Beiträge von Zauber_Kröti

    Zwei solche Herzchen hab ich auch im Bekanntenkreis...2 Rüden, unkastriert, haben ein paar Menschen verletzt (da war natürlich nur der Mensch schuld), gemeinsam gewildert...beide mit MK Auflage und jetzt suchen sie ein neues Zuhause, nachdem sie auf der Pflegestelle richtig Party gemacht haben und Blut floss.

    Aber natürlich nur zusammen.

    Weil die hängen so aneinander und waren immer zusammen

    Kennen nix außer den Hof und Wald, können nix...

    Das Leben in einem Haus in der Zivilisation ging richtig schief.

    Und dann bekommen die so rosa rote, schnulzige Beschreibungen, dass der Kitsch aus dem Bildschirm tropft.

    Wie man mehrere Beißvorfälle so schön reden kann ist echt magisch.

    Ne Kastration ist halt ein ziemlicher Eingriff der auch Folgen haben kann.

    Die Fellqualität kann schlechter werden, bei der Hündin kann es zu Inkontinenz kommen, Wesensveränderungen (wenn sie jetzt schon nicht mit anderen Hündinnen kann, dann viel Spaß nach der Kastration, das kann schlimmee werden), OP Risiken und Schmerzen.

    Den Rüden halte ich mit einem halben Jahr noch für zu jung.

    Wobei 3 vllt auch etwas früh ist, die Huskys, die ich kenne sind ziemliche Spätentwickler.

    In diesem speziellen Fall wurde der Hund bzw die Rasse von dem Tierschutz selbst als gesund bezeichnet. Tierwohl war hier also wohl nicht an 1. Stelle. Aufklärung war (zmd in dem geteilten Post) keine zu sehen.

    Ich kenn den fall nur von dem, was hier geschrieben wurde. Dass das TH sowas behauptet wusste ich nicht.

    Ich bin jetzt wirklich nur bei Hunde(-welpen), die auch im normalen Verkauf für 2000+€ abgegeben werden. Da finde ich, kann sich das TH durchaus dran orientieren. Wer den Preis beim Züchter/Vermehrer ausgibt, kann ihn auch im TH ausgeben.

    Nach kurzem googlen hab ich Blaue Frenchies für 2500/3000€ gefunden.

    Geht das TH jetzt auf 2000€ ist es wesentlich günstiger wie der Vermehrer, und hat trotzdem Gewinn für die anderen Tiere gemacht.

    Das man den Preis nicht für nen 4 Jahre alten Schäferhund mit 5 Vorbesitzern verlangen kann ist klar. Oder ein Wurf deprivierter Cane Corso Welpen, wie bei uns im TH neulich.

    Zitat

    Zumal bei diesen Rassen eh noch gesundheitlich viel auf die Halter zukommt und das kostet

    ja eben. Was bringt es dem Hund, wenn jemand nen 450€ Schnapper im Tierheim macht weil er sich die richtigen Preise nicht leisten kann/will, und den Hund später, im besten Fall, zurückgeben muss, weil er die TA kosten nicht stemmen kann, die bei QZ ja definitiv kommen werden. Im schlechtesten Fall wird der Hund halt nicht behandelt. Wieder...Man kann Oder will nicht so viel bezahlen.

    Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt aber...

    Wenn ein Tierheim soviel Geld für so einen Hund verlangt, genau wie die Vermehrer...Und dieses Geld dann dem TH zu Gute kommt, finde ich es gar nicht so schlecht.

    Nicht nur, dass man mit dem Geld ne Menge z.b. Futter kaufen kann.

    Man schreckt auch die ab, die denken übers T einen Mode-Hund im sonderlackierung billig zu bekommen, ohne an die Folgekosten zu denken.