln (M), da das Geschirr genau an den Achseln entlang ist.

    Nun haben wir aber das Problem, dass er den Körperbau für die Größe nicht hat und es hin und her schlabbert.

    Was könnt ihr da empfehlen?

    Danke :)