Beiträge von carla29

    Sag nicht du hast es in den Griff bekommen?! Warst du auch im SV? Oder wie hat’s du das geschafft?

    Nein, ich habe das nicht über den SV geschafft. Ich habe mir einen Gebrauchshundetrainer gesucht bei dem ich Einzelstunden gebucht habe. Der SV hat mich ein Stück begleitet, allerdings war ich am Ende lange ohne Auto und mein Hund durfte aufgrund einer Entzündung in den Knochen letztes Jahr nicht viel belastet werden.

    Ich habe mir einen erfahrenen Gebrauchshundetrainer gesucht und Einzelstunden bei ihm gebucht. Im Bezug auf eine Verhaltensauffälligkeit hilft es einfach nicht, wenn man nur die Symptome zu behandeln versucht. Mein Hund durchschaut das Spiel sehr schnell vom verzweifelten Versuch seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken, wenn gerade der andere Reiz spannender ist bzw. in diesem Fall der andere Hund attraktiver zum anpöbeln ist.

    Daher habe ich mehr an der allgemeinen Orientierung, an der Führung meines Hundes und an mir als HF selbst gearbeitet. Regeln und Grenzen. Jetzt stellen sich die ersten Erfolge ein.

    Du kennst nicht zufällig einen guten Trainer im Raum München?

    Ohne jetzt die anderen Beiträge gelesen zu haben: Ich würde mich an einen Schäferhund-Verein wenden. Dort kennt man sich wenigstens mit der Rasse aus und weiß, wie man's machen muss. Die durchschnittliche Hundeschule wo sonst nur Labbis, Goldies und kleine Begleithunde sind, scheint mir da weniger geeignet.

    Ansonsten muss man halt selbst Erfahrungen sammeln. Learning by doing. Beim zweiten Hund weiß man dann, wie's läuft.

    Öhm ein pöbelnder dsh Rüde ist schon eine Hausnummer. Da zu sagen sprichwörtlich beim zweiten Hund wird es besser ist schon recht unsensibel, zumal sowas ja oft ein Teufelskreislauf wird.

    Sehe ich genauso, da muss man was machen! Ist aber kein rüde, ist eine Dame :)

    Huhu, schön dass du da bist! Fürstenfeldbruck, Check das mal für mich :smiling_face_with_halo:

    Ja das ist die reine Unsicherheit, sie unterwirft sich auch 99% der Hunde und ist ein totaler Schisser. Also ich hab mal eine Frau aus der Hundeschule gefragt die auch einen SH hat und ihr wurde vom SV in unserer Stadt dazu geraten den Hund zu schlagen…

    Ok. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Aussage vom Ausbildner selbst kommt bzw. von der ganzen Gruppe. Daher würde ich mir da persönlich ein Bild vom Verein machen und da mal hingehen. Gerade bei den Schäferhund-Vereinen höre ich von allen möglichen Seiten schlimme Mythen und Legenden von:"Die behandeln ihre Hunde so und so", dabei ist der grösste Teil der Vereine wirklich human und bringen einem ganz gut bei wonach sich der Schäfer sehnt, nämlich ihn zu führen.

    Solange sich der Hund bewusst zwischen zwei Reizen entscheiden kann, solange wird sie sich auch wenn möglich für den anderen Hund entscheiden. Das heisst nicht das du in diesem Moment den Clown spielen sollst, Hunde durchschauen das sehr schnell. Ich würde hier an der Orientierung arbeiten.

    Oh und noch etwas: Der kreischende, unsichere Schäferhund war auch hier lange lange ein sehr nervenzerreissendes Thema. =)

    Sag nicht du hast es in den Griff bekommen?! Warst du auch im SV? Oder wie hat’s du das geschafft?

    Ja also mir wurde bisher geraten ich soll mich für sie interessanter machen als die anderen Hunde das sind. Aber Leckerlie, egal. Spielzeug, egal. Streicheln, egal. Alles egal nur der anderen Hund nicht :zany_face:

    Huch, was du da über eure aktuelle Hundeschule schreibst, klingt wirklich nicht besonders erbaulich. Ja, viele Wege führen nach Rom, aber ein fairer Umgang mit dem Hund sollte schon gewaltfrei sein und auf möglichst vielen positiven Rückmeldungen beruhen, nicht immer nur Korrektur hier und Korrektur da... Das kann nämlich sehr unschöne Nebeneffekte haben, vor allem bei eher "griffigen" Rassen wie eben Schäferhunden, die dann vielleicht irgendwann Kontra geben, anstatt zu kuschen. Oder dein Hund horcht dann vielleicht zwar gut, tut dies aber eigentlich aus Angst vor dir. Oder stumpft ab und nimmt Leinengerucke etc. gar nicht mehr wirklich wahr, weil eh "Alltag".

    Faire Korrekturen, ob nun verbal oder körpersprachlich sind das Eine, aber das allein reicht eben nicht, gerade bei komplexeren Problemen wie der Leinensache. Da müsste man mal die Motivation des Hundes hinterfragen und das Training entsprechend anpassen, denn es macht ja einen Unterschied, ob der Hund pöbelt, weil er sich fremde Artgenossen aus Unsicherheit vom Leib halten möchte oder ob er frustpöbelt, weil er keinen Kontakt zu den anderen Hunden aufnehmen darf z.B.

    Zudem ist es prinzipiell immer ratsam, dem Hund nicht nur zu sagen, was er nicht tun soll, sondern ihn vor allem darin anzuleiten, was er tun soll, also ihm erwünschtes Verhalten zeigen und positiv bestätigen.

    Huhu,

    Cia darf viel mit anderen Hunden toben aber hald nicht immer das geht ja im Alltag gar nicht. Ich lobe sie sehr viel wenn sie sich gut verhält und gebe ihr immer ihre Lieblings Leckerei…Ente! Meine Einschätzung ist dass sie anfangs aus Unsicherheit pöbelt und dann aber auch weil sie gerne spielen will aber nicht darf in einigen Situationen…

    Alphawurf beim ausgewachsenen Schäferhund ?? :thinking_face: Abgesehen davon , dass das eh Blödsinn ist. Aber sollst du ernsthaft auf der Straße einen Ringkampf mit deinem Hund veranstalten?? :face_with_monocle: :lying_face:

    Ja das denke ich mir auch…und bis ich sie auf dem Rücken hätte, wüsste sie eh nicht mehr warum ich das machen also ich finde das irgendwie affig :zany_face:

    Das ist eine normale Hundeschule, also keine spezielle. Vom SV hab ich nix gutes gehört…

    Inwiefern nichts gutes?

    Ich finde du brauchst einen Trainer, der sich mit solchem Verhalten auskennt und der dir zeigen kann wie du dem Hund klare Regeln und Grenzen vermittelst. Er sollte individuell auf euch beide und euer Problem eingehen - ohne diesem ganzen Alphagedöns. Gerade das Leinengepöbel ist meistens kein ausschliesslich isoliertes Problem.

    Dieses Verhalten zu ignorieren ist für mich keine Option, das ist kein Verhalten das sich mit Ignorieren von allein abstellt.

    Weiss man denn warum sie pöbelt? Ich tippe mal aus Unsicherheit?

    Huhu,

    Ja das ist die reine Unsicherheit, sie unterwirft sich auch 99% der Hunde und ist ein totaler Schisser. Also ich hab mal eine Frau aus der Hundeschule gefragt die auch einen SH hat und ihr wurde vom SV in unserer Stadt dazu geraten den Hund zu schlagen…

    Hallooo

    Hast du dir denn schon mal überlegt ob du zu einem SV gehen kannst? Da sind dann meistens Leute die sich mit den Schäferhunden auskennen, mit ihnen arbeiten und dir da im Bezug auf das Gepöbel sicher auch helfen können.

    Erziehungsmethode ist eine Philosophiefrage und eine Frage der persönlichen Einstellung. Es gibt nicht den ultimativen Weg der für jeden Hund funktioniert. Vergiss den Mythos vom Alphawurf, das ist etwas was wir Menschen nicht so nachahmen können wie die Natur und stattdessen den Hund einfach dazu zwingen sich zu unterwerfen, viel bringen tut's aber nicht.

    Was sind das für Trainer? Die gewöhnlichen Hundetrainer oder spezialisiert auf Gebrauchshunde?

    Das ist eine normale Hundeschule, also keine spezielle. Vom SV hab ich nix gutes gehört…