Beiträge von Cörki

    Also 4 Wochen Eingewöhnungszeit musst du ihm schon lassen.
    Dann kannst du anfangen zu trainieren und ihn Anfangs 5 Minuten alleine lassen, dann 10 dann 20. Geh raus und sag ihm auch nicht Tschüs oder beachte ihn sonstwie. Komm nach den Minuten wieder rein und tu so, als sei nichts bewesen. Nicht begrüßen!
    Mit einem halben Jahr kannst du ihn dann schon so 1 1/2 Stunden alleine lassen. Dann steigerst du weiter, bis du ihn mit einem Jahr ganz zuhause lassen kannst.
    Wenn du das nicht einrichten kannst, musst du oder dein Freund ihn mit zur Arbeit nehmen oder ihr müsst einen Hundesitter nehmen, der alle halbe Stunde anfangs vorbeischaut. Den muss er aber gut kennen.

    Liebe Grüße Cörki

    Lächeln schenken, Arschloch denken

    Einfachste Möglichkeit sich die Laune nicht verderben zu lassen. :freude:
    Solln die doch denken, was sie wollen. Im Grunde haben sie ja sogar recht.
    Sag einfach: er ist anders und fertig.

    Kann es sein, dass Kira eifersüchtig ist. Ihr kümmert euch wahrscheinlich jetzt mehr um den Welpen, als um Kira. Sie fordert euch zum Spiel auf, das kann gut heißen, dass sie mehr Aufmerksamkeit von euch will. Kümmert euch mehr um sie und beachtet den Welpen nicht so viel.
    Nehmt ihn vor allem nicht auf den Arm.
    Denn Kira nehmt ihr bestimmt auch nicht auf den Arm :lol:
    Kira hat mehr Rechte, als son kleiner Pimpf, denn sie ist die Ranghöhere!

    Manche Hunde mögen auch nicht so gerne Welpen. Ermöglicht dem kleinen einfach mit anderen Hunden zu spielen und Kira kann ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Jedem das seine.
    Wenn der kleine größer und vernünftiger geworden ist akzeptieren sie sich bestimmt.

    Zitat

    Also die Eltern unserer Golden Retrieverhündin, sind beide blond.
    Das heisst, der Herr Papa ist schon eher rötlich blond, während die Hündin, fast weiss ist.
    Und aus diesem Wurf, gab es 10 Welpen. Davon waren 6 blond, 2 weiss und der Oberhammer, 2 schwarz.


    LG Conny

    Ein schwarzer Goldi :shock:
    Schade, dass du kein Foto von denen hast. Irgendwann muss aber mal ein nicht-reinrassiger Goldie mitgemischt haben, denn sonst wär das wirklich unmöglich!
    Die Gene von Goldies sind nämlich seit Urzeiten weiß-gelb-rötlich.

    Zitat

    so, jetzt kannst du noch deinen kommentar dazu schreiben, denn anscheinend musst du ja immer das letzte wort haben ;)

    nichts für ungut

    Jep, so bin ich geboren und steh auch dazu.
    Manchmal ist es gar keine schlechte Charktereigenschaft.

    Siehst du, schon wieder das letzte Wort :wink:


    agi-maus Ich hab das dann irgendwie im Gefühl. Hab gemerkt, dass BurnHard nicht Podenca meinen konnte, weil das dann nicht zu BurnHards Charackter passen würde (ich merke das bei jedem anhand seiner Postings. Schon wenn ich einen Bericht lese, kann ich mir sein Wesen schon denken)
    Du hast gesagt so meinte ich das auch, BurnHard hat gesagt: Danke für die Minuspunkte, sozusagen als Abschluss eures "Streites".
    Mir war klar, dass er dich meinte :wink:

    Zitat

    Hallo,

    also das müßt ihr mir mal genauer erklären, ich dachte immer, Ball holen sei die Lieblingsbeschäftigung für Hunde. Oder ist das nur ein altes Klischee, Hols Stöckchen...?
    Ich will mir einen Labrador holen, mit dem ich auch Dummyarbeit machen will. Kann er dann unterscheiden zwischen Dummyarbeit und Spiel mit dem Ball oder anderen Sachen, die ich werfe?? Oder geht dann nur die disziplinierte Dummyarbeit und kein rumgealbere mit dem Ball mehr??
    Wäre ja gut, wenn ich das dann von Anfang an richtig mache...

    Nein, dass meinen nur alle. Wenn ich den Hund von unsern Nachbarn (einen Berger de Picard) mithabe und mit meinem (Irish Setter) mal 5 Minuten Bällchen spiele, meinen alle Spaziergänger immer ganz mitleidig, ich solle auch mal dem anderen Hund das Bällchen werfen.
    Dann muss ich ihnen stundenlang erklären, dass der da garnicht hinterherrennt, da es ein Hütehund ist.
    Natürlich sind auch Hütehunde manchmal Bällchenverrückt, aber viele Rassen nicht!
    Dein Labrador würde aber hinterherrennen.
    Das du Dummy-Arbeit machen wirst, ist gut, denn das ist wirklich artgerechte Retriever-Auslastung!
    Natürlich kannst du auch Bällchen spielen in der Freizeit und der Hund wird sehr wohl dazwischen unterscheiden können.
    Allerdings nicht zu häufig, denn sonst drehen die Hunde zusehr auf.
    Ich habe meinem beigebracht nur auf Kommando hinter dem Ball herzurennen.
    Ich schick ihn ins "Bleib" und werfe den Ball. Erst wenn ich "los" sage, darf er hinterherrennen. Das kapieren Hunde meist sehr schnell. :freude:

    Zitat

    Genau so ist es hier :bindagegen: Da stehen Mülltüten 1 Woche lang im Treppenhaus rum und dann auch so Beutel mit den vollgesch*** Windeln der Kinder (natürlich eub offener Beutel) und es stinkt wie Sau, überall stehen die Schuhe so, das man nicht mehr durchkommt usw. aber wehe! Wehe meine 2 hinterlassen auch nur einen Pfotenabdruck im Treppenhaus.... :angry:

    Oh,bin ich froh, dass wir ein Haus für uns haben, wenn ihr das hier so schreibt :flehan: :flehan: