-Ann- Den Keramiknapf merke ich mir direkt, danke!
Murmelchen Schnüffelteppich ist auch eine gute Idee.
Der Plastiknapf ist doch schon auch leicht oben "angenagt", was mit ohne Immunsystem tatsächlich nicht so förderlich ist, zwecks Plastik und auch, was sich darin so sammeln kann...
l'eau Leider nein... sie nimmt superschnell zu und muss aktuell eher Gewicht runterkriegen :/ ich wiege aber seit einer Woche (mehr als) regelmäßig, um das auszuschließen, fürchte aber, die Portion ist "leider richtig". es ist ein bisschen verzwickt.
Spoiler anzeigen
Lämmchen sagt übrigens "stimmt gar nicht!" Die Waage sagt leider was anderes
Die Anti-Schlingnäpfe, die ich bislang gesehen habe, sind allesamt aus Kunststoff - das möchte ich einfach nicht als "Teller" meiner Hunde.
Da meine Mädels auch kein Problem damit haben, schnell zu fressen (also kein Verschlucken oder so), seh ich für sie auch keinen Sinn in einem Anti-Schlingnapf.
Der Hintergrund bei mir ist: Lämmchen darf aktuell nur superallergenes Trofu. Da gibt's auch keine Nassfutterversion zum dazumischen. Einweichen lassen sich die Dinger gar nicht, nehmen absolut nichts auf. Das hilft nur für den Flutsch ein wenig. Und Lämmi inhaliert ihre Portion, egal mit Wasser oder ohne, in 0.5 Sekunden und hat dann hinterher noch richtig Kohldampf. Ich kann aktuell nur mit Möhren strecken, da guckt sie mich nach zwei Tagen angeekelt an.
Deshalb hab ich vorhin mal den Anti-Schlingnapf rausgeholt (natürlich aus Plastik). Vor allem in der Hoffnung, ein bisschen langsameres Essen macht ein bisschen schneller satt.
Wir haben einen solchen Hund in der näheren Umgebung, für den ich mich im Sommer mit einer Spritzflasche bewaffne (die einen gezielten Wasserstrahl absondert). Ich hab so was mal von der Straße geklaubt und aufgehoben: https://hopser-funfood.de/Dreh-und-Trink…ker-ist-zurueck (mehrere Gespräche mit der Besitzerin halfen absolut gar nichts.)
Alternativ geht auch eine Fahrradtrinkflasche. Ob das nachhaltig hilft, weiß ich allerdings nicht, mir geht's um den Schreckmoment, wenn er meinen wirklich mal am Bein hängt (ist aber auch ein kleines Kaliber).
Ich persönlich habe den Eindruck, dass in den meisten Gemüsegarten eh eher zuviel des Guten getan wird
Schnief, das ist das erste Jahr, dass ich dünge. Ich wollte doch nur einmal eine gute Pflanzenmutti sein.
Das mit der Gartenerde bei den Kartoffeln ist gut zu wissen! Hinten wollen noch ein paar Maulwurfshügel eingesammelt werden. Und dann werfe ich lieber mal keine Hornspäne dazu
(Trauriges) Update aus dem Tomatenbeet. Ich habe meine Tomatenpflanzen mit der letzten Jauche wahrscheinlich doch überdüngt. Sie sehen nicht so richtig gesund aus. Also auch nicht schlecht, aber auch nicht ... Ideal. Habe jetzt mal den Boden ein wenig gespült und vorgestern sowieso gemulcht, gerade gelesen, das kann auch helfen. Jetzt ist erstmal Düngerverbot.