Beiträge von Schlaemmchen

    Gummibesen oder Schaumstoffbesen?

    Mein alter Besen hatte normale Borsten und Schaumstoff, der Schaumstoffteil ist jetzt kaputt und der Husky im Fellwechsel.

    Sind Gummibesen besser geeignet im Kampf gegen Huskyhaare als Schaumstoff?

    Ich mag Gummibesen lieber als Schaumstoffbesen. Aber ob sie besser geeignet sind weiß ich nicht.

    Lg
    Sacco

    Schaumstoffbesen waren hier auch immer sehr schnell hinüber. Wir fahren mit Gummi. Klar hängen sich die Haare ein wenig in die Gummiborsten, aber die kann man supereinfach und schnell reinigen.

    "Äh, wirklich dein Ernst?!"

    'Waaas denn?'

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    "Na das Ding, das ich gerade aus deinem Maul gezogen hab."

    'Achso, DAS meinst du... das.. war schon tot!'

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    "Wir töten und fressen keine Insekten, Louis!"

    'Neinein, tun wir nicht. Niiiiemals.'

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">


    RIP, kleine Libelle. Und Grashüpfer 1, Grashüpfer 2, kleine Assel 1, Assel 2, ...

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Zieht Ihr dann eine Hose an?

    Nee. Ich glaube, die Höschen haben uns das alles eingebrockt. Die ersten drei Läufigkeiten war Lämmchen noch Bürohund, da war ein Höschen drauf. (Und ihr unkastrierter Papa noch im Haushalt und ich super vorsichtig, also war das Höschen fast im Dauerbetrieb in Innenräumen). Ich vermute ja, das ist der Grund, weil sie so nie gelernt hat, dass man sich auch selbst saubermachen kann.

    Seitdem gibt's nichts mehr, in der Hoffnung, dass sie doch noch lernt. Wird halt öfter gewischt und Hundeplatz gereinigt. (Oder Louis macht sauber, wenn ich nicht aufpasse :flucht: )

    Doch doch, er kennt das. Er kennt aber bisher nur die "Samthandschuhversion" von mir.

    Die hat er bisher auch sehr gut umgesetzt :bindafür: Schritt Trab Übergange, Hand-Wechsel, alles kein Problem bisher.

    Aber jetzt muss er halt plötzlich richtig arbeiten. Darf das Tempo nicht mehr alleine bestimmen, sondern muss fleißig und normal im Wechsel. Frauchen schickt ihn plötzlich aus seiner Komfortzone raus und das passt ihm nicht bzw das stellt er als vierjähriger Teenager jetzt eben anfangs erstmal hart infrage.

    Und dass wir galoppieren, ist ja ganz neu, aber er hat Spaß dran und es fällt ihm leichter, als fleißig zu traben.

    Die Trainerin hat mir geraten, statt ihn machen/galoppieren zu lassen, ihn schon runterzubremsen und ihn dann sofort weiterzuschicken. Aber ihn vorher grundsätzlich am Strick aufzuwärmen und dann, falls es so rumspinnt, erstmal in Trab Galopp Übergänge zu schicken und danach, wenn er sich ausgesponnen hat bzw die Energie weniger geworden ist, Schritt Trab.

    Der große Unterschied ist, dass ich mir jetzt einmal komplett neu den Respekt erarbeiten muss. Ich kenne ihn so gar nicht. Aber er mich halt auch nicht :roll:

    Jungpferde-Anfängertraining Woche 2:

    Trainingsidee:

    An bestimmten Punkten auf dem Longierzirkel das tun, was Menschin sagt.

    Trainingsrealismus:

    Halbe Stunde Diskussionen, ob man überhaupt auf irgendwas hört, das Menschin sagt, oder einfach ungefragt rumgaloppiert und Hand wechselt. :pfeif:

    War echt froh, dass die Trainerin da war.

    Jetzt hat Pony Pause und sieht dabei äußerst unschuldig aus.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">