Beiträge von Bellchen

    Hallo als erstes..

    Also zu Eurer Anschaffung wurde glaub ich schon genug geschrieben, ich finde es etwas traurig wie unvorbereitet ihr in die Sache rangegangen seid. Mit ein bisschen Recherche hättet ihr vieles rausgefunden.

    Woher er stammt ist evtl auch nicht optimal und ob die Rasse als Familienhund passt, Hm keine Ahnung. Ich kenne keinen einzigen, der NUR das ist.

    Nicht mehr zu essen löst die Probleme nicht. Das klingt vielleicht hart, aber es handelt sich um ein Lebewesen, ihr habt es euch unüberlegt angeschafft und müsst schnellstens eine angemessene Lösung finden.

    Macht euch bewusst, dass ein bisschen Welpen Betreuung nicht ausreichen wird... Da müsst ihr längerfristig einen Sitter suchen. Und wenn das nicht machbar ist, am besten schnellstens ein neues Zuhause für den kleinen finden.

    Einen anderen Tip hab ich leider nicht...

    Viele Grüße

    Unser Jahresvorrat an Hundebegegnungen ist seit heute aufgebraucht 🤣

    Mops

    Irish Setter

    Golden Retriever

    "Boo" zwergspitz 🙈

    Chihuahua

    Havaneser

    3 Mischlinge

    Labrador

    Irgendeinen "doodle"

    einen super schönen Jagdhund, Rasse weiss ich leider nicht

    Shiba inu

    Deutscher Schäferhund

    Langhaardackel

    Schwarzer Mischling

    Ich musste mich erstmal durch die Beiträge lesen, danke für eure Meinungen.

    Unabhängig von der Tierart gehe ich bei meinem persönlichen "Mittelmaß" davon aus, die Anforderungen /Ansprüche des Tieres gut zu erfüllen. In unseren Fall ist es zB bei meinem Hund genug Auslauf, Beschäftigung, ordentliches Futter und sie ist maximal 4 Stunden in der Woche alleine zu Hause.

    Bei den Meeris wäre es so gewesen, es sollte eine 3er Gruppe werden. geplant war zum Schluss Kaltstallhaltung 2 mx0,8m und eine zweite Etage dazu genauso breit 2m, mit 0,5m im Nebengebäude und ein zusätzlicher Auslauf ca 1x2,5m. Da ja 4 empfohlen werden bei Aussenhaltung wollten wir evtl aufstocken, allerdings wäre der Platz zu wenig gewesen. Deshalb haben wir die Sache es erstmal ruhen lassen.

    Meine Bekannte meinte eben, das wäre doch ok gewesen und viele Meeris froh über diese Haltung.

    Und dann ging die Diskussion eben los. Wie viele von euch schon geschrieben haben, schwierig.

    Ich finde schon, bei manche Dinge in der Tierhaltung muss man Kompromisse eingehen, darf halt nicht auf Kosten der Tiere gehen...

    Hallo miteinander,

    meine Frage steht ja schon oben ;)

    Hatte heute ein Gespräch mit einer Bekannten.. Im Großen und Ganzen ging es um unsere Entscheidung, dass wir wohl doch keine Meerschweinchen aufnehmen werden, die angedachte Haltung ist (laut gesammelten Infos) nicht sooo ideal. Deshalb haben wir uns erstmal dagegen entschieden.

    Sie meinte nur, so pauschal ist das doch nicht zu beantworten, die wenigstens Tiere werden wirklich 100% perfekt gehalten. Solange man ein "gesundes Mittelmaß" findet wäre es doch ok. Hab etwas darüber nachgedacht und finde es ehrlich gesagt ein schwieriges Thema.

    jeder Mensch hat ja auch unterschiedliche Ansprüche. Was für den einen top ist, findet der andere gerade mal vertretbar.

    Es gibt ja so grobe Richtlinien was die Haltung von Tieren vorgibt. Also zB bei Hunden Betreuung, Auslauf, etc, dann die Gehege Größe und Gesellschaft bei Kleintieren/Vögel

    wie seht ihr das? Reicht ein ordentliches Mittelmaß in der Tierhaltung aus? Damit meine ich die empfohlene Unterbringung (Größe), Gesellschaft usw. Oder tendiert ihr "zu mehr"?

    KrissiMia

    Zur genauen Rechtsgrundlage kann ich dir nichts sagen. Sie müssen halt nur dafür sorgen, dass ihr Hund nicht auf fremde Grundstücke kommt. Infwiefern da nur der Kopf zählt, weiss ich leider nicht 🙈 Wissen die das, also das er zur Hälfte durchpasst? Würde es einfach mal ansprechen. Wenn es ihnen egal ist würde ich persönlich auf meinet Seite (und zu meinem Kosten) absichern, bevor was passiert (auch wenn es blöd ist) .... diese Streifen sind eine gute Idee, ausserdem gleichzeitig Sichtschutz.