Wenn ich mit Emma zergel und ihn ihr hinterher als Beute überlassen will, kann sie damit auch gar nichts anfangen. Entweder sie lässt ihn fallen oder stupst mich damit an, damit ich wieder mitspiele. Aber selbst mit dem Teil mal rumrennen oder es schütteln macht sie gar nicht.
Beiträge von Anne_Boleyn
-
-
Normalerweise kommt Emma immer angerannt, wenn im Fernsehen oder im Handy Hunde zu hören sind. Aber bei Anansi hat sie nicht gezuckt. Ich glaube, sie wurde nicht als Hund erkannt😅
-
Ich finde der Caddy hat für den Preis zu wenig Ausstattung, zu viele Kilometer und zu wenig PS.
Bei der Kilometerzahl und dem Alter kann es bald teuer werden. Für mich wäre er zu teuer.
-
Emma kann sich leider auch nicht wirklich alleine beschäftigen. Auf Kauholz kauen oder meine Hausschuhe klauen und durch die Gegend schleppen ist das Einzige. Wobei letzteres auch nur dazu dient meine Aufmerksamkeit zu bekommen.
Zergeln, Bällchen werfen oder Sachen apportieren liebt sie. Aber alleine ist ihr langweilig und dann wird entweder geschlafen oder nervtötend gefiept.
-
Waren eure Hunde schon als Welpen so laut oder kam das erst mit der Zeit? :)
Emma bellt nicht viel. Aber sie jault, jodelt, quiekt, jammert oder fiept. Vor allem dann, wenn ihr langweilig ist, sie warten muss oder nicht beachtet wird. Das war eigentlich seit sie bei mir ist so. Nur die Lautstärke wurde mit den Monaten mehr.
Wirklich bellen tut sie eigentlich nur, wenn sie was meldet. Wenn die Nachbarn kommen, ein aufgeregten hohes und in den Ohren schmerzendes Bellen oder wenn sie was gruselig findet, ein schön tiefes Bellen.
Aber nervig sind hauptsächlich ihre tausend anderen Geräusche.
-
Luci nicht, der ist mit rumquaken beschäftigt.
Oh ja, Emma auch. Ist mir immer sooo peinlich. Alle Hunde leise, nur eine jodelt sich durch die Gänge

-
Eine Katzenfrage: Wofür haben Katzen eigentlich diese Kratzbäume? Ist das nur Beschäftigung, oder werden die Krallen dadurch kürzer?
Sowohl als auch. Meine Katzen haben mehrere deckenhohe Kratzbäume. Die werden viel zum Kratzen oder daran strecken genutzt. Dann mögen Katzen erhöhte Liegeflächen. Meistens schlafen sie in den obersten Bettchen. Und sie lieben es auf dem Baum rumzuklettern. Wenn sie ihre wilden 5 Minuten haben, dann flitzen sie den Baum hoch und runter.
-
Emma wäre definitiv weg. Die würde die Gegend fröhlich erkunden. Sie ist auch zufrieden alleine im Garten. Sie erkennt recht niedrige Zäune als Grenze an. Mein Gartenzaun ist z.B. 80cm hoch und selbst wenn draußen der Nachbarshund vorbeiläuft und sie liebend gerne hinflitzen würde, wird zwar gebellt, aber nicht drüber gesprungen. Aber ohne Zaun oder mit offener Gartentür wäre sie sofort weg.
-
Ich gehe morgens eine Stunde. Nachmittags nur kurze Pipi-Runde und abends nach 20 Uhr nochmal eine Stunde.
Aber die Hitze macht Emma auch ordentlich zu schaffen. Mittlerweile habe ich 28 Grad im Haus und gerade nachts schläft sie sehr unruhig und hechelt viel.
Morgens gehen wir deswegen schon 6 Uhr Gassi und da lebt sie spürbar auf.
-
Das hätte ich jetzt tatsächlich nicht gedacht. Meine laienhafte These dazu war, dass Hunden gerne Kommandos zu geben möglicherweise mit den Mitmenschen korreliert.
Nee, ich hab mich damals erstmal aus dem Katzenforum wieder abgemeldet, weil ich mit den "biestigen verrückten Katzenweibern" nichts zu tun haben wollte. Hab mich nach einigen Monaten dann besinnt und dort sehr viel gelernt. Aber wer dort mit unkastrierter Einzelkatze die Trockenfutter frisst angemeldet ist, wird sich wahrscheinlich schnell wieder abmelden:D