Beiträge von King-Kong

    Akita ist äußerst interessant! Auf den wär ich nie gekommen! Ich muss an den Pikard denken unwillkürlich. Ob der in Rumänien allerdings realistisch ist?

    Angaben zu Größe und Gewicht gaben wir leider nicht gefunden.

    Picard ist gar nicht realistisch. Selbst in Ländern in denen er vorkommt geht die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwo Mixe rumlaufen gegen Null.

    :ugly: Die Picard Leute lieben ja an ihm, dass er aussieht wie ein ordentlicher Bastard und nicht wie ein klassischer Rassehund. Umgekehrt werden dafür jetzt oft zottelige Mixe für Picard gehalten. Schnauzer oder Terrier ist da aber deutlich wahrscheinlicher.

    Hätte hier auch an Terrier mit was Nordischem gedacht. Oder Laika? Der Körper nordisch, Kopf und Fell eher Terrier. Aber Rumänien finde ich da auch schwierig. War ja mal ne Woche dort und die Straßenhunde sind glaube schon so lange keine Rasse mehr bzw. ggfl ist da nie eine dran vorbeigelaufen. Und wenn die Leute Rassehunde haben, sind die sehr stolz auf diese und halten die von den Straßenhunden fern.

    Am Pikard hab ich selbst auch gezweifelt, rein gefühlsmäßig. Die Hintergründe dazu find ich sehr interessant. Danke für deine Erklärung! Was noch interessant ist, dass ihr alle etwas nordischen seht. Wenn wirklich Akita/Schnauzer wäre die Hündin für meinen Bekannten vermutlich raus. Schade, ich hätte sie bezaubernd gefunden.

    21.02.: Ein aktuelles Schlagwort/Modewort?

    Meine Modewörter beschränken sich auf creepy, cringe und spawnen. Die drei verwende ich abwechselnd im Gespräch mit meinen Söhnen:

    "Boah, deine Noten find ich ganz schön creepy!"

    "Junger Mann, hüte deine Zunge! Dein Umgangston ist cringe!"

    "Spawn dich bitte ins Bad und geh duschen!"

    Meine Jungs finden das glaub ich ziemlich cool, sie lachen immer total freundlich, wenn ich so mit ihnen spreche. Ich bin halt voll up to date, wie ihr seht.

    |) :lachtot: :ugly:

    "Unsere" Welpen waren, trotz Schnee im Dezember oder Hitze im Sommer ab der fünften Woche täglich draussen. Sie hatten einen geschützten Bereich auf der Terrasse mit dicker Matratze und hochgestellter Liegemöglichkeit, Zugang zur abgegrenzten Glasfläche fürs Geschäft, verschiedene Untergründe und Spielmöglichkeiten. Und selbst mitten im Winter waren sie ein bis zwei Stunden täglich im Garten und zusätzlich nach dem fressen, schlafen wurde die Terrassentüre aufgemacht, damit sie sich im Gras erleichtern können. Ab der siebenten Woche waren Häufchen drinnen eine seltene Ausnahme, in der neunten Woche haben wir die Welpen quasi stubenrein vom Züchter bekommen.

    Für mich persönlich wäre das ein äußerst wichtiges Kriterium und wie vorher schon jemand sagte: Ausflüge, Kommandos usw, darauf würde ich keinen Wert legen. Aber verschiedene Untergründe, das Leben im und ausserhalb des Hauses inkl. Geräusche, Fahrzeuge, verschiedene Menschen, Staubsauger, ect. Wäre mir schon sehr wichtig. Und auch Fellpflege und spielerisch Medical Training. Das holt man so schnell nicht nach und dann krampft es in der ohnehin schon aufregenden und unsicheren ersten Zeit, grad bei Ersthundehaltern, wenn diese Selbstverständlichkeiten nicht sitzen.

    Hallo nochmal an alle und vielen Dank für eure Antworten!

    Ich glaube wir haben uns falsch oder nicht gut genug informiert. Ich werde ab jetzt in 24h 20-30x raus gehen, wenn es dann auch nur kleinere Runden sind damit er sich ans draußen machen gewöhnt. Ich hatte wirklich nicht erwartet bzw geglaubt dass ein Welpe so oft raus muss aber gerade in unserer (nun etwas schwierigen) Situation scheint es so zu sein.

    Viele Grüße und nochmals besten Dank!!

    Daniel

    Wenn du 20 bis 30 mal rausgeht, kommt der Kleine ja gar nicht mehr zur Ruhe. In dem Alter sollte er noch ca. 13 Std. am Tag ruhen (nicht schlafen). Apportieren und Kommandos würde ich an deiner Stelle vorerst mal bleiben lassen. Das lernt er später auch noch. Jetzt machts unnötigen Stress und die Kapazitäten, die er hat, werden unnötig verbraucht. Ausserdem macht Stress erhöhten Pinkelbedarf.

    Versuch mal, weniger in Minuten zu rechnen, sondern ein bisschen feinfühliger auf den Kleinen zu achten. Wenn er liegt und döst, dann lass ihn doch. Dann kanns auch drei Stunden dauern, bis er wieder muss. Aber wenn er dann aufsteht, solltest du ganz schnell raus mit ihm. Genauso kannst auch passieren, dass er während des Spielens innerhalb einer viertel Stunde zwei mal muss.

    Unsere Kleine (14 Wochen) hält bei Tag schon bis auf wenige Unfälle aus. Am Abend setzen wir uns zum TV und genau da passiert jedes mal eine Pfütze. Warum? Wir sind abgelenkt, die Türe zu der sie läuft ist ums Eck wo wir nicht hinsehen, am Abend muss sie generell öfters. Unsere Lösung: Das Hundekind kommt zu uns auf die Couch oder, wenn sie nicht will, mit in den Wohnbereich mit Gitter zu damit sie nicht unbemerkt ums Eck kann.

    Vielleicht ist bei euch auch ein Welpenauslauf neben dem PC möglich?

    Was ist mir den da beim Frühstück und studieren der Angebote übers Al** Prospekt "gelaufen"?

    Nicht sehr scharf :tropf:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://www.biologie-seite.de/Biologie/Gemei…ontent=cmp-true

    Ich würde auf eine Larve von dem hübschen Kerlchen hier tippen.

    "Meine" Rasse ist ja für ihre Artgenossenverträglichkeit bekannt. Egal welcher Hund, bis jetzt hats mit jedem problemlos geklappt. Auch auf engem Raum, auch im eigenen Haus, auch beim Eurasier-Treffen mit 78 Hunden zwischen 15½ Jahren und 16 Wochen auf dem bis auf 5 oder 6 Hunde alle leinenlos waren.

    Das ist absolut abhängig von der Rasse! Beagles, Shelties, Briards kenn ich persönlich auch in größeren konfliktfreien Gruppen.