Danke für eure Antworten, denke, da muss die Hundeschule nochmal ran.
Beiträge von GarfieldundBuddy
-
-
Was für ein Sennenhund ist drin? Es gibt verschiedene.
Wie sieht euer Tagesablauf so aus? Bzw bekommt der Hund Beschäftigung fürs Hirn?
Wie verhaltet ihr euch wenn er bellt?
Grundsätzlich : Bellen gewöhnt man nicht ab. Zumindest nicht im Sinne von"Der Hund bellt garnicht mehr".
Ziel sollte sein, dass er zwar kurz anschlägt, aber dann is auch wieder gut.
Das ist nicht Abstellen/Abgewöhnen, aber ich glaube auch nicht dass es so gemeint ist ( wollte dazu nur kurz was sagen weil man das ja durchaus missverstehen kann).
Warum er bellt, ist wichtig.
Ist es wachen/melden ?
Ist es Langeweile?
Kommentiert der einfach nur gern alles?
Hat der gelernt dass es so besonders Aufmerksamkeit gibt?
Hat er gelernt dass das allgemein einfach besonders aufregend ist?
Wobei ich von der Rassen Beteiligung her ( Spitz, Sennenhund) davon ausgehe, dass er wachsam ist und gern meldet.
Je nachdem was für ein Sennenhund drin ist nur melden, oder evtl auch weiter/ernster.
Dazu gibt's zwei Komponenten die saß ganze beeinflussen :
Beschäftigung/Auslastung ( ein Hund der einen Job braucht aber keinen bekommt, sucht ihn sich selber, und das zeigt sich oftmals in verstärktem Verhalten der entsprechenden Egenschaften - so wird ein Hund der eh schon wachsam ist, noch mehr wachen als er es eigentlich müsste)
Umgang/Konsequenz im Alltag ( ein Hund der den Eindruck hat, dass seine Leute inkonsequent sind und/oder auf sich selbst nicht aufpassen können, wird erstmal die neuen Regeln austesten/bzw wird ein Hund der das Gefühl hat die Menschen kriegen nix gebacken, vieles selbst übernehmen)
Das ist so das was gemeint ist mit "Spitze des Eisberges".
Und deshalb rate ich da auch nur zum Trainer.
Nützt ja jetzt keinem was wenn hier 1000 verschiedene Trainings-/Managements Wege in die Tasten gehauen werden und reium alles durch getestet wird mit dem Fazit :,, Hey, irgendwie funktioniert ja nix so richtig. "
Nur, weil es evtl nicht rein situations bezogen ist.
Ich hab hier einen Hund der ernsthaft wacht, und hatte einen Hund der sehr sehr gerne, sehr sehr oft und sehr sehr lautstark + ausdauernd alles angekündigt hat.
War/Ist beides unterschiedlich.
Einfach nur auf die Decke lotsen funzt(e) weder bei der Einen noch der Anderen.
Berner Senne ist drin
-
Er ist ein Labbi-Goldie-Sennen-Mischling von einem Bauernhof. Die Aufgabe seiner Mutter war es, den Hof zu bewachen.
Wolfsspitz steckt auch drin, schreibst du hier:
BeitragRE: Unter- oder Überfordert?
(Zitat von Terri-Lis-07)
Nachts schläft er tief, am Tag nur wenn ich mich still halte und er nix anderes hört.
Er ist ein Labbi-Goldie-Sennen- Wolfspitz- MixGarfieldundBuddy23. Dezember 2021 um 13:22 Besuch klingelt, Buddy beginnt zu bellen und geht auf seinen zugewiesen Platz(das haben wir noch mit einem Trainer erarbeitet ).
Und jetzt habt ihr den Trainer nicht mehr? Oder was sagt der zum Bellthema?
Hundeschule ist coronabedingt nicht möglich
-
Hab ihm auch schon ein paar Mal einen kong gegeben, dann war es eher so: Schleck,Wuff wuff,schleck ,wuff im Wechsel
. Mit Spielzeug ablenken klappt auch nicht, er ist nicht so der Spieler.
Vielleicht wirklich mal als Strafe in den Garten schicken.? Alleine sein hasst er total
Na, einfach irgendein Gedöns geben klappt hier auch nicht. Ich muss mich dann schon aktiv mit den Hunden beschäftigen, sonst bellen die auch wieder.
Als Strafe in den Garten schicken - was soll er daraus lernen? "Ey cool, jetzt darf ich raus und da weiter aufpassen"? Nee, das wird nicht funktionieren.
War nur eine Idee weil du sagtest, Deine fliegen Not raus, wen sich nicht benommen wird. Habs vielleicht falsch verstanden.
-
Kommt drauf an bei wem. Wenn er meinem Mann nicht nachgehen darf z.B. in ein anderes Stockwerk, dann schnauft er schon seeehr. Ist die ganze Familie in einem anderen Zimmer und hat laut Spaß und er darf nicht mit, dann wird gewinselt. Ist er alleine im Haus, schläft er. Das stört ihn wiederum nicht. Bin nur ich zuhause und er darf nicht das Stockwerk wechseln akzeptiert er es, außer ich telefoniere , dann will er wieder wissen, was los ist
-
Hab ihm auch schon ein paar Mal einen kong gegeben, dann war es eher so: Schleck,Wuff wuff,schleck ,wuff im Wechsel
. Mit Spielzeug ablenken klappt auch nicht, er ist nicht so der Spieler.
Vielleicht wirklich mal als Strafe in den Garten schicken.? Alleine sein hasst er total
-
Guten Morgen,
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich. Unser nicht ganz 2jähriger Rüde bellt sobald es an der Tür klingelt, der Sturm bläst, der Nachbar draußen redet, jemand vorbei geht......darf er ja, aber er soll halt auch dann wieder aufhören und das kann schon lange dauern, bis er wieder still ist.
Beispiel:
Besuch klingelt, Buddy beginnt zu bellen und geht auf seinen zugewiesen Platz(das haben wir noch mit einem Trainer erarbeitet ). Aber auf seinem Platz bellt er weiter wie verrückt. Wer ihn nicht kennt , könnte schon Angst bekommen. Besuch kommt rein und setzt sich , Buddy bellt und bellt.... Wenn er dann den Besuch begrüßen darf ist er zufrieden, ist dann still und geht seiner Wege. Also wie gesagt, er geht brav auf seinen Platz aber die Lautstärke ist schrecklich. Er ist ein Labbi-Goldie-Sennen-Mischling von einem Bauernhof. Die Aufgabe seiner Mutter war es, den Hof zu bewachen. Die hat auch immer gebellt, war aber so gewollt. Wahrscheinlich hat das Verhalten von seiner Mutter gelernt?
Habt ihr noch Tipps, wie ich ihn stiller kriege? So ist er wirklich ein freundlicher Kerl, der Menschen gerne mag. Außerhalb unseres Garten/Haus bellt er nicht, da freut er sich schwanzwedelnd über jeden.
-
-
Ich hab auch immer auf DAS bestimmte etwas gewartet. Und die ganze Gassirunde nur "bei Fuss" zu laufen glaub ich macht meinen Hund nicht glücklich.
Dann geht es nicht nur mir so. Hab schon überlegt, was ich überlesen haben könnte
-
Hallo ihr Lieben,
Wer war denn schon mal bei einem Jose Arce Vortrag und was haltet ihr von seinem Buch "Liebe deinen Hund"? Ich weiß nicht, was ich von seiner Art Gassi zu gehen halten soll. Bin da sehr hin und her gerissen. Wie seht ihr das?