Beiträge von Cate

    Leider kann ich dazu nichts sagen, hänge mich aber mal mit einer Frage zum futterthema ran ☺️

    Unsere 7,5-jährige Großpudelhündin hat ja leider eine leichte, chronische Leberentzündung, weshalb sie seit Oktober letzten Jahres L-protect von vet concept bekommt.

    Das schmeckt ihr so lala und die Deklaration ist schlecht, so ein Futter würden wir normal nicht füttern wollen.

    Drum haben wir uns mal umgeschaut und sind auf Futalis gestoßen.

    Hat damit jemand Erfahrung und kann berichten? Das wäre super 😀

    Heute Brötchen zum Mittag und Schoko zum Nachtisch:

    Sonnenblumenkerne

    Leinsamen

    Kakaobohne 😉

    19+3= 22

    heute gab dieselbe Bowl, aber mit Tofu (Soja) statt wie gestern Seitan, zählt dann wohl ;-)

    und für gestern hab ich das Kokos aus dem Bounty vergessen :smiling_face_with_sunglasses:

    dafür gab heute noch nen Müsliriegel mit

    Sesam (gabs gestern schon)

    Mandeln

    Erdnüssen

    Kürbiskernen

    getrockneten Cranberries

    heute: 5 plus gestern 13 plus Kokos macht 19

    Macht 13. besser wird’s wahrscheinlich nicht

    Es sollen ja 30 /Woche werden und nicht pro Tag.

    :smile:

    Ich frag mich bei einigen was da gegessen wird (also positiv erstaunt). Ich ess gar nicht so viel und mit so vielen Zutaten |) .

    Schon gar nicht unter der Woche.

    😂 in dem Fall würde ich gar nicht erst mitmachen, ich kenne meine Grenzen 😉

    Hab das schon mal gemacht, da waren 25 verschiedene Obst, Gemüse und so weiter Sorten das Ziel. War schwierig für mich gewohnheitstier ☺️

    Zählen eigentlich Rosinen und Weintrauben als zwei? 😎

    Ach, da versuche ich mich auch mal wieder dran.

    Heute war auch ein super Start dafür, denn mittags gabs ne Bowl:

    Edamame

    Möhre

    Rucola

    Anderer Salat

    Algenzeug

    Avocado

    Chilisauce (zählt die mit?)

    Gurke

    Sesam

    Nachmittags:

    Apfel

    Weintrauben

    Brombeeren

    Heidelbeeren

    Macht 13. besser wird’s wahrscheinlich nicht 😬

    Wenn man sich einen erwachsenen "Second-Hand"-Rassehund anschafft, der ursprünglich von einem nicht-VDH-Züchter kommt, ist das dann genauso risikobehaftet wie einen Welpen von einem ebensolchen "Züchter" zu nehmen oder kann man ab einem bestimmten Alter recht sicher sein, dass Krankheit XY nicht auftritt?

    Ich habe eine Großpudelhündin vom Dissidenzzüchter mit 5,5 Jahren von eben diesem gekauft. Charakterlich ist sie ein absolutes Goldstück, extrem freundlich und fröhlich, wesensfest und hat sicher nie was Schlimmes erlebt.

    Aber gesundheitlich ist sie ein Montagsmodell, hat eine leichte, aber chronische Leberentzündung, dadurch ein schlechtes Immunsystem mit hoher Anfälligkeit für Entzündungen (Abszesse, Gebärmutter-, Blasenentzündung) und Krampfanfälle. Außerdem lose Kniescheiben / Patellaluxation.

    Das ist mit hohen Kosten und vielen Sorgen und Kummer verbunden, liegt aber nicht zwingend am Züchter. Und kann einem immer passieren. Wobei man beim Züchterwelpen weiß, warum er abgegeben wird, beim erwachsenen Hund nicht.

    26,9 kg hört sich für mich für einen Molossoiden jetzt nicht übermäßig viel an bei der Schulterhöhe (unsere ja eher Leichtbau-Großpudelhündin hat 26 kg auf 64 cm und ihre Rippchen sind gut fühlbar).

    In dem Alter bauen sie ja auch noch mal Substanz auf. Nur muss man sicher jetzt dann die Ration anpassen, damit es nicht zu viel wird.