Beiträge von Grenouille

    Zitat

    hilft dieses halsband auch bei angstzuständen, z.b. bei silvester?

    bei uns fangen die idioten schon nach weihnachten an zu knallen...zu silvester ist er schon komplett fertig!
    daher bekommt er seit zwei jahren eine leichte dosierung valium...keine angst, er liegt nicht komplett flach. aber es entspannt ihn etwas!
    wenn das halsband und der stecker gut funktionieren, wären die allerdings ne tolle alternative!

    Ja, das kannst du versuchen!Ne Garantie hat man ja nie! Aber bei uns hat es geholfen und ich kenne viele andere Hunde, die auf das DAP Halsband/den Stecker positiv reagieren.
    Es gibt künstlich hergestellte Glückspheromone ab (die z.B. auch die Hundemutter beim Säugen abgibt), die die Grundstimmung des Hundes positiv verändern.

    Bei Valium (ich hab Sedalin ausprobiert) besteht die Gefahr, dass der Hund sich in dem Moment, wo er z.B. das Knallen hört, sich zwar ruhig verhält, sich aber dennoch innerlich hilflos ausgeliefert fühlt und dass die Angst beim nächsten Mal, ohne Beruhigungsmittel, verstärkt auftritt.
    Muss nicht passieren, wie gesagt, aber die Gefahr besteht.
    Mein Hund muss lernen, mit seiner Angst umzugehen, das gehört zum Leben dazu, und mit dem DAP-Halsband erleichtere ich ihm das.

    Zitat

    ich will mich jetzt nicht festlegen, aber könnte hinkommen!

    ist schon ein paar jahre her, dass ich ihm die gegeben hat...
    anlass: silvester!

    Da muss man mehrmals täglich relativ viele von geben, nicht?
    Ich gab Corey (7,5 kg) 3x täglich eine Tablette.
    Hat bei uns wiederum nix genützt.

    Hingegen hat das DAP-Halsband einiges gebracht!
    Das sind Wohlfühlpheromone, die konstant von dem Halsband abgegeben werden. Man macht es ein paar Tage vor dem eventuell stressenden Ereignis um und die Wirkungsdauer beträgt ca 4 Wochen.
    DAP gibts auch als Stecker für Zuhause (Steckdose), aber im besagten Fall wäre ja ein Halsband eine Möglichkeit?

    Ich wende immer situationsbedingt eine Methode an. Und natürlich auf den Hund individuell abgestimmt. Wenn Corey beispielsweise zum 1000. Mal das Katzenklo ausräumt, kriegt er beim genüsslich Schei*e-Fressen eine auf den Po. Dann trollt er sich. Da kenn ich nix und das wird sicherlich auch einigen sauer aufstoßen, aber es funktioniert bei Corey und er hat weder Angst vor mir noch vor dem Katzenklo bekommen.

    Anderes Beispiel: Monty ist Leinenbeller, wenn er andere Hunde sieht. Er will zu ihnen hin, merkt aber, dass die Leine ihn stoppt. Der andere Hund fixiert ihn, geht aber weiter. Monty gerät in Rage und bellt heftiger. Würde ich ihm da wehtun oder ihn erschrecken, würde das Ganze noch schlimmer werden. Er verbindet dann andere Hunde mit Stress, noch mehr als ohnehin schon. Genau das will ich ja vermeiden! Also versuche ich, seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Habe Kommando "guck" eingeführt. Sobald ich einen anderen Hund erspähe, sage ich "guck", er schaut zu mir und wird reichlich belohnt. Das ist viel entspannender als Gewalt. Für ihn und für mich. Da wähle ich den langen Weg, er soll lernen, sich zu entspannen und auf mich zu konzentrieren.

    Naja, so eine Tabelle ist schwierig zu erstellen, wenn nicht unmöglich.
    Überlegt mal, manche Menschen schätze ich auf 70 und die fühlen sich auch so und sind in Wirklichkeit 60...
    Manche sehen mit 50 noch aus wie 40jährig und sind super fit.
    Das Altern an sich ist nur zu einem gewissen Teil an Jahren festzulegen...
    und halt sehr individuell.

    Vom Geissblatthof kommt mein Monty auch! (Habs irgendwie geahnt, darum nachgefragt)
    Ist toll, nech? Und wie die Hunde da zusammenleben...
    Finde die Leute auch sehr nett. Wir haben momentan (nach 2,5 Jahren) wieder Emailkontakt, weil Monty Verhaltensstörungen bekommt, die ich mir nicht erklären kann. Die helfen mir da mit Recherchen über sein "voriges" Leben... :smile:

    Den Namen Fanny find ich gut! :gut: