Hat jemand von euch ChatGPT schon die Frage aller Fragen gestellt?
Beiträge von Schlaemmchen
-
-
Hört mir mit ChstGPT auf. Hab mal versucht mir einen Witz erzählen zu lassen. Nach drei Versuchen hab ich kapituliert, weil ich selbst mit Erklärung nicht verstanden hab, wo da der Witz sein soll.
Okay, I see
ZitatKannst du witzig sein?
Als künstliche Intelligenz besitze ich keine eigene Persönlichkeit oder Emotionen, aber ich kann versuchen, dir einen Witz zu erzählen, wenn du magst. Hier ist einer:
Warum hat der Frosch kein Netz? Weil er eine "Frosch"-Connection hat!
Das verstehe ich nicht
Es tut mir leid, wenn mein Witz verwirrend war. Die Pointe basiert auf einer Wortspielerei zwischen den Wörtern "Frosch" und "Festnetz". Die Aussage "Frosch-Connection" soll an die früher übliche Bezeichnung "Festnetz-Verbindung" erinnern. Der Witz soll humorvoll sein, weil die Aussage unerwartet ist und das Wortspiel zwischen "Frosch" und "Festnetz" im Deutschen ähnlich klingt.
-
LUKE13 Spannend
Ich wollte auch nochmal nachfragen aber auf die Frage, ob es sich noch an unsere Rechnung zu Beginn erinnere, kam:
ZitatJa, ich erinnere mich an unsere Rechnung zu Beginn. Sie lautete: "Berechne die Summe von 7 und 9 und multipliziere das Ergebnis mit 5."
Die Lösung dieser Rechnung ist wie folgt:
Die Summe von 7 und 9 ergibt 16.
Wenn wir diese Summe mit 5 multiplizieren, erhalten wir:
16 x 5 = 80
Also ist die Lösung der Rechnung 80.
Ich würde also diese Antwort nehmen. Es ist die einzige, die ich nachvollziehen kann ^^
-
Ich hätte zur Spinnen-Riss-Schlichtung die künstliche Intelligenz befragen können, diskutierte aber noch mit ihr, ob Insektenbildschirme dasselbe wie Fliegengitter sind und es den Begriff wirklich gibt
-
LUKE13 erzähl dann mal gerne, was richtig war. Ich sammle Beweise Mensch gegen Maschine weil ich nicht einsehen will, dass wir bald unnötig werden
-
ChatGPT weiß das!
Und???? Kommt es auf dasselbe????
Wenn nicht, hat sich ChatGPT bestimmt verrechnet
Ich persönlich hab keine Ahnung. Die künstliche Intelligenz sagt:
ZitatBootsgeschwindigkeit im Fluss.
Ein Boot fährt von einem Ufer im Winkel von 30° und einer Geschwindigkeit von 3 m/s bezüglich des ruhenden Wassers los. Der Fluss fliese mit 4 m/s. Die Flussufer seien 50 Meter weit voneinander entfernt. Berechne die Geschwindigkeit des Bootes bezüglich des Ufers.
Um die Geschwindigkeit des Bootes bezüglich des Ufers zu berechnen, müssen wir die Geschwindigkeitsvektoren des Bootes und des Flusses addieren.
Wir können die Geschwindigkeit des Bootes bezüglich des ruhenden Wassers berechnen, indem wir die gegebene Geschwindigkeit von 3 m/s mit dem Kosinus des Winkels von 30° multiplizieren:
v_boot_wasser = 3 m/s * cos(30°) = 2,598 m/s
Die Geschwindigkeit des Bootes bezüglich des Ufers ist die Summe der Geschwindigkeiten des Bootes bezüglich des ruhenden Wassers und des Flusses. Da der Fluss in die gleiche Richtung wie das Boot fließt, addieren wir die Geschwindigkeiten einfach:
v_boot_ufer = v_boot_wasser + v_fluss v_boot_ufer = 2,598 m/s + 4 m/s v_boot_ufer = 6,598 m/s
Das Boot hat also eine Geschwindigkeit von 6,598 m/s bezüglich des Ufers.
Um die Zeit zu berechnen, die das Boot benötigt, um vom einen zum anderen Ufer zu gelangen, können wir die Distanz zwischen den Ufern durch die Geschwindigkeit des Bootes teilen:
t = d / v_boot_ufer t = 50 m / 6,598 m/s t = 7,58 s
Das Boot benötigt also ungefähr 7,58 Sekunden, um von einem Ufer zum anderen zu gelangen.
-
Kann jemand bei der Physik-Hausaufgabe meiner Tochter helfen? B und C hat sie gelöst. Aber bei A blickt irgendwie keiner die Frage.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ChatGPT weiß das!
-
hat jemand von euch obstkisten "verbaut" im Garten? Ich han grad die Möglichkeit, sehr günstig an welche ranzukommen. Könnte man theoretisch ja auch kleine beete draus machen? Oder Kartoffeln rein? Als deko für irgendwas sicher auch hübsch, aber ich bin ja mehr der praktische typ
Ich hab so das Gefühl, du brauchst noch ein
WeinHabichtskrautsschnapsregal im neuen Haushttps://www.otto.de/p/teramico-wei…Id=S095Z0W7GFL2
Im Büro in den Dachschrägen oder so.
-
Im Zweifel immer einfach die aus der Waschmaschine nehmen, die aus Versehen mitgewaschen würden
Wenn ich meine Hundejacken wasche, sind die Rollen meist schon leer und ich zieh das frisch gewaschene Plastik- oder Pappinnenleben der Rollen aus der Jackentasche
Ist das die bevorzugte Waschfrequenz eines Hundehalters? Bis die Kacktüten-Rolle in der Jackentasche leer ist?
Ich hab keine Rollen, sondern kaufe so 10x100 Packs, die haben nur so ne Plastikabreißteil an dem sie hängen, deshalb hab ich IMMER Reservetüten in der WaMa^^
-