Beiträge von Kirasherrchen

    Apropos Aufteilung.
    Der Kochrechner bietet ja verschiedene prozentuale Verteilungen an. Mit was würdet ihr denn starten? Gibt es da Erfahrungswerte, was für einen sensiblen Hund bei einer Umstellung von Fertigfutter auf Kochen besser ist?

    Schwierig, das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Ich hab bei Schonkost tatsächlich mit Pi mal Daumen angefangen und das dann immer weiter angepasst.

    Wenn ich jetzt erst mal für ihn kochen würde, wie müsste so eine ausgewogene Mahlzeit dann aussehen? Wäre das dann quasi wie Barf von der Zusammensetzung her, nur eben, dass man es kurz gart (ohne die Knochen, natürlich)? Oder meint ihr erst mal strikt Schonkost?

    Ich würde mit Schonkost anfange, bspw. mageres Hühnchen, Reis und Möhren.

    Barf ganz schnell wieder aus dem Kopf streichen, klassisch Barf ist nicht gesund für den Hund. Wenn du kochst, kannst du dich bei Napfcheck und Futtermedicus informieren, dort gibt es die schon erwähnten Komplettsupplemente.

    Betrifft tatsächlich nicht nur Reis, gleiches bei anderen Kohlenhydraten. Wir hatten schon einige Nächte mit Magenproblemen und Durchfällen bei Kira. Hat gedauert bis wir drauf gekommen sind. Jeder Hund reagiert hier natürlich anders.

    Und dass die Problemedurch dieses Bakterium kam ist gesichert? Tatsächlich wüsste ich grad wirklich nicht wie ich es anders lösen sollte, aber da ich ja auch so einen Magenempfindlichen Hund habe interessiert mich das.

    Ja. Vor allem durch Reis oder Nudeln die länger standen. Im Urlaub auch mal, durch Reis vom Asiaten, der wahrscheinlich schon länger "warm" gehalten wurde.

    Da ich eh kein Reis verfütter und das auch nicht erst morgens quellen lassen kann ist es eh egal.

    Betrifft tatsächlich nicht nur Reis, gleiches bei anderen Kohlenhydraten. Wir hatten schon einige Nächte mit Magenproblemen und Durchfällen bei Kira. Hat gedauert bis wir drauf gekommen sind. Jeder Hund reagiert hier natürlich anders.

    Die Kohlenhydrate kommen bei mir auch immer in Flockenform hinzu indem ich sie über Nacht quellen lasse.

    Das aber zwingend im Kühlschrank aufgrund von Bacillus cereus. Muss man aber auch nicht, heißes Wasser drüber und nach 30 Minuten sind sie aufgequollen.

    Ich koche für mein 17kg Hund einmal die Woche sieben Portionen Fleisch und Gemüse. Kohlenhydrate gibt es in Form von Flocken, diese werden nur mit heißem Wasser übergossen und quellen dann eine halbe Stunde.

    Bei der Ausgangslage würde ich nicht roh füttern. Die Zusammenstellung sollte auch unbedingt angepasst werden.

    Hm, ich verstehe deine Kritik. Vielleicht bin ich da auch falsch an die Sache rangegangen bzw. Voreingenommen.

    Durch die "Hetze" gegen vegane Ernährung im Internet und die persönlichen Erfahrungen, wie bspw. dass ich bereits mehrmals gefragt wurde wie ich ausreichend Proteine zu mir nehme, fand ich es ganz erfrischend.

    Wurde hier eigentlich bereits die Doku auf Netflix "The Game Changers angesprochen? Ist OT, aber meiner Meinung nach erwähnenswert.

    Ich schau mir gerne Dokus über Ernährung an, hatte die aber bisher gemieden, da sie erstmal nicht sonderlich interessant klang. Naja, nichts besseres gefunden, also drauf gemacht. Ich bin echt begeistert, egal wie gut die Doku nun wirklich ist. Das Ergebnis ist allerdings, dass pflanzliche Ernährung (vor allem Sportler) gesünder, fitter und wesentlich stärker macht und das auch in sehr kurzer Zeit. Ich hatte gar nicht vermutet, dass es hier hauptsächlich um vegane Ernährung geht.

    Empfehlung meinerseits. Geht 1 1/2 Std. und räumt auch eine Gerüchte vom Tisch bezüglich pflanzlicher Ernährung.