Beiträge von drums030

    Also - Nehmen wir mal an Welpe und ich auf einer Wiese - Welpe cruist rum, ich merke: Ah - könnte ggf in seine eigene Welt abdriften - ich sprech ihn an. Er reagiert nicht. Ich gehe hin und - tue, was auch immer nötig ist, dass es wirklich zwischen den Ohren ankommt. zB Ich klatsch ihm an die Seite oder ich pfeffer die Leine - was auch immer, ja, darf deutlich "erschrecken". dann fixiere ich ihn an. Und zwar so lange (ja, der darf merken, dass ich hier wirklich wirklich ernst bin und das kein Spaß ist - bis er wirklich ruhiger ist. Fiddeln oder weggehen oder so "gilt nicht". Ich will dass klar ist: War zu viel Aufregung - du warst nicht ansprechbar.) - bis wir "klar" sind miteinander. Dann entspanne ich mich und bin völlig und absolut genullt und wir latschen weiter.

    Danke für die Erklärung, das hilft mir weiter! 😊

    @ Hummel


    Vielen Dank für deine rasche Antwort! Da steckt sehr viel Wahres drin, ich finde es allerdings nach wie vor schwer ‚greifbar‘ für den Alltag.

    Wie mache ich das?

    Ich spreche ihn an. Wenn er nicht reagiert gibts ne deutliche Fehlerinfo.

    Das klang für mich relativ alltagsnah fassbar. Ich frage mich aber trotzdem, wie ich das völlig kommandofrei im Alltag ‚lebe‘ und das funktioniert es.. Also mit einem Welpen.. Mit meinem Seelenhund galt, dass wir uns quasi blind verstanden haben..

    Hummel


    Ich finde das unheimlich lehrreich was du da in den letzten Beiträgen geschrieben hast was die Ansprechbarkeit anbelangt. Ich kann es mir nur leider aktuell noch nicht so ganz ‚praktisch‘ vorstellen. Du übtest das im Welpenalter mit Ansprache mit Namen und bei Blickkontakt dann Belohnung, richtig? Und dann - je nach Hund - eine Negativinfo wenn keine Reaktion kommt.. Auch das kann ich gerade schwer in die Praxis übertragen.. Wenn Monsieur nicht gucken möchte weil gerade auf dem Spaziergang etwas deutlich spannender ist, kann ich im Kreis tanzen / stampfen / rufen —> schreien —> brüllen aber das ändert nichts. Vermutlich muss ich also das Kommando nochmal ‚neu‘ aufbauen in reizarmer Umgebung? Hast du einen Tipp für Negativinfo bei nicht schnell beeindruckbarem Sturkopf? Würde mich über eine Rückmeldung echt freuen!

    Kennt dein Hund denn, dass er auf seinen Platz geschickt wird?

    Den Ansatz hatten wir noch nicht, eigentlich auch eine gute Idee! Ich habe ihn bisher halt ‚machen‘ lassen. Aber ihn auf den Platz schicken wenn er rumtapert geht natürlich auch. Das Deckenkommando kennt er zumindest halbwegs. Aber wenn er Unsinn AUF seinem Platz macht bringt das natürlich auch nichts 😂

    und das reizende Hündchen auf deinem Avatar wirkt auch recht dackelig,

    Korrekt, es ist rein dackelig und dickschädelig 😉


    Gut. Also weiter gehts. Ab morgen sind wir für eine Woche im Urlaub in einem Ferienhaus, mal schauen obs da (noch) schlimmer oder besser wird. Aber ich habe jetzt - hoffe ich - verstanden, dass der Hund den deutlich längeren Atem hat aktuell (der hat leicht reden, der schläft ja auch tagsüber mal 🤣).

    Danke für eure zahlreichen Antworten! Ich fasse nochmal kurz die Tipps zusammen:


    - initial rausgehen (mache ich nicht gleich aber zB wenn er an der Tür kratzt)

    - danach wieder hinlegen und vollständig ignorieren. Leine ran —> wann? Und wie lang? Also Schleppleine oder normale Leine? Müsste mal schauen wo ich die festmachen kann ohne dass er Möbel durch die Gegen zerrt.. Und wenn er Terror macht (Lautes Zerren an / in der Hundebox) anscheißen? Oder komplett ignorieren? (Gästezimmer haben wir tatsächlich, da könnten wir uns an den Wochenenden abwechseln mit länger schlafen)

    - außerhalb von unter der Woche wo es sein muss kein Frühstück bevor ich nicht regulär selbst aufgestanden wäre


    So ist die einhellige Meinung, oder?

    .. mal ein kleines Update nach 2 Tagen: Die offene Box ändert leider nichts. Er ist genauso früh (bzw. sogar noch früher) aktiv. Ich habe nun den Tipp beherzigt dann um die Uhrzeit mit Leine mit ihm in den Garten zu gehen damit er gar nicht erst in den Wegrennspielmodus kommt. Wieder oben kommt er dann manchmal nochmal zur Ruhe, meist aber nur kurz sodass spätestens ab 6 wieder Stimmung ist. Wir ignorieren ihn aber irgendwann verliert leider meist einer von uns die Nerven (meist mein Mann, der zwar eigentlich Frühaufsteher ist, das hat sich aber seitdem wir den Kleinen haben relativiert weil Dauerschlafmangel) und irgendwann geht er mit ihm runter, auch da rennt er von A nach B, springt auf Sessel / Couch, wieder runter, wieder hoch, rennt rum usw. Alles in allem also nerv- und schlafraubend. Ich war mit meinem Seelenhund - der sich an meinen (an freien Tagen) Langschläferrhythmus so angepasst hatte, dass ich den vor 10 nicht wecken musste - natürlich auch verwöhnt aber dass es SO schlimm wird, hätte ich nicht gedacht :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also meine Idee wäre jetzt eher bissel selber zusammen basteln.

    Alles was mit Holz ist, würde ich aktuell gerne noch vermeiden weil ich fürchte, dass die Kauverlockung zu groß ist.. An seiner Spielzeugkiste aus Holz nagt er auch mit Vorliebe, von unserem Kaminholz-Weidenkorb und einem der Weichholzschränke mal ganz zu schweigen 😠

    Wenn Du zufällig in der Nähe vom Main-Kinzig Kreis wohnst und ein Auto hast, das groß genug zum Abholen ist, kannst Du es geschenkt haben. Zum Verschicken ist es zu groß.


    Edit: Ich habs gefunden, es ist das Modell Prestige. 100x72. Gibts scheinbar so nicht mehr.

    Ach wie schade, das wäre tatsächlich so in etwa das gewesen, was ich mir vorgestellt hätte. Unser (nicht mehr so) Kleiner ist zwar gebürtiger Frankfurter aber wir wohnen leider im weit entfernten Mecklenburg 😑