Beiträge von Grenouille

    Bei meinen Hunden hilft scheinbar (nach einer Sedierungs-, Bachblüten-, Relaxan-, Zylkene- Ausprobierodyssee) Schlaf und Nerventee aus dem Supermarkt :muede:

    Ich bin mir nicht sicher, inwieweit man das empfehlen kann bei Silvester, denn das konnte ich noch nicht testen.
    Bei Alleinsei-Angst hilft es definitiv.

    Zylkene hat Corey zB aber auch deutlich aufnahmefähiger in Stresssituationen gemacht. Da war auch Lernen in Angst möglich...

    Aktuell habe ich Zylkene plus den Tee gegeben und schleiche beides gerade aus. :smile:

    Danke euch allen für die Kommentare und fleißigen Daumen!

    Denyo gehts ganz gut. Das Pipiproblem haben wir mit einer Plastik-Kofferraum-Einlage aus Papas Kombi gelöst, da macht er ohne Einstreu rein (es reichte, einmal ein Pipihandtuch reinzulegen) und wir können die dann ausleeren.

    Mittlerweile geht er einmal am Tag Gassi, zwar nicht lange, aber immerhin :smile:

    Danach ist er immer sehr ko.

    Ein paar Bilder für euch vom tapferen Krieger :D

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zuweilen zieht er richtig an der "Leine", hihi.
    Medikamente bekommt er nicht mehr, nur noch Vitamin B und Reizstrom. Nun endlich trinkt er auch nicht mehr sooooo viel (zu Cortisonzeiten war das echt schlimm), aber der unbändige Hunger ist geblieben :roll:
    Man kann ja auch 2 Minuten nach einer Mahlzeit mal vergessen, dass man gerade gegessen hat^^

    Donnerstag gehts zum Tierarzt, dann nehme ich ihn mit zur Arbeit, da ich dann nur 5 Stunden arbeiten muss. Lieber mach ich das an einem solchen Tag, als dass er, wie an anderen Tagen, 12 Stunden dort in einer Box hockt.
    5 Stunden sind da eher vertretbar, finde ich.

    Wollen wir mal hoffen, dass es weiter bergauf geht! :smile:

    Hm, also ich bin da nicht so engstirnig.

    Man muss doch nach der jeweiligen Katze gehen. Mein Maine Coon kam überall mit hin. Der fand das super toll.
    Der schwarze Teufel überdrehte, wenn ich ihn wo mit hin nahm, also war das gestrichen.
    Und meine jetzige Katze hat schon einige Male Tage, Wochen oder Monate woanders verbracht in ihren 8 Jahren.
    Kein Problem.
    Auch kann ich sie mit zur Arbeit nehmen, dort läuft sie dann herum und lässt sich schmusen. :smile: (Aber gut, die hab ich ja auch von sehr klein an)

    Auch bei den Pflegekatzen gab es solche und solche.
    Insbesondere die hatten am wenigsten Probleme mit Veränderungen und Ausflügen (übrigens auch beim Tierarzt), deren Besitzer sie ruhig und nicht übermütterlich an sehr viel Verschiedenes gewöhnt haben.
    Ohne Aufstand, aber an die Katze angepasst.

    So manche Katze wird auf den Schultern zu uns in die Tierklinik getragen :D Manche fahren mit dem Wohnmobil mit in den Urlaub.

    Aber sicher gibts auch viele Katzen, für die "Reisen" nix ist. Trotz aller Mühe. Aber pauschal würd ich das nicht als unmöglich ansehen.

    Hachja, Katzenpsychologie ist fast komplexer als Menschenpsychologie :lol:

    Mach es mal von den jeweiligen Katzen abhängig...zuerst bleiben sie doch eh ne Zeit drinnen, dann checkste ab, wie sie drauf sind. Kommen sie aus dem Tierheim, kann man von dort ja auch schon was erfahren.

    Ich habe meine jetzige Katze gefunden, da war sie ne Woche alt. Sie ist gern draußen (ca 8 Monate im Jahr durchgehend, hat ein Katzenhaus, geht mit mir Gassi und tüddelt mit den Nachbarskatzen herum. Ich habe immer mal Urlaubskatzen zu ihr dazu gehabt, sodass sie sich von Anfang an an andere Katzen gewöhnt, später gabs nen Kater dazu). Sie ist aber auch gern mal drinnen, über Winter.

    Ne Zeitlang war sie komplett drinnen und sie ist, was das angeht, völlig problemlos.
    Mein ehemaliger Kater hingegen (der schwarze Teufel) ging die Wände hoch, wie in meinem Thread zu lesen^^

    Mein Maine Coon hingegen war auch völlig unkompliziert.

    Zitat

    Aber wegen dem Ceranfeld: in zig Jahren Katzenhaltung ist es meinen Tieren noch nie gelungen, die Knöpfe am Herd zu drehen. Ansonsten haben sie auch soviel Verstand, nicht auf die heiße Herdplatte zu latschen, hatte bis jetzt zumindest noch kein Exemplar, was das getan hat.

    Haha, ich hatte das Glück, nen verrückten Kater zu erwischen...der hat sich immer gern in noch warme, fettige Pfannen gelegt :ugly: und ist so manches Mal in freudiger Erwartung über heiße Platten getapst.

    Soll die Katze Freigänger werden oder Wohnungskatze?

    Im Grunde gilt: holst du dir ne Babymieze, dann unbedingt ne zweite dazu!
    Ich hab meine auch als Kitten bekommen, aber würds nicht wieder machen. Die machen nur Blödsinn^^ (bin aber eh kein Welpentyp)

    Bei ner Erwachsenen (oder zwei, je nach Charakter, es gibt erwachsene Katzen die wollen wirklich keinen Kumpel, aus verschiedenen Gründen) schau doch einfach mal im Tierheim. So viele erwachsene Katzen sitzen dort und sind eigentlich wahre Goldstücke...