Alles anzeigenbei einem longier Video bin ich mir aber nicht sicher ob das Zubehör so Pferde freundlich angelegt ist.
Pön trägt Gebiss mit Augenklappen, longiergurt und die Longe geht an der innenseite von hinten durch die Öse ans Gebiss. Trainer treibt von schräg dahinter, Pön läuft im Kreis.
Aber vermutlich seh ich nur Gespenster
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist da noch eine zweite Longe auf der anderen Seite. Das wäre dann klassische Doppellonge und eben die völlig korrekte Vorstufe zum Anfahren. Bei einem rohen Pferd lohnt es sich den Fahrzaum dabei drauf zu machen. Dann lernen die abgesichert die Blendklappen (so heißt es richtig
) und das Gebiss kennen. So wird Schritt für Schritt gelernt.
Die Blendklappen sind übrigens wichtig beim korrekten Fahren. Du hast nur die Leinen, Stimme und die Peitsche um mit dem Pferd zu kommunizieren. Die Leinen geben Zügelhilfen (ähnlich dem Reiten) die Peitsche übernimmt die Rolle des Schenkels.
Dafür wird sie kurz hinter der Schulter angelegt.
Damit das Pferd nicht sieht was die Peitsche macht und es so zu Missverständnissen kommen könnte (mitunter lebensgefährlich im Straßenverkehr) verwendet man die Blendklappen. So kann das Pferd nur nach vorne und etwas zur Seite gucken, aber die Peitsche nicht sehen.
Danke für die Erklärung
Ach guck, Blendklappen. Gut zu wissen.
Es gibt tatsächlich nur eine Longe, das hat mich ja irritiert. Mit 2 kenn ich das auch. Hab ich mit den Ponys auch schon gemacht.
Ich kann weder reiten, noch fahren. Meine Chefin macht in ein paar Tagen den Kutschschein, ich, sobald ich ein Seminar in der Nähe finde (wo man mit den Öffis hin kommt), mach dann alles zur Bodenarbeit.