Beiträge von Neride

    Jahaa so ist das... da muss ich auch durch. Mein 11 Wochen altes Flauschfellwelpeknäuel (Jane) begrüßt jeden anderen Hund mit großer Freude, den sozialverträglichen Hundegesten und muss dann von ausgewachsenen Hunden ferngehalten werden, die halb so groß sind wie sie!
    "Nein das mag meine Leni nicht, die mag andere Hünde nicht." Leni steht derweil unfreiwillig männchenmachend weil an der Leine zurückgezogen und auf kein noch so intensives Locken von Frauchen hörend halb in der Luft und knurrt und kläfft als gäbs dafür die tollsten Leckerlies...was wohl auch so ist. *seufz*


    Ob großer oder kleiner Hund ist mir dabei im Grunde egal (hatte selbst viele schöne Jahre einen kleinen Hund), solange der Hund wissen darf, das er ein Hund ist und sich wie ein solcher verhalten darf und muss. Doch seit ich meine spiel- und entdeckungsfreudige Welpe habe, fange ich an um Frauchens Lieblinge einen Bogen zu machen. Wo die kalbsgroßen Tiere mit Köpfen in Jane-Größe kurz mal schnuppern, werden die Charakter-Tiere zur Quelle ständigen Übels.

    Da ich eine sehr kleine Wohnung habe, erübrigt sich die Frage. Aber Jane kommt nicht mit ins Bett. Sie hat ihr Körbchen auf der anderen Seite des Zimmers stehen, schläft aber auch häufig unter meinem Bett. Da sie diesen Platz zu lieben scheint, habe ich ihr eine alte Decke hingelegt, die sie auch sofort angenomment hat.


    Ich glaube nicht, dass es Rangordnungsprobleme durch das Schlafen im gleichen Zimmer gibt, wenn die Rangordnung ansonsten klar verteilt ist.

    Ohja,


    da kann ich mich nur anschließen, schnelles Atmen, Schluckauf, wildes Träumen....so ein junger Hund ist sehr geräuschvoll...ich guck inzwischen eher besorgt wenn ich nichts höre :)

    :lach: ja, meine Kleine scheint auch noch nicht so genau zu wissen wie sie mit Pfützen umgehen soll, wird immer sehr spannend wenn sie sich darin erkennen kann :lol:


    Die nächste Welpenspielgruppe ist leider zu weit weg, aber ich habe wenigstens das Glück, hier mit reichlich Nachbarhunden aller Altersklassen und Rassen Kontakte üben zu können.


    Die Handtuch-Zerrspiele finde ich im Grunde auch drollig, nur sieht meine Wohnung danach dementsprechend aus und ich fänd es toll, die gröbsten Wassermassen aus der Eisbärwolle rauszuhaben, bevor wir Ringkämpfe veranstalten (Jane hält sich für einen Wolfshund *grins*)


    Über Bleib hab ich auch schon nachgedacht. Ich frag mich allerdings auch, ob ich sie nicht bald überfordere. Gerade weil sie alles so interessiert aufnimmt, bin ich mir nicht sicher wo ihre Grenze ist.

    Im Augenblick kann sie (oftmals *grins*) Komm, Hier, Sitz. Stubenrein klappt mit den Häufchen schon super, den Rest sehe ich optimistisch
    :)


    Ich möchte vermeiden, sie zu stressen. Ich bin ja schon total baff, dass sie in der kurzen Zeit soviel angenommen hat. Wie habt ihr das gemacht und vor allen Dingen in welcher Reihenfolge?


    Entschuldigt die vielen Fragen, aber in den Büchern, die ich bisher durchgestöbert habe, fand ich solche Sachen immer nur umrissen, nix genaues.


    LG
    Neride :winken:




    Such hat inzwischen funktioniert! Vielen Dank, war ein genialer Tipp. Es lenkt sie zwar ein bißchen vom eigentlichen Sinn (draußen pipi und häufchen machen) ein bißchen ab, aber neben all dem aufgeregten Gesuche wird das dann auch noch erledigt. :bindafür:

    :gut: Such hört sich gut an! Zum Trockenrubbeln hätte ich auch gleich noch eine Frage: für Jane wird daraus eine große Herumalberei und sie spielt und zerrt mit dem Handtuch herum. Da jedoch noch ungewiss ist, wie groß sie wird (Vater unbekannt, Mutter evtl. Yorkshireterrier-Dackel-Mix), könnte das bald garnicht mehr lustig sein.
    Wie bringe ich ihr bei, dabei stillzuhalten? Sitz kann sie schon, aber nur sehr kurz und nach Belohnung löst sie es sofort auf. Evtl. mehr Sitz üben und das dann verbinden?

    Hallo,


    Jane ist 11,5 Wochen alt und ansich sehr lebhaft. Nur wenn es draußen regnet und der Boden nass ist, hat sie überhaupt keine Lust auf die Gassirunden. Da wir noch stubenrein üben, muss sie jedoch sehr oft am Tag raus und bei dem derzeitigen Wetter ist es fast durchgängig nass.


    Sie ist sehr aufmerksam und lernbegierig, darum hab ich überlegt, welche Lernspiele oder grundlegenden Befehle ich ihr beibringen könnte, die sie auch zum Gassigehen motivieren könnten. Habt ihr z.B. einen Tipp fürs "bei Fuss" gehen? Alles was mit "Frauchen üben" und in Aussicht gestelltem großartigen Lob oder Leckerlies zu tun hat, kommt bei ihr nämlich sehr gut an und ich würde das gerne nutzen! :wink:


    LG
    Neride