Ich denke zum Hundeführerschein muss auch gehören, einschätzen zu können, ob man seinen Hund eben an der Leine lässt aus welchen Gründen auch immer. Alles andere wäre in meinen Augen fahrlässig.
Wäre wünschenswert. Aber auch dann wird es schwierig für uns, sollten zB der aktuelle BHV oder BVZ Hundeführerschein 1:1 übernommen werden. Ich denke nicht dass mein Hund jemals entspannt durch die Innenstadt spazieren wird. Muss sie bei mir aber auch nicht. Wir üben so Dinge zwar, aber nur soweit wie wir beide damit klar kommen. Genauso wird es wohl noch eine Weile dauern bis Wildsichtungen geräuschlos von statten gehen. Wir haben sehr gute Tage, da geht fast alles, es gibt aber auch die schlechten Tage, da wird nicht viel gemacht weil es dann eh schief gehen würde. Eine Prüfung an einem solchen Tag wäre nicht machbar. Betrifft uns jetzt zwar nicht, aber die Prüfung der Sozialverträglichkeit und Untersuchung durch eine fremde Person wird bestimmt auch für einige Teams schwierig. Aber ob dann alle nicht-unauffälligen Hunde eingezogen werden sollen? Kann ich mir nicht vorstellen. Daher mache ich weiter wie bisher, warte mal ab und hoffe ein bischen dass das vernünftig umgesetzt wird. Bisher gibt es ja meines Wissens noch keinen klaren Plan ab wann und in welcher Form der Hundeführerschein eingeführt werden soll.