Beiträge von Dobby.2019

    Ich finde, richtig gut kann man das Rutschen immer nur von vorne sehen.

    Oben dreht es sich vielleicht ein wenig, aber von vorne sieht man häufig, daß der Brustgurt an der Innenseite eines Vorderbeins anliegt.


    Auf dem mittleren Foto ist es für mich zB schon deutlich nach links gerutscht.

    Es scheint generell eher weit gestellt zu sein.

    Ich wollte jetzt auch gar nicht sagen, dass überhaupt nicht verrutscht, sorry, falls das falsch rüber kam.

    Es verrutscht nicht extrem, jetzt zum Beispiel im Vergleich zu unserem alten Anny-X Geschirr. Sondern halt etwas, im Vergleich ungefähr genauso wenig wie das Non-stop.


    Auf dem mittleren Foto zieht er auch schräg nach links, ich habe es mit rein um zu zeigen, wie viel es bei uns maximal rutscht, aber das finde ich persönlich voll okay.


    Danke für den Hinweis. Auf dem ersten und letzten Bild haben noch 2 Finger rein gepasst, auf dem mittleren kann ich es gerade nicht mehr sagen.

    Ich kenne jetzt nur die 2 Finger Regel, oder machst du das eher nach Gefühl?

    Hier gibts doch ein paar Leute, die ein Geschirr von Dogfellow haben. Habt ihr einen geteilten Bruststeg? Hat das Geschirr bei euch tatsächlich gepasst? Ich tu mich schwer damit, so viel Geld für ein Führgeschirr auszugeben, vor allem weil wir es recht selten brauchen. aber alles andere rutscht übelst.

    Ja, mach mal, bin ich gespannt

    Habe es jetzt an 40m Schleppleine, 20m Schleppleine, Führleine und Flexi Leine getestet und bin sehr zufrieden. Es verrutscht so wenig wie das Line Harness Grip:



    Wir füttern derzeit Bozita welpenfutter. So ganz zufrieden bin ich damit nicht und schaue derzeit,ob wir das Futter wechseln können. Da ich mich mit den ganzen werten nicht auskenne, kann man das irgendwo nachlesen?

    Gibt es von Bozita evtl auch ein adult Futter, das von den werten her für einen Junghund passen würde? Bzw welche adult Futter wären von den werten her auch für Junghunde geeignet?

    Alternativ bin ich noch auf das Wolf of Wilderness gestoßen,wovon es auch Junghundefutter geben würde. Soweit ich hier nach gelesen habe,scheint es recht gut zu sein. Natürlich muss der Hund es mögen und auch vertragen,sonst hilft ja auch das beste Futter nichts.

    Jonna nimmt jetzt deutlich langsamer zu und ist sehr schlank.

    An welchem Adult Futter von bozita hast du Interesse? Kann es mir mal genauer anschauen.

    Wie alt ist der Hund?

    Ich kenne bis jetzt hauptsächlich Hunde, bei denen sich das Mäkeln von Anfang an gezeigt hat und es kann keine gesundheitliche Ursache gefunden werden.


    Bei Hunden, die sonst verfressen waren und dann auf einmal gemäkelt haben, war oft eine Krankheit die Ursache und es ging mit entsprechenden Symptomen einher (Schmatzen, Sodbrennen, nüchtern Erbrechen, Bauchgluckern, Durchfall, Fettstuhl etc)


    Klar, gibt es Mal Tage, an denen Junghunde/Hunde wegen läufigen Hündinnen oder anderen Stressoren mal nicht fressen wollen, aber das sind zumindest meiner Erfahrung nach dann nur Phasen, die vorüber gehen. Aber da finde ich persönlich 2 Monate schon sehr lange.

    Zeigt der Hund Krankheitssymptome?


    Sonst würde ich auf Verdacht wirklich einfach mal etwas komplett anderes füttern. Evtl waren sich die Futtersorten einfach zu ähnlich, falls er wirklich eine Fehlverknüpfung hat oder es einfach nicht schmeckt.


    Und wenn der Hund abends besser frisst, würde ich auch einen Großteil/alles abends geben. Aber es klingt nicht wie als würde er alles essen?

    Ja, so richtig reinbrettern haben wir auch kaum. Glaub bisher 2x, als ein Hase in der Nähe losrannte. Ansonsten klappt das auch gut, dass ich ihn verbal stoppe. Unser Hund hat nun durchaus Unterwolle und jetzt nicht ganz kurzes Fell (siehe Avatar) aber rutscht halt trotzdem, gut die Leine hat ja nun auch etwas Gewicht, nicht viel, aber hängt halt runter. Ich würde ja echt gern mal so eins mit Doppelsteg probieren, aber das sind ja fast alles Maßanfertigungen. Wenn das dann nicht sitzt, kann ich es nicht zurückgeben :(

    Und wenn es trotzdem rutscht, dann kommt der Doppelsteg viel schneller in die Achselhöhlen als der einfache Steg. Nicht einfach.

    Ich habe Dobbys dogfellow Geschirr bei freizeithunde bestellt und vorher angefragt, ob ich die Standardgröße zurück schicken kann, wenn es nicht passt und sie meinte ja, solange ich keinem zusätzlichen Ring an der Brust mitbestelle.

    Unseres ist angekommen, ich teste es heute mal mit Schleppleine und werde dann mal berichten.

    Adult Futter würde ich gerade bei so einem großen Hund erst mit 15-18 Monaten geben, die Gerüchte, dass man möglichst früh auf Adult umsteigen soll, halten sich ja leider hartnäckig.

    Im Endeffekt muss man aber auch etwas schauen was drin ist. Es gibt leider auch durchaus Futtersorten auf denen Junior draufsteht, aber die den Bedarf eines wachsenden Hunden nicht decken.

    Hast du mal probiert nass und trocken zu mischen? Das ist hier der absolute Renner.