Ich danke euch, da war ich natürlich echt blöd beim Planen. Hier daheim ist er so problemlos, obwohl sensibel, aber da kennt er natürlich wenigstens das Umfeld.
Beiträge von Wuselflausch
-
-
Jepp, das stimmt, er war ordentlich überfordert, und den Unterschied zwischen körperlich und geistig reif habe ich nicht bedacht....
Zwei Touren mit etwa vier, fünf Stunden Laufen, und ausgiebigen Pausen, aber da schläft er ja nicht tief und fest, zwei Ruhetage mit See, Besichtigung, aber auch das ist natürlich Unruhe für den Hund.
-
Hallo liebes dogforum,
das Wuselflausch ist so etwa ein Jahr und vier Monate, und kommt grade aus seinem ersten Urlaub zurück, ein paar Tage in den Bergen.
Wir sind fleißige Bergwanderer, und unser verstorbener Hund war auch auf Mehrtagestouren immer mit dabei. Der war ein alter Hase, ist brav mitgelaufen und gern gewandert.
Das Wuselflausch ist ja nun um einiges jünger.
Am ersten Tag und der ersten Wanderung kam es gut zurecht, an den Folgetagen ließ die Aufmerksamkeit stetig nach und es hat sich dann gerade zum Ende der Wanderung bzw bei der letzten Abendrunde hin benommen wie als er frisch kam, mit Leine ziehen, Stöckchen aufsammeln, sitzen bleiben und nach hinten schauen.
Für ihn ist natürlich eine Wanderung auch schwieriger, da er an der Leine bleibt besser, daheim ist das kein Thema, im Gebirge haben wir ihn lieber abgesichert, bevor er doch vom Fels fällt.
Ab wann habt ihr Mehrtagestouren gemacht, wie habt ihr das geübt?
Gibt sich das mit steigendem Alter und mehr gesehen haben?
Ist das in dem Alter vielleicht doch Charakter bzw fehlende Erziehung?
Danke für euren Input
Liebe Grüße
-
In welchem Alter? Der junge Mann ist schon 15 Monate 😅 Zahnen tut er nicht mehr.
Gelegentlich frisst er es halt leider auch auf, aber ohne Muster.
Ich kann das super abbrechen, muss es aber sehen, er klaut ja, wenn er allein ist, und auch wenn ich nur kurz raus bin.
-
Hat jemand noch einen Zerstörer?
Das Wuselflausch zerlegt weiterhin begeistert seine Plüschtiere... Was mir ein bisschen Gedanken macht, weil er des Nachwuchses Plüschtiere dann vermutlich auch zerlegen will mal.
Und so von Zeit zu Zeit schnappt er immer noch rumliegenden Kram (Haargummi, Socke, die Fernbedienung) und schleppt sie weg, manchmal kaut er dann auch darauf. Allerdings nicht generell, zwei Wochen kann was rumliegen, und er macht nichts, und dann...
Kann das jemand für mich einordnen?
-
ihr habt meinen Hund noch nicht gesehen wenn er einen längeren Grashalm kackt, der zur Hälfte im Arscch hängenbleibt
Ich kenne Herrn Wuselflausch.
Akute Hysterie ist gar kein Ausdruck für sein Verhalten....
-
Wie lange hattet ihr denn welpenwahnsinn?
Das Wuselflausch ist zwar schon gut über ein Jahr, und nun echt kein Welpe mehr, verfällt aber trotzdem gerne kurz in wilde fünf Minuten.
Besonders im Kontakt mit Wasser, dann rast es (nach dem Abtrocknen) die Treppe hoch, wälzt sich durch seine Box, über den Teppich, kreist um den Esstisch, hoppst über die Couch etc....
-
Das Wuselflausch hat heute die Fernbedienung gemopst und benagt, in zwei Minuten allein...
Seit Ende letztem Jahr war Ruhe mit solchen Blödsinn und jetzt... gnarf. Junghunde.
-
Das Anstarren ist hier auch beliebt, das Wuselflausch kommt, setzt sich vor mich und starrt....
Leider kann das alles bedeuten, von "kraul mich" bis hin zu "Habe Brechdurchfall und muss sofort raus!"
Es ist sehr diskret.
-
Glaube aber, immer wenn es richtig gut läuft, ist das schon ein Vorgeschmack auf später, wenn sie mal Erwachsen sind.
Das ist wunderschön zu hören 😊