Beiträge von Tidou

    Übrigens sollten sich ALLE Halter von über kniehohen Hunden, die hier so vehement auf die TE einhauen, mal dringend bewusst machen, dass die Situation von Alice uns allen passieren kann. Dazu braucht der eigene Hund nicht mal auszurasten.

    Da hast du natürlich recht. Aber jeder spaziert halt nicht mit zwei großen Hunden OHNE Leine und Halsband in der Gegend herum. Klar kann es bei jedem schiefgehen aber ich habe noch nie von einem Hund gehört der gestorben ist weil ein kleinerer oder mittelgroßer Hund ihn gebissen hat. Leider kenne ich aber auch einen Mali der einen York getötet hat und einen mittelgroßen Hund der von einem Mali fast getötet wurde. Damit will ich nicht sagen, dass alle Malis agressive Hunde sind aber tendenziell gehören si halt schon zu den Rassen mit denen es Probleme geben kann wenn sie nicht gut geführt werden.

    Es gibt natürlich auch viel agressive Kleinhunde und die Nerven mich auch total.

    Unser Tidou, 7,7 kg wurde auch vor ein paar Jahren von einem Mali angegriffen der so wir der Besitzer sagte, nur spielen wollte.😣 Zum Glück hatte ich einen alten Regenschirm mit Metallspitze bei mir.

    Die Frage ist halt, muss ein zweiter Hund getötet werden um das es die TH endlich begreift, dass ihre Hunde vielleicht nicht so unschuldig sind und vielleicht das gleiche wieder machen werden.

    Bei Tidou war der ALt Wert letzten August auch leicht erhöht. Das war bei einer Kontrolle wegen seiner Diskospondylitis aber hat natürlich mit dieser nichts zu tun. Die Neurologin meinte, dass das nicht so schlimm sei und dass man die Werte in vier Wochen wieder kontrollieren werde. Wurde so gemacht und alles war wieder in Ordnung. Ich finde es unverantwortlich dass der Tierarzt einfach so Antibiotika geben will ohne zu wissen was eigentlich los ist. Die Antibiotikaresistenzen kommen ja nicht von nichts.😟

    Mir ist aufgefallen dass Lucky irgendwie Geräuscheempfindlicher geworden ist als vorher

    Das war bei uns auch so bis vor einem Jahr. Seit Anfang 2021 scheint Tidou weniger mehr gut zu hören. Er wird nicht mal mehr wach wenn ich ihn rufe. Gestern Abend schlief er ganz tief, ich setzte mich neben ihn und sprach auf ihn ein. Er schlief schön weiter und als er dann endlich erwachte war er ganz überrascht mich zu sehen. Er ist aber so niedlich wenn er im Tiefschlaf ist. :smiling_face_with_hearts:

    Finya bekommt seit kurzem auch extra B-Vitamine dazu, weil sie in den letzten Monaten oft Muskelzittern hatte. In letzter Zeit konnte ich das gar nicht mehr beobachten, scheint also zu helfen

    Tidou hat ja auch Muskelzitttern seit er die Diskospondylitis hatte. Er hat das Zittern hauptsächlich in den Hinterbeinen und manchmal auch in den Vorderbeinen. Wie war das bei Finya?

    Welche B-Vitamine gibst du denn? Bein Tidou wurde das Vitamin B6 im Blut kontrolliert, war aber ok.

    Wir geben auch nur noch Hünchen, Reis oder Teigwaren und Gemüse. Dazu Optimix von Futtermedicus und Öle. Die Zusammenstellung und Menge wurde mit einer Ernährungsberaterin besprochen.

    Es ist halt schwierig wenn der Hund mit dem Magen und bei uns auch mit dem Pankreas Probleme hat. Dazu kommt noch das Tidou mäkelig ist.😕

    Man kann auch nebeneinander leben, respektvoll und vorausschauend. Wer uns sieht, merkt recht schnell, dass ich gedanklich beim Hund bin und sie unter Kontrolle habe in fast allen Situationen.

    Ja, zum Glück sind viele Hundehalter so wie du aber eben leider nicht alle. Man sieht ja jeden Tag Hunde die überhaupt nicht erzogen sind und das müssen dann die anderen Hundehalter ausbaden.

    Ich weiss ja nicht wie weit deine Hunde vorlaufen, aber ich sehe auf 20m sehr genau wie jemand auf meinen freilaufenden Hund reagiert.

    20 m ist ja kein Problem aber man sieht halt auch oft Hunde die viel weiter vom Besitzer entfernt sind. Komplimente für meinen Hund der auf Sitz auf Distanz reagiert bekomme ich auch oft.

    Vielleicht habe ich den Threadhersteller falsch verstanden denn nachdem er geschrieben hat „Klar kann ich sie auch zu mir ranrufen, aber je nachdem, wie weit sie entfernt sind, ist das auch nicht die Lösung.„ nahm ich an dass der Hund relativ weit von ihm entfernt ist also weiter als 20 m und das Zurückrufen deshalb nicht die Lösung wäre.

    Klar kann ich sie auch zu mir ranrufen, aber je nachdem, wie weit sie entfernt sind, ist das auch nicht die Lösung.

    Ein Hund sollte ja eigentlich nie so weit von seinem Besitzer entfernt sein. Es gibt Menschen, Pferde u.s.w. die angst vor Hunden haben. Von weitem kannst du das ja überhaupt nicht einschätzen und es wäre daher sicher besser die Hunde zurückzurufen.