ob dir jetzt die "hessischen" preise weiterhelfen - keine ahnung. aber bei uns kostet eine stunde (zeitstunde) um die 5 euro.
Beiträge von ulliskaya
-
-
auch ich habe hier schon vieles zum thema gelesen. die meisten raten aber vom reis dringend ab. wie wir ja auch von unseren diäten wissen, entzieht der reis dem körper viel flüssigkeit, und das ist bei durchfall das ungünstigste. der körper hat so schon genug damit zu tun, den wasserhaushalt aufrecht zu halten. klingt logisch.
als leichte kost (z.b. übergewicht u.a.) ist reis bestimmt eine gute nummer.zur portionierung: bei meiner habe ich so "pi mal daumen" die gleiche menge (nicht gewicht!) gefüttert, wie es ihrer normalen portion entsprach. in der regel hat sie es ein- bis dreimal gefüttert bekommen, dann war der durchfall aber auch gut. (sie bekommt 2 mal am tag). dazu gedünstete hühnchenfleich von der brust (nur die, da sehr mager!). salz ist auch ok (habe eine messerspitze ins wasser getan). hüttenkäse oder magerjogurt kannste geben, wenn durchfall besser: das bringt die darmflora wieder in schwung.
wenn du siehst, es bessert sich oder ist wieder gut, dann kannste direkt wieder umsteigen. ich habe sogar die letzte pü-mahlzeit mit trofu gefüttert, um den umstieg zu erleichtern.
dauert der durchfall länger an (2 tage) solltest du mit einer kotprobe zum doc. sicher ist sicher. -
Zitat
trofu habe ich schon gekauft.
heute war ich wieder bei meinem baby. momentan bekommen die kleinen nassfutter gemischt mit haferflocken. aber sie scheinen echt alles zu vertragen: keiner hatte bisher irgendwelche verdauungsstörungen.kleine ochsenziemer habe ich auch schon gekauft. da kann er ja bestimmt, gerade zum zahnwechsel, auch gut drauf rumknuspern, oder?
brinisan,
du musst aber aufpassen: nicht direkt von nass auf trofu umstellen. das schafft der kleine körper evt. nicht so spontan. allerdings ist es auch nix, nass mit trofu zu mischen... frag doch mal die besitzerin, was sie dir empfehlen kann - oder neuer thread hier
ich bin ja auch ein trofu-fan. schon allein, dass dieses futter nicht so schnell "sauer" werden kann (im trockenen zustand). und da wir ja jetzt auch der wärmeren jahreszeit entgegensteuern schon besser.zum ziemer: ich würde dir empfehlen, am anfang straußensehnen zu geben: die sind bei weitem besser verträglich für den zwerg (weniger fett). nach dem zahnwechsel habe ich dann alles andere angeboten - ausser schwein. schwein ist und bleibt bei uns tabu. zu viel "mist" drin und noch schlechter verdaulich (durchmarsch).
-
oi, das ging ja noch mal einigermaßen gut aus.
als meine dicke vor ein paar wochen den ersten stubenbrummer hinterhergeschnappt hatte, fand ich es noch total ulkig. doch jetzt, wo auch ich schon die ersten bienen und hummeln gesichtet habe, wirds wohl ernster...
so ein krabbelviehzeut haben wir oft in der wohnung: kommt mit dem kaminholz rein. ich freue mich über jede gefressene spinne, käfer, ameise. aber bei den "piekern" hört der spass ja auf. bin mal gespannt, wie mein hund das bewerkstelligt - ist doch ganz viel im garten...gibt es da irgendeinen trick, den hund davon abzubringen?
oder gilt auch hier nur "augen auf" oder gar "learning by doing"???? (das aber lieber nicht!) -
so hart das auch sein mag : machs wie ulli sagt.
ist noch kein hund vorm gefüllten napf verhungert -
trotz wirklich bemühter züchter hat meine, bevor wir sie mit knapp 9 wochen zu uns holten, noch nie halsband oder leine an.
zu hause haben wir es ihr auch übern tag verteilt immer mal ein bissl länger als nötig angelassen. das ging dann flott - die leine mochte sie auch nicht, aber das gassigehen im allgemeinen fand sie noch doofer. beides "spielte" sich dann in den nächsten tagen aber auch ein.
so haben wir es gemacht. -
prima, dass du das "richtig" verstanden hast
wie weit biste denn jetzt überhaupt mit der situation?
schreib doch mal (hier!) -
unter vorbehalt:
ich denke auch, die bleiben hängen
hoffe, es würde dir nix ausmachen, wenns so wäre... schlappies finde ich persönlich goldig (aber auch steher haben ihren reiz *lach) -
dingo - das war mein erster gedanke.
aber das geht wohl nicht, gelle :freude: -
um brinisan vielleicht mal etwas zu schützen: eine bekannte hat welpen und das muttertier, welches der bekannten bestimmt ihr augenstern ist, leidet. da kann man es doch verstehen, dass diese bekannte hofft, ihre hündin schnellstmöglich wieder fit zu kriegen = welpen müssen weg. und mit meiner aussage (die ich mir nur denke - nicht weiss!) versuche ich einfach nur, den zusammenhang zu verstehen. alle ihre gedanken drehen sich eigentlich doch nur um die hündin.
wenn es meine bekannte wäre, die mich - vielleicht sogar händeringend - um diesen "gefallen" bittet - ich weiss nicht, ob ich da nicht auch darauf eingehen würde. käme u. u. auf den grad der freundschaft an. und wenn man dann nicht weiss, was gut oder falsch ist, weil man es einfach nicht weiss (laie), dann wirds doppelt schwer.
durch diese bekanntschaft ist meiner meinung nach brinisan ja erst so im gewissenskonflikt.falls das nicht stimmt: bitte korrigiert mich.
alles reine vermutungen!!!