Beiträge von Potato

    Okay, da ich ja die gesamten Herbstferien in irgendeiner Form mit Formularen verbringe, habe ich die nächste Nerv-Erwachsenenleben-Frage!

    Wie läuft das mit Arbeitszeugnissen? (Ich glaube, im ÖD heißt das Dienstzeugnis) - was muss mein Chef beachten, damit da das möglichst perfekte-keine-Luft-nach-oben-Zeugnis rauskommt? Und sind das nur Formeln und Satzbausteine, die da fallen müssen? Oder ist es doch halbwegs spezifisch? (ich hab noch nie ein Arbeitszeugnis angefordert, deshalb weiß ich nur, dass es so ein bisschen ist wie in Hotelbeschreibungen "verkehrsgünstige Lage" und "landestypische Ausstattung" und so)

    Habt ihr Tipps?

    Oder weiß ein Schulleiter das von allein? Da der ja nicht so viel Fluktuation hat, denke ich, dass er das nicht so oft machen muss. Ich brauche aber wegen der Chance auf Höhergruppierung irgendwas parfümiertes mit einigen Tränen der Verlustangst darauf.

    Hm also im Idealfall hat er da schon Vorlagen, Arbeitszeugnisse sind nämlich echt ein bisschen ne Wissenschaft für sich... Mit lauter versteckten Codes, bei denen man unwissend schnell mal aus Versehen das falsche oder die falsche Note schreibt...

    Ansonsten, wenn du ihm was vorschlagen kannst, kannst du dir auch selbst ne Vorlage aus dem Internet suchen. Und am besten am Ende nochmal jemanden aus dem HR Bereich fragen

    Bei uns hat das bei pöbelnden Hunden ziemlich nachhaltig geklappt. Also ich hab gemerkt, dass das gut für sein Ego ist in solchen Situationen (ist ja auch doof, man geht einfach die Straßen entlang und wird auf einmal von jemandem "angeschrien") und er sich vor allem echt über die Handlungsalternative freut. Also ich merk mittlerweile wie wir irgendwo lang gehen, ein Hund pöbelt los, Cheese weiß kurz nicht was er machen soll - ah, Keks holen! und dann ist die Situation ja auch eh schon im Grunde wieder vorbei.

    Also so richtig mit Nase an Keks vorbei müssen wir nur noch an Erzfeiden.

    Ach du bist das also! Ich hab mich immer gefragt wer Schnurrbärte gut findet. Mein Freund hatte einen, das musste ich ihm erst ganz mühsam abtrainieren.

    Schnurrbart abtrainieren :(

    Du hättest ihn auf meinen Freund transferieren müssen, der würde so gerne, aber ihm wächst einfach keiner. Er fühlt sich deswegen gegenüber seinen Kollegen benachteiligt, viele von denen sind da nämlich ganz Klischee :herzen1:

    Wir haben uns jetzt mit viel positiver Verstärkung über einen langen Zeitraum zum Vollbart vorgearbeitet :lol:

    Ach du bist das also! Ich hab mich immer gefragt wer Schnurrbärte gut findet. Mein Freund hatte einen, das musste ich ihm erst ganz mühsam abtrainieren.

    Nach dem ich das gesehen habe ist klar: dein Flug geht am 26. Oktober. Da kommt auch ein Freund von mir aus dem Ruhrgebiet, da könnt ihr zusammen fliegen. Und dann gehen wir Hippos schauen!

    Mein Freund zum Bild: Oh krass! Aber düster, die Hippos sind doch tot? Ich: Neeee, die rutschen! :tropf:

    Einerseits bin ich wirklich froh, dass mein monatelanges Training Früchte trägt …. Kommt uns jemand entgegen (Radfahrer, Jogger, Fußgänger), bleibt Eros brav stehen und wartet auf meine Vorgabe. Wenn ich sein Markerwort sage, darf er weiterlaufen (darauf wartet er), meistens sage ich im Moment aber Stopp. Da bleibt er stehen, bis ich ihn anleine. Klappt wunderbar.

    Andererseits … treffen wir heute morgen Hunde, die wir kennen. Ich mache ihn los, weil die auch ohne Leine sind und man kennt sich eben und redet kurz. Leider war es neblig und ich habe den anderen Hund, der von einem anderen Weg kam, zu spät entdeckt, schwupps rennt er hin :woozy_face: sehr ärgerlich. Zum Glück kannte ich auch diese Frau mit Hund, kein Drama halt, trotzdem. Eros hat von ihr eine Wasserdusche ins Gesicht bekommen. War da nicht letztens ein Thread zu? Fakt ist, er war kurz überrascht. Bei 2. Mal hätte er es allerdings lustig gefunden. Wieder was gelernt ….

    Du meinst sie hat ihm Wasser ins Gesicht gespritzt? Wieso das denn? :denker:

    06.10. Hast du neue Freunde gefunden?

    puh. Also ich zieh ja sehr oft um, und steh deshalb oft neu vor der Herausforderung, mir ein neues Netzwerk aufbauen zu müssen. Dadurch haben sich auch immer wieder neue gute Freund:innen in mein Leben geschlichen. In letzter Zeit habe ich allerdings das Gefühl, ich verliere mehr als ich finde... Ich würde sagen, Freundschaften aufrecht zu erhalten ist nochmal um einiges schwieriger als neue Menschen kennen zu lernen.

    Bei größeren Vereinen hat das im Normalfall ja schon das DZI-Spendensiegel für einen übernommen. Es verlangt gewisse Maßstäbe an Transparenz, das heißt alle wichtigen Daten sind für jeden zugänglich. Das DZI stellt auch sicher, dass Verwaltungskosten 30% nicht übersteigen dürfen. Man denkt auch oft nur dass kleinere Organisationen weniger Verwaltungskosten haben, weil sie absolut weniger Kosten haben, nicht prozentual. Größere Organisationen setzen ja viel größere Projekte um.

    SchnatterSchnute ich habe Deinen Beitrag gemeldet.
    Echt sach ma, was geht ab bei Dir?
    Ich muss gestehen dass Du mir ehrlich leid tust, Du hast dermassen viel zu erzählen und so einen dollen Drang, Deinen ...Frust? irgendwie rauszulassen - magst nicht einen Pfotothread machen? Lass Dich freischalten falls nicht schon geschehen und schreib Dir alles von der Seele :growing_heart:

    ich würd' Dich wirklich gern lesen und verstehen was da so vorgeht in Dir.
    Aber sowas wie hier ist einfach fragwürdig.

    (Einfach ignorieren, das klingt als wär da was im Argen :mute:)

    Huskies jagen ein Pferd mit Reiterin:

    Ich kann das Video grad nicht anschauen. Mir ist aber überhaupt erst in diesem Thread hier bewusst geworden, dass es nicht selbstverständlich ist dass Hunde auch Pferde jagen. Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Irgendwie war es bei uns eine Selbstverständlichkeit dass manche Hunde (unabhängig von ihrer Größe) sowas eben tun wenn dem nicht entgegen gewirkt wird.

    Vermutlich habe ich durch solche „Selbstverständlichkeiten“ stellenweise ganz gute Nerven entwickelt. Ich hatte Pferde und einer unserer Schäfis wiederholt Verletzungen weil er sie heftig hetzte wenn seine Menschen nicht aufpassten. Der jagte sie auch noch weiter wenn ihm viel seines eigenen Blutes über die Augen lief. Er jagte halt nicht in Tötungsabsicht. Ich schätze das tun Huskys viel eher. Trotzdem hätte er versehentlich dabei „selbstverständlich“ sich oder andere Tiere umbringen können.

    Boah. Es fällt mir nicht leicht das zu schreiben. Kommt mir aber gut vor Erfahrungen zu teilen. Ich hoffe es nützt irgendwem.

    L.G.

    Beutegreifer sind ja darauf programmiert, weiter zu machen egal was kommt. Bei Jagden kann ja schnell was doofes passieren (Verletzungen und co). Wenn das Beutegreifer von der Jagd abhalten oder nachhaltig abschrecken würde, würden sie verhungern.