Beiträge von Fiarego

    Erster Stressdurchfall vom Hund letzte Nacht um halb 2. Die asikneipe gegenüber feierte wohl ein Vor-Silvester mit utz-utz-Musik und immer wieder ging irgendwo ein Böller hoch.

    Jetzt hab ich echt Angst vor heute abend. Die machen da ja sicher eine Silvesterparty. Die letzten 2 Jahre durfte man ja nicht und davor waren wir immer bei mir gewesen, also ein Silvester mit erlaubtem geböller/gefeier hab ich hier noch gar nicht mitgemacht.

    Und wir haben in der Wohnung keine Möglichkeit, dem Lärm der asikneipe zu entgehen.

    Wenn die vor der Kneipe Böller zünden, dann gute Nacht....

    Nur eine Idee - ich weiß nicht, wie weit die Umbauarbeiten fortgeschritten sind:

    Könnt Ihr eventuell mit Theo zum neuen Haus fahren? Vielleicht ist es dort ruhiger?

    Gelesen im Dezember:

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Petra Oelker – Zwei Schwestern (2,8)

    Hamburg zur Zeit der Reformation - da ich Hamburg sehr mag, war es interessant, mehr über die Geschichte zu erfahren

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Marcus Reckewitz + Hannes Bertschi – Safran, Sushi und Prosecco (4,0)

    In der Bücherzelle gefunden, ich habe mich mehrere Monate durchgequält


    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Tomasz Jedrowski – Im Wasser sind wir schwerelos (1,0)

    Ein junger schwuler Pole in der Solidarnosc-Zeit, der nur einen Kompromiss eingeht. Das Buch ist wunderbar geschrieben und hat einen ins Herz gehenden Stil.


    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Ben Bennett – Die Traumweberin (3,5)

    Auch in der Bücherzelle gefunden, ganz nett, schnell gelesen.


    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Kathy Reichs – Tote lügen nicht (2,5)

    Die Vorlage zur Serie "Bones". Sehr lange Zeit des Romanes etwas langatmig, dann geht es auf den letzten Seiten sehr schnell.


    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Nina Blazon – Faunblut (3,0)

    Menschen gegen/mit "Echos", ein Jugendbuch, das mich zwar unterhalten hat, aber mich nicht dazu bringt, mehr von der Autorin zu lesen

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …)

    Christoph W. Gortner – Das Tudor-Komplott (2,5)

    Mary gegen Elizabeth. Prinzipiell las es sich gut, aber die vielen unterschiedlichen Personen haben mich durcheinander gebracht.

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Sarah Penner – Die versteckte Apotheke (2,0)

    Das Buch habe ich quasi in einem Rutsch durchgelesen. Mal schauen, was die Autorin noch zu bieten hat.


    Dezember

    Lies ein Buch mit einem roten oder grünen Cover

    Aleksia Sidney (Hrsg.) - Ein Wunschzettel voller Bücher (1,5)

    Verschiedene Autor/innen verknüpfen die Themen Buch und Weihnachten miteinander. Das Buch bleibt bei mir, damit ich mir Empfehlungen für weitere Bücher holen kann

    Gelesen 2022

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Matt Haig - Mach mal halblang

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Petra Oelker – Zwei Schwestern

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Marine-Sabine Roger – Das Labyrinth der Wörter

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    Brandon Q. Morris - LOST MOON: MONDFINSTERNIS

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Marcus Reckewitz + Hannes Bertschi – Safran, Sushi und Prosecco

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Tomasz Jedrowski – Im Wasser sind wir schwerelos

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Ben Bennett – Die Traumweberin

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Sten Nadolny - Das Glück des Zauberers

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    William Ritter – die Jackaby-Serie

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Juli Zeh – Unterleuten

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Martin Beyer – Tante Helene und das Buch der Kreise

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Daniel Schreiber – Allein

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Sten Nadolny- Das Glück des Zauberers

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Ralf Isau – Die zerbrochene Welt

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Lisa Wingate - Libellenschwestern

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Raynor Winn – Der Salzpfad

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Kathy Reichs – Tote lügen nicht

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Grady Hendrix – Horrorstör

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Nina Blazon – Faunblut

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Diverse Autoren – Die Märchenmörder

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Matt Haig - Ich und die Menschen

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    John Ironmonger – Der Wal und das Ende der Welt

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …)

    Christoph W. Gortner – Das Tudor-Komplott

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Yasmina Reza - Babylon

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Christian Signol – Marie des Brebis

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Dave Eggers - Every

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Dave Eggers - Every

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    Matt Haig – Echo Boy (im August gelesen)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Miniaturwunderlandwelten

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hierfür eure Liste)

    Hans-Olav Thyvold – Brave Hunde kommen nicht zum Südpol

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Frank Goldammer – Im Schatten der Wende

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Andreas Hoppe - Allein unter Gurken

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Sarah Penner – Die versteckte Apotheke


    Monatsmottos

    Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht

    (ein bisschen Farbe ist okay, aber definitiv am meisten s/w, s oder w)

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd


    Februar

    Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Karsten Dusse - Achtsam morden


    März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    Tess Sharpe - The Girls I've been


    April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Timo Leibig - LOST MOON: ERDENSTÜRME


    Mai

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, …)

    Vanessa Diffenbaugh – Die verborgene Sprache der Blumen


    Juni

    Lies ein Buch eines/einer Autor’in, von dem/der du bisher erst ein Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist

    Raynor Winn – Wilde Stille


    Juli

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Angie Kim – Miracle Creek


    August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt

    Andreas Eschbach – Kelwitts Stern


    September

    Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt

    Christian Signol – Marie des Brebis


    Oktober

    Lies ein Buch, in dem „Monster“ ihr Unwesen treiben (darf freier interpretiert werden)

    Grady Hendrix - Horrorstör


    November

    Lies ein Buch, in dem es um Verstorbene geht

    Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann


    Dezember

    Lies ein Buch mit einem roten oder grünen Cover

    Aleksia Sidney (Hrsg.) - Ein Wunschzettel voller Bücher

    Rückblick/Zusammenfassung:

    Ich habe 2 Kategorien mit den gleichen Büchern (Kategorien 18,19 und 29,30) belegt, 1 Kategorie (Kategorie 14) habe ich gestrichen, wobei ich hier auch das Buch aus Kategorie 27 hätte einsetzen können.

    Nesa8486 , danke nochmals für Deine Mühen. Dadurch habe ich die Bücher wieder für mich entdeckt und bin auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder dabei.

    Ich gehe eigentlich die normale Löserunde, weil sich Donna da sicherer fühlt als bei veränderten Wegen und versuche, die Knallerei schön zu füttern. Was dann irgendwann schnell nicht mehr funktioniert, dann geh ich schnell nach Hause und versuche es später noch einmal.

    So werde ich es wohl auch machen, da neue Wege erst einmal Unsicherheit bedeuten. Also habe ich die Wahl zwischen Pest und Cholera.

    Das mit dem Schönfüttern wird nicht funktionieren, befürchte ich. Ich drücke die Daumen, daß es bei Donna lange funktioniert.

    Wenn ihr si hässliche furchtbar kitschige Geschenke bekommt- behaltet ihr die aus Höflichkeit, um sie dann doch irgendwann wegzuwerfen oder werft ihr sie gleich weg?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    an Schrottwichteln dachte ich auch oder du lässt es der Vermieterin als Abschiedsgeschenk da :ugly: