Beiträge von Schlaemmchen

    l'eau Leider nein... sie nimmt superschnell zu und muss aktuell eher Gewicht runterkriegen :/ ich wiege aber seit einer Woche (mehr als) regelmäßig, um das auszuschließen, fürchte aber, die Portion ist "leider richtig". es ist ein bisschen verzwickt.

    Spoiler anzeigen

    Lämmchen sagt übrigens "stimmt gar nicht!" Die Waage sagt leider was anderes :pfeif:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Die Anti-Schlingnäpfe, die ich bislang gesehen habe, sind allesamt aus Kunststoff - das möchte ich einfach nicht als "Teller" meiner Hunde.

    Da meine Mädels auch kein Problem damit haben, schnell zu fressen (also kein Verschlucken oder so), seh ich für sie auch keinen Sinn in einem Anti-Schlingnapf.

    Der Hintergrund bei mir ist: Lämmchen darf aktuell nur superallergenes Trofu. Da gibt's auch keine Nassfutterversion zum dazumischen. Einweichen lassen sich die Dinger gar nicht, nehmen absolut nichts auf. Das hilft nur für den Flutsch ein wenig. Und Lämmi inhaliert ihre Portion, egal mit Wasser oder ohne, in 0.5 Sekunden und hat dann hinterher noch richtig Kohldampf. Ich kann aktuell nur mit Möhren strecken, da guckt sie mich nach zwei Tagen angeekelt an.

    Deshalb hab ich vorhin mal den Anti-Schlingnapf rausgeholt (natürlich aus Plastik). Vor allem in der Hoffnung, ein bisschen langsameres Essen macht ein bisschen schneller satt.

    Wir haben einen solchen Hund in der näheren Umgebung, für den ich mich im Sommer mit einer Spritzflasche bewaffne (die einen gezielten Wasserstrahl absondert). Ich hab so was mal von der Straße geklaubt und aufgehoben: https://hopser-funfood.de/Dreh-und-Trink…ker-ist-zurueck (mehrere Gespräche mit der Besitzerin halfen absolut gar nichts.)

    Alternativ geht auch eine Fahrradtrinkflasche. Ob das nachhaltig hilft, weiß ich allerdings nicht, mir geht's um den Schreckmoment, wenn er meinen wirklich mal am Bein hängt (ist aber auch ein kleines Kaliber).

    Hat jemand Erfahrungen mit diesen aufblasbaren Halskrausen für Hunde?

    Kann jemand eine empfehlen, besonders für Hunde mit realtiv langer Schnauze?

    Cupra wurde kastriert und mit der Plastikkrause liegt sie da wie ein Statue und möchte sich nicht ablegen.

    Oder eine andere Alternative?

    Lämmchen musste ja schon viel Krause tragen und wir sind mit Stoffkrause immer am besten gefahren. Sowas hier: https://www.hundeshop.de/hund/gesundhei…-groesse-3.html

    Zu den aufblasbaren kann ich leider nichts sagen.

    Nachts haben wir allerdings, zumindest am Anfang, die Plastikkrause benutzt - ist einfach am sichersten.

    sowohl Gemüseerde, als auch ein bisschen Dünger unter die Pflanze, als auch Jauche benutz

    :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich sehe es vor mir: Hyperaktives , dickes Gemüse mit dem Drang die Weltherrschaft zu übernehmen

    Externer Inhalt media.istockphoto.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Quelle: istockphoto.com)

    Schlagzeile im August: verrückte Mittdreißigerin bewirft Seerundwegwanderer mit mutierten Riesen-Tomaten.

    Hast du eine Grunddüngung in Form von Komposterde oder irgendeinem Langzeitdünger drin bzw aufgedüngte Gemüseerde?

    Das reicht wenn in der ersten Zeit locker (!), mit Zusatzstickstoff bringst du nur ein Ungleichgewicht rein und begünstigt zB spätere Blütenendfäule

    Natürlich habe ich übertrieben und sowohl Gemüseerde, als auch ein bisschen Dünger unter die Pflanze, als auch Jauche benutzt :fear:

    Ich persönlich habe den Eindruck, dass in den meisten Gemüsegarten eh eher zuviel des Guten getan wird

    Schnief, das ist das erste Jahr, dass ich dünge. Ich wollte doch nur einmal eine gute Pflanzenmutti sein. :hust:

    Das mit der Gartenerde bei den Kartoffeln ist gut zu wissen! Hinten wollen noch ein paar Maulwurfshügel eingesammelt werden. Und dann werfe ich lieber mal keine Hornspäne dazu :pfeif:

    (Trauriges) Update aus dem Tomatenbeet. Ich habe meine Tomatenpflanzen mit der letzten Jauche wahrscheinlich doch überdüngt. Sie sehen nicht so richtig gesund aus. Also auch nicht schlecht, aber auch nicht ... Ideal. Habe jetzt mal den Boden ein wenig gespült und vorgestern sowieso gemulcht, gerade gelesen, das kann auch helfen. Jetzt ist erstmal Düngerverbot.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">