Beiträge von Seepferdchen21

    Mein Onkel (Überhandwerker, Schreiner, Fensterbauer und mit jedem gottverdammten Talent gesegnet außer singen) hatte die perfekte Lösung für mein Fliegengitterproblem!

    Man kauft günstigere Rahmen, bohrt ganz am Rand ein Löchlein, in den Fensterrahmen auch, das gleiche unten, kleiner Stift rein, fertig ist das Schwenkfliegengitter, das trotz Rolladenkasten passt. Ha. Einfach wie eine eingehängte Schranktür.

    Das find ich richtig gut.

    Ich mach dann an der offenen Seite einfach eine Magnetfläche und dann schließt das und ich kann's trotzdem öffnen.

    Die Frage ist nur, ob der Vermieter duldet, das seine Fensterrahmen angebohrt werden. :fear:

    Einen Vogelschädel.

    OT

    Ist recht logisch. Jemand hatte Durchfall und sich notfallmässig einen Platz gesucht und nichts ausser den Handschuhen zum Abwischen gehabt.

    Bitte nicht allzusehr ärgern. Viele grad mit chronischen Darmerkrankungen kommen ab und an in so „beschissene“ Situationen trotz Vorkehrungen. Total doof für die Leute mit dem Garten. Aber mindestens so doof für einem selber.

    Spoiler anzeigen

    Ich kenne diverse Leute mit den verschiedensten Problemen und keine*r der Menschen mit Darmerkrankungen wäre an dieser Stelle in diesen Garten gegangen. Wie gesagt - nicht von draußen einsehbar, du kommst nur durch die Tiefgarage über den Notausgang in den Garten usw. Die Hausbewohner haben ihr eigenes Klo und bei einem Unfall würde man doch meinen, im eigenen Garten macht man es später weg. Hausmeister ebenso. Von daher kann ich es mir nicht erklären. Es war auch definitiv Menschenkot. Leider hat das mit alter Pflanzenerde zuschütten nicht geholfen. Unser Hundebesuch hat einen Teil davon gefressen. Den Rest habe ich dann maximal angeekelt eingesammelt...

    Wie eklig! :face_vomiting: Und auch Leute mit Darmerkrankungen können ihre :pile_of_poo: wieder einsammeln. Wird ja schließlich von Hundebesitzern auch erwartet!!

    Darf ich fragen, warum du tropfst statt es als Tablette zu geben? (Ich finde Spot-ons so viel mühsamer als Tabletten.) Oder wirkt das dann auch offiziell repellierend?

    Zu deiner Frage kann ich leider nicht viel sagen, könnte mir aber vorstellen, dass du einen Teil des Wirkstoffs noch abwaschen kannst. :( :

    Eddy hat IBD und ist allgemein sehr empfindlich hinsichtlich Allergien etc, da fand ich es nicht so klug ihn mit Insektengift zu füttern. Irgendwie bin ich dann bei dem Spot On hängen geblieben vor einigen Jahren und bisher hat es auch ohne Probleme funktioniert.

    Naja, ich hab ihn jetzt jedenfalls mal geduscht, weil Google gesagt hat, dass das das Mittel der Wahl ist. Mal gucken. Ich habe nur echt keine Ahnung, was ich jetzt machen soll um die Zecken fernzuhalten. Die Halsbänder verträgt er nämlich auch nicht. Hier gibts echt viele Zecken und er zieht sie gefühlt alle an…

    Also , in Eurem Fall würde ich mal meinen TA befragen. Der müsste den Hund doch kennen und was empfehlen können.

    Da nehme ich lieber ein bisschen Chemie in Kauf. Und mein Hund erfreut sich bester Gesundheit. :bindafür:

    Deshalb schrieb ich ja, dass jeder für sich selbst das richtige finden muss 😊

    Nervengift ist für mich allerdings deutlich mehr als „bisschen Chemie“ und die Schäden treten leider sehr zeitverzögert auf, sind ja nur sehr kleine Dosen die man da gibt.

    Genau jeder wie er meint. ;)

    Ist mir lieber als meinen Hund an einer Zeckenkrankheit zu verlieren.

    Schäden können wir hier nicht verzeichnen.

    Aus eigener Erfahrung an vier Menschen über knapp 50 Jahre bei uns: jeweils zwischen ein und drei Zecken eingefangen im ganzen Leben, trotz wirklich viel draußen unterwegs und null Abwehrmitteln. Alle Zecken wurden im Übrigen im eigenen Garten aufgepflückt, genau wie jetzt beim Zeckenmagnetischen Hund - wir waren während der ganzen Woche ausschließlich zuhause und im Garten und er brachte ständig Viecher mit, obwohl das Gras kürzer nicht mehr geht. Wir leben halt leider auch im südlichen Zeckeneldorado Deutschlands.

    Könnte mir aber schon vorstellen, dass Zecken es riechen wenn ein Organismus giftig für sie ist, genau deshalb würde ich selbst keine Tabletten geben. Denn mein Tier mit Nervengift füttern wäre für mich persönlich absolutes no Go, selbst wenn es repellierenden Effekt haben sollte. Da Kämme und suche ich lieber.

    Das mit der statistischen Übertragung und Tötung von angebissenen Tieren stimmt aber so nicht, Borreliose und Anaplasmose übertragen sich innerhalb 24-36 Stunden, die zecken sterben nach Bravecto teils aber erst nach 48 std.

    Damit will ich jetzt niemandem hier reinreden, jeder muss ja für sich selbst das richtige finden. Nur für Leute die sich erst orientieren müssen was sie denn nehmen sollen, sollten halt wirklich alle Fakten auf den Tisch find ich 😊

    Macht halt jeder wie er meint . Wie gesagt seit 6 Jahren keine angedockte Zecke. Höchstens mal eine, die den Hund so schnell wie möglich wieder verlassen möchte. Somit auch keine Gefahr für Zeckenkrankheiten.

    Wenn Du mit deinem Kämmen und suchen auch nur eine übersiehst, kann das auch u.U. auch tödlich für deinen Hund ausgehen.

    Da nehme ich lieber ein bisschen Chemie in Kauf. Und mein Hund erfreut sich bester Gesundheit. :bindafür: