Wir haben die Reinfleischdosen von hopeys öfter da, finde die Qualität toll.
Naftie sieht nicht bedarfsdeckend aus und bei den hopeys Menü Dosen müsste man wissen was sich hinter Mineralstoffe versteckt. Für meinen Hund würde da auch eine ordentliche Kohlenhydratquelle fehlen, ist aber ja immer total individuell.
Meine beiden Hunde werden seit zwei Monaten gebarft.
Davor gab es Reico Nassfutter.
Kira, ehemaliger Straßenhund, bekam erst wieder starke Schuppen, welche aber schnell wieder verschwunden sind. Ihr Fell wurde gleichzeitig endlich wirklich schön. Das spricht natürlich für die Rohfütterung.
Kira bekommt 70/30.
Aber, was mir aufgefallen war ist, dass sie noch mehr Gras gefressen hat als zuvor und sie zuerst immer die Gemüse Obst Mischung frisst und erst dann das Fleisch nimmt.
Wenn es nach ihr ginge dürfte ihr Futter nur aus Gemüse, Obst und Haferflocken bestehen.
Nun hatte ich überlegt für sie auch das Fleisch zu garen. Gemüse muss ich eh für sie dämpfen, roh verursacht bei ihr häufiges aufstoßen.
Nur sind ja die B Vitamine nicht hitzebeständig.
Da wäre dann ja ein Mangel an B Vitamine vorprogrammiert.
Wie löst ihr das Problem?
Und wie gart ihr das Fleisch?
Hatte mal welches in Wasser gekocht, das hatte dann eher was von zäher Schuhsole.
Kira fand das auch nicht so toll zum kauen.
Würde wohl weiterhin mit Knochenmehl, Seealgenmehl, Lachsöl, Krillöl und Algenöl ergänzen.
Meine Sorge ist aber, da beim garen der Zutaten so viel verloren geht, der Hund in einen Mangel kommt.
Könnt ihr mir da helfen?
Gruß, Tanja
Alles anzeigen
Wenn der Hund lieber pflanzliche Komponenten isst und draußen vermehrt Gras frisst, dann würde ich das Verhältnis ändern.
Das Barf 70/30 Schema orientiert sich ja am Wolf. Der Hund ist aber kein kleiner Wolf und hat andere Bedarfswerte.
Wichtig bei der Protein und Fettgehalt sind in erster Linie die Deckung dieser Bedarfswerte nicht irgendwelche Swanie Prozente.
Das kommt immer darauf an wie viel B Vitamine du durchschnittlich in der Roh Ration hättest und ob du den Garsaft mitfütterst. Wenn man aber auf Nummer sicher gehen will, dann gibt der Artikel ne schöne Übersicht:
Vielen lieben Dank! Ich verstehe es so, das Fleisch von Graf Barf ist ja qualitativ denke ich gut, also könnte ich 240gr Fleisch füttern was auch deren Empfehlung ist (erstmal würde ich es aufbrauchen wollen) und dazu 240gr Kartoffeln tägl? (ist das nicht zu viel?) Obst und Gemüse dann 30gr und dazu diese Nahrungsergänzung.
Algen /Lachsöl? und davon 1TL
und Leckerli beim Training nicht mehr als 20gr. okay.
Und dann muss ich ihn ja eh beobachten und schauen wie er es verträgt und sich entwickelt und anpassen
Wo schaust du da wegen den Mengen? Aus der napfcheck Tabelle?
Ich habe in der Spalte 5./6. Monat geschaut und das wäre dann etwas mehr.
Kartoffeln haben halt nicht so viel Kalorien im Vergleich. Hast du es mal in den Rechner eingegeben, ob das von der Energiemenge passt?
Wenn dann würde ich aber nicht die Mischung nehmen, sondern reines Muskelfleisch, das macht das Rechnen einfacher.
Ich fütter meinem Hund ca 50% Fleisch/Fisch, fast kein Gemüse(da das hier nicht gefressen wird, das einzige was geht ist Tomatensauce, deswegen gibt es entsprechende Ersatzprodukte) und Kohlenhydrate(von Brot, Brötchen, über Nudeln bis Haferschleim, was halt gerne gegessen wird, übrig bleibt und vertragen wird), Milchprodukte, Ei, flüssiges Öl/Öl in Kapselform und Zusätze.
Innereien und Knochen werden hier meist nicht so gut vertragen, daher eigentlich nur Muskelfleisch oder Herz.
Du siehst schon, dass es total individuell ist. Manche Hunde fressen evtl kein Gemüse oder nur Kohlenhydrate in gewisser Menge und die Verträglichkeit muss auch berücksichtigt werden.
Es gibt tierärztlich entwickelte Komplettzusätze.
Für einen 0815 Hund könnte man sich daran orientieren. Man muss evtl aber gewisse Dinge anpassen. Es sind letztendlich nur Empfehlungen. Wenn man stark abweicht, passt die Ration aber nicht mehr zum Pulver:
Wenn du selber einzeln supplementieren möchtest, passt das Video unten evtl eher, bzw der Rechner allgemein hilft ungemein. Allerdings braucht man dafür ein gewisses Basiswissen. Das könntest du dir einerseits über das Video aneignen, über die Themenwelt von futtermedicus, über Bücher (z.B. Hunde barfen von Julia Fritz oder der oben genannte Meyer Zentek, der ist allerdings eher um tief in die Materie einzuszeigen)
Alternative ist natürlich eine Ernährungsberatung(darauf achten, dass nach Bedarfswerten und nicht nach Prozenten gegangen wird)
Das Video bezieht sich allerdings auf einen gesunden, ausgewachsenen Hund. Der Rechner erkennt aber ob es ein wachsender oder ausgewachsener Hund ist. Trotzdem weist er nicht auf Überversorgung o.ä. hin. Die Grenzwerte müsste man sich selber raus suchen bzw was überhaupt gefüttert werden darf und was nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei einem wachsenden Hund können evtl Fehler natürlich gravierendere Folgen haben. Wenn man weiß, was man macht, ist es aber kein Ding der Unmöglichkeit.
Wenn du gerne weiterhin roh füttern möchtest, dann würde ich dir empfehlen es selber zusammenzustellen und dich damit zu beschäftigen was der Hund braucht. Gerade im Wachstum, ist das besonders wichtig und der Hund hat einen höheren Bedarf. Alternativ ein bedarfsdeckendes Junior Fertigfutter. Mir ist persönlich noch kein gutes Fertig Barf untergekommen
Wir haben das Putzen über Futter kleinschrittig aufgebaut, wenn ich allerdings länger als ein paar Sekunden putze, braucht er eine kurze Pause, sonst fängt es hier auch mit wildem Kauen an. Gut zu wissen, dass ihr das auch nicht raus bekommt und das im gewissen Maße normal zu sein scheint😅😂
Wenn da nichts weiter zugesetzt ist, wird das wahrscheinlich nicht bedarfsdeckend sein. Es kommt natürlich immer drauf an, ob der Hund bedarfsdeckende Alternativen frisst. Wenn ein Hund in dem Alter sehr wählerisch wäre, wäre es mir wichtiger dass er überhaupt frisst und ggf sinnvoll ergänzen. Wenn der Hund nicht mäkelig ist, würde ich ein anderes Futter wählen.
Was wurde denn außer dem Lipase Wert bezüglich Bauchspeicheldrüse noch untersucht? War der Hund nüchtern?
Gibts die regulär im Supermarkt zu kaufen oder nur weil im Angebot grad?
Das weiß ich leider nicht, ich kaufe sonst nie im Lidl ein, da ich hier keinen in der Nähe habe. Da steht leider auch nicht wie lange das Angebot gilt.
Für die Hunde, die Fisch lieben: habe zufällig gesehen, dass es beim Lidl gerade tiefgefrorene Sprotten für 2€ pro kg gibt, haben erstmal auf Vorrat gekauft 😅