Und ja, es sind IMMER kleine Hunde.
Ich würde nicht sagen IMMER aber es sind schon oft eher kleine Hunde die kläffen. Wieso eigentlich?
Solche Kläffer find ich auch total nervig, da hab ich lieber einen angeleinten Listenhund als Nachbar.
Und ja, es sind IMMER kleine Hunde.
Ich würde nicht sagen IMMER aber es sind schon oft eher kleine Hunde die kläffen. Wieso eigentlich?
Solche Kläffer find ich auch total nervig, da hab ich lieber einen angeleinten Listenhund als Nachbar.
Vielleicht eine blöde oder komische Frage aber denkt ihr manchmal daran wie es ist wenn euer Hund nicht mehr da ist? Wie es euch dann gehen wird und wie ihr damit umgeht? Ich mache mir zunehmend Gedanken darüber. Wie schafft ihr es die Gedanken „weg zu packen“? Habt ihr vielleicht genau aus dem Grund einen zweiten Hund um nicht ohne Hund zu sein?
Vielleicht mag jemand seine Sicht dazu teilen.
Ja, ich denke manchmal daran wie es sein wird wenn Tidou nicht mehr da ist. Als er jünger war habe ich das nie gemacht aber jetzt mit fast 15 Jahren kommt es schon vor.
Er wird mir sehr fehlen da wir eigentlich fast immer zusammen sind. Aber ich muss zugeben, dass ich es manchmal auch schwierig finde einen alten Hund zu haben.
Ich hoffe, dass er wenn es soweit ist ruhig gehen kann und vor allem ohne Schmerzen. Tidou hatte eine Diskospondylitis mit mehreren Rückfällen. Ich wünsche, dass er nie wieder so starke Schmerzen ertragen muss.
Im Moment genießen wir jeden Tag mit ihm und sind froh dass er für sein Alter noch so fit ist.
Was ich unbedingt noch brauche, ist eine kleine Hundedecke, die zwar gemütlich ist, sich aber sehr klein zusammenpacken lässt. Bobby liegt nicht gern auf dem nackten Boden, aber ich mag auch nicht immer ein ganzes Vetbed oder so mitschleppen.
Habt ihr da vielleicht einen Tipp?
Wir haben ganz normale Fleecedecken für Tidou. Die sind etwa 120 cm x 120 cm groß. Eine bleibt im Kastenwagen und die andere ist im Rucksack. Wenn der Boden feucht ist tun wir einen großen 110 Liter Müllsack unter die Decke.
In Kroatien im April mit der ACSI Karte mussten wir für Tidou nichts bezahlen.
Wir weichen das Gemüse länger ein als angegeben und bereiten es für ungefähr drei Tage vor. Ist natürlich für die Vitamine nicht toll aber die bekommt er ja mit dem Optimix. Unsere Ernährungsberaterin meinte sowieso dass die Vitamine hauptsächlich vom Optimix kommen werden und nicht vom gekochten Gemüse.
Tidou bekommt dieses Gemüse Mix https://www.fressnapf.ch/de/p/premiere-…m%C3%BCse%20mix
Gibt es auch so: Obst gemischt mit Gemüse, Haferflocken mit Gemüse und Kartoffelflocken mit Gemüse. Kann man bei Fressnapf/Maxi Zoo einkaufen oder bestellen.
Solche Bemerkungen hatten wir von einem Nachbarn als Tidou die Diskospondylitis hatte. Klar hatte er mehrere Rückfälle mit starken Schmerzen und er wurde auch extrem lange mit Antibiotika behandelt aber für die Neurologen war das Einschläfern nie ein Thema.
Bei uns war vermehrter Urindrang mit einer Magenschleimhautentzündung verbunden. Ist komisch aber war wirklich so. Wir haben dann angefangen zu kochen und mussten das Fett stark reduzieren. Jetzt nach eineinhalb Jahren kochen verträgt er wieder mehr Fett.
Nudeln natürlich auch, aber ist ja auch immer noch Ei dabei, also schon wieder mehrere Bestandteile...
Nicht bei allen Nudeln ist Ei dabei.