Dafür trägt sie zur Erhaltung des Sozialsystems bei.
Welches bereits überlastet ist. Weiter spinnen will ich das eigentlich auch gar nicht.
Dafür trägt sie zur Erhaltung des Sozialsystems bei.
Welches bereits überlastet ist. Weiter spinnen will ich das eigentlich auch gar nicht.
Lass dir versichern, der Artikel zielt einfach nur darauf ab ne bestimmte Meinung aber keine Warheit zu vermittel
Danke für die Einschätzung. So hatte ich tatsächlich nicht drüber nachgedacht bzw. bin ich mit einer anderen Einstellung an den Artikel heran gegangen.
Die Überbevolkerung findet aber nicht in Europa statt. Es bringt - im Hinblick auf die Überbevolkerung - nichts, wenn du auf ein Kind verzichtet, wenn anderswo ein Kind nach dem anderen in die Welt gesetzt wird.
Die Überbevölkerung findet überall statt, gibt nur Kontinente/Länder wo es schlimmer ist.
Wenn ich bspw. sehe, dass meine Schwester vier Kinder hat, kann keiner behaupten, dass sie nichts zur Überbevölkerung beiträgt.
ich habe keine Enkelkinder, weil das Thema Umweltschutz und Endlichkeit unseres Planeten als Lebensplatz der Menschheit nicht neu ist und ich mich auch deswegen entschieden habe, keine Kinder in die eh schon viel zu volle Welt zu setzen.
Ich bin überrascht, dass hier doch einige sind die so denken. Das ist ein Thema mit dem ich mich meist zurückhalte, obwohl das sonst auch nicht meine Art ist. Ich bin aber in dem Alter wo alle um einen herum Kinder bekommen und man macht sich mit dieser Einstellung grundsätzlich erstmal unbeliebt, gleiches bei Leuten die bereits Kinder haben.
Bei der Diskussion um Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz und co. ist DAS aber der wichtigste Punkt. Wie kann ich für all das plädieren, Angst um die Zukunft haben und trotzdem Kinder in eine völlig überbevölkerte Welt setzen?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich kann den Wunsch nach Kindern nachvollziehen und möchte das auch keinem madig reden.
Kann mir doch Keiner erzählen, dass man nicht industriell Futter mit weniger Fleisch herstellen könnte, das genauso gut ist. Oder wie ist das?
Wird dich jetzt auch nicht zufrieden stellen, aber bezüglich Industriefutter finde ich den Artikel sehr interessant:
https://hannes-sein-futter.de/es-gibt-ueberh…ter-fuer-hunde/
Bei mir gabs gestern Taifun Tofu Terrine, das erste mal.
Den Tofu habe ich in Scheiben geschnitten und angebraten, vor dem anbraten und auch danach erinnerte mich die Konsistens an Rührei/Omelett. Also Scheiben aufs angeröstete Brot, Kala Namak drüber und ich hätte Omelett auf angeröstetem Brot ![]()
Kira ist mal abgehauen weil sie ihre beste Freundin erschnüffelt hatte. Die waren kurz vorher auf der selben Route unterwegs, sind dann aber abgebogen und einen anderen Weg als wir gegangen, daher haben wir sie nicht gesichtet und wir wussten auch nichts davon.
Das schnüffeln war auch nicht wie bei Wild o.ä. Sie hatte geschnüffelt, festgestellt das Luna grad da war, sofort die Fährte aufgenommen und ist los gerannt. Alles in unglaublich kurzer Zeit, so dass ich nicht reagieren konnte. Also ich hinterher, 500m gerannt und siehe wer ist da...
In der Gegend konnte nichts groß passieren, zum Glück.
Ist halt ihr absolute Lieblingsfreundin, auch wenn sie irgendwann genervt von ihr ist durch ihre aufgedrehte Art.
Nachdem sie zu uns kam, hat sie das eigentliche spielen von ihr gelernt, das wird sie wohl nie vergessen und lässt die anderen Hunde auch links liegen wenn Luna in der Nähe ist.
Hier im Forum natürlich auch.
Falls du bei Facebook bist, kann ich dir die Gruppe "Kochen für den Hund" empfehlen. Einlesen, auch bezüglich Zusammensetzung und co. kannst du dich bei Napfcheck und Futtermedicus.
Hier wird jetzt viel durcheinander geschrieben, ich würde es mal beim Thema Futter bleiben und vor allem die getrockneten Fleischleckerli weglassen.
Fütterst du deinen Hund über den nötigen Proteinbedarf, laufen die Nieren auf Hochtouren und es entsteht Ammoniak. Was grundsätzlich kein Problem und auch normal ist, aber auf Dauer ist es schlecht für die Nieren und die Überproduktion von Ammoniak kann dazu führen, dass der Hund unangenehm riecht.