Da es hier ja eigentlich um Erfahrungen mit Doodlen gehen sollte und nicht um Doodlebashing, schreibe ich nun doch. Ich wollte eigentlich einen Showlabrador, mein Mann war eher beim Pudel, aber auch das hat ja nichts mit den Erfahrungen mit Doodlen zu tun.
Oreo ist ein Labradoodle, inzwischen drei Jahre alt und stammt von einer Labradorzüchterin, die Elterntiere (beide FCI) waren untersucht und hatten die Zuchtzulassung. Der Welpe wurde gut sozialisiert, war mit 8 Wochen auch fast stubenrein, konnte durchschlafen, Autofahren etc. alles kein Problem.
- Sein Fell ist wellig und keine Katastrophe, dreimal im Jahr gehen wir zum Hundfrisör, eigentlich nur um ihm im Sommer etwas Erleichterung zu schaffen. Ansonsten reicht es ihn ein- bis zweimal die Woche zu bürsten. So kenne ich es auch von den Doodlen die wir in der Umgebung kennen.
- Gesundheitlich hat er keine Probleme, einmal im Jahr zum impfen und einen kurzen Check.
- Vom Wesen her ist er der Familienhund, den wir uns gewünscht haben, er ist überall dabei. Distanzlos ist er am ehesten bei Menschen die er kennt, dann fordert er seine Streicheleinheiten ein.
- Mit anderen Hunden versteht er sich, egal ob Rüde oder Hündin. Mit bekannten Hunden und seinen liebsten Kumpeln rennt er gerne mal eine Runde.
- Jagdtrieb ist gemäßigt vorhanden, aber auch im Freilauf händelbar.
- Im Sommer wird es ihm schnell zu warm, dann sind Gassirunden an Flußläufen angesagt, alle Viertelstunde einmal abkühlen in den Bach und dann ist er wieder sehr aktiv.
- Futtertechnisch ist er etwas mäkelig, mag auch an der Erziehung liegen, aber vertragen tut er bis jetzt alles. Er wurde als Welpe gebarft, das habe ich eine Zeit lang weiterverfolgt, bis die TÄ mir sagte, ich sollte doch auf ein Welpenfutter umsteigen. Wir haben jetzt eine Mischung aus Dosen und Trockenfutter.
- Wir machen zur Zeit Rally Obedience, wo er gerne mitmacht. Mantrailing wollen wir noch versuchen.
Ich würde mich freuen über mehr Erfahrungen von HH mit Doodlen.