Meine Welpen haben oft noch mal abends, meist nach dem füttern, so richtig aufgedreht.
War beim Ersthund schon anstrengend, sobald ich mehr als einen Hund hatte, haben die dann einfach miteinander gespielt. Dadurch hat es sich dann auch nicht so heftig hoch geschaukelt, weil sie zum einen die Energie raus lassen konnten und sie auf der anderen Seite vom anderen Hund direkt Feedback bekommen haben, wenn es zu heftig wurde..
Was man als Mensch machen kann:
Man kann entweder überlegen, dem Hund noch mal die Möglichkeit zu geben, Energie raus zu lassen, also zb noch mal in den Garten lassen.
Oder man versucht, den Welpen aktiv runter zu fahren. Was bei meinen Welpen als Notfallmaßnahme gut geholfen hat: auf den Boden setzen, Welpen zwischen den eigene Beinen, der Kopf des Welpen zeigt von einem Weg, der Rücken des Welpen zu einem hin und dann hält man den Welpen mit beiden Händen an der Brust fest, Finger legen sich um die Brust, die Daumen sind oben an Hals/Schulter. Wenn man die Hände da richtig positioniert kann der Welpe einen so auch beißen.
Wichtig: Welpe so lange fest halten, bis er sich wirklich beruhigt. Das merkt man daran, dass die dann ganz weich werden vom Körper her. Ganz wichtig: nicht los lassen, wenn der Welpe zappelt und sich wehrt, egal wie wild er zappelt NICHT los lassen.. einfach ruhig sitzen und den Welpen ruhig, kommentarlos festhalten, bis er sich beruhigt. Nicht ärgern, nicht aufregen, nicht schimpfen, keine Kommandos, einfach nur da sein und den Welpen halten..
Schnauzengriff würde ich nie bei meinen Welpen verwenden, genauso wenig wie schütteln im Nacken oder auf den Rücken drehen..