Beiträge von Luckydog

    Zitat

    VETO

    Wir waren schon oft mit den Hunden ins Cuxhaven, allerdings nicht in den Sommerferien, sondern außerhalb der Hauptsaison und ich kann es empfehlen.

    Der Hundestrand in Sahlenburg ist groß und weitläufig. Direkt hinter dem Strand ist ein großer Wald, wo man stundenlang Gassi gehen kann (man kann sich auch ganz toll verlaufen ).

    Uns hat es immer gut gefallen und es gibt viele hundefreundliche Fewo-Vermieter

    Meine wir den gleichen Strand? Ich bin ja der Meinung das es in Sahlenburg nur einen Hundestrand gibt und der ist Winzig. Vieleicht irre ich mich ja auch und es gibt noch ein Größeren.
    Aber bei den Hundestrand den ich meine gibt es auch in der Nähe ein Wald, aber den empfinde ich jetzt auch nicht so riesig, das man sie verlaufen kann. Jeder versteht halt was anderes unter groß und weitläufig.

    Fazit: Ich persönlich würde es nicht empfehlen.

    Da bei meiner Kleinen die Haut furchtbar trocken geworden ist (nach der Rasur), habe ich einfach Babycreme draufgeschmiert. Dann noch schnell ein gefüllten Kong hintergeschmießen und die Creme konnte wunderbar einziehen.
    Einen Trichter würde ich persönlich nicht nehmen, dann würde ich meinen Hund lieber was anziehen. Aber ich hatte Glück, das ich nach ihrer letzten OP eine Woche Urlaub nehmen konnte, da konnte ich sie die ganze Zeit beobachten und ablenken.

    Ich war mit meiner Kleinen dieses Jahr in Cuxhaven. Kann ich nicht empfehlen. Konnte vor lauter Hunde und Menschen kein Sand sehen. Der Hundestrand ist auch eher eine Miniausgabe. Wir sind dann nach Krautsand geflüchtet. Ist eine Insel an der Elbe. Das kann ich nur empfehlen.

    Mein Kleine ist mit Pedegree groß geworden, da wir gedacht haben, das wäre super Futter :headbash: . Später habe ich auf Rinti gewechselt.
    Als sie 7 Jahre war mußte ihr das rechte Hinterbein amputiert werden, da ein bösartiger Tumor an der Kniescheibe festgestellt wurde. Wir habe sofort von Dosenfutter auf BARF umgestellt, da auch noch chronische Nierensuffizenz festgesteltt worden ist.

    Und jetzt wird es interessant:

    Dieses Jahr haben wie eine Radtour, welche über vier Wochen ging mit unseren Kleinen unternommen. Das seht schlecht ist im Hochsommer unterwegs zu BARFen, haben wir Trockenfutter vom Tierarzt mitgenommen. Haben gedacht: Wird ja in den 4 Wochen nicht daran sterben. Eine Woche nach unserem Urlaub, wurde bei ihr ein handgroßer Tumor im Bauchbereich festgestellt (Nach dem Ürlaub wurde natürlich wieder sofort geBARFt). Wir haben das Trockenfutter, welches sie noch zwischendurch als Leckerlie bekommen hat. sofort weggeschmißen.

    Passt und jetzt kommts:

    Nach 2 Wochen ist der Tumor so groß wie ein Wachtelei. Zwar muß sie immer noch Kortisioon bekommen, da er immer noch schmerzhaft ist, aber die Menge konnte um die Hälfte reduziert werden!

    Ich hoffe mit diesem Thread Hundebesitzer in der Sache BARF zu bestärken, wenn sie manchmal daran Zweifeln, die Richtige Ernährungsform gewählt zu haben. Ich gebe zu voher ab und zu gezweieifelt zu haben, ob es wirklich das Richtige ist, bei der Superwerbung, von den Hundefutterhersteller.
    Aber nach diesem Vorfall, nehme ich es gerne in kauf mich einmal im Monat Stundenlang in Küche zu stellen und das Futter vorzubereiten.

    Ich habe miich jetzt für ein Dörrautomat von Rommelsbach entschieden. Der besizt ein Zeitschaltuhr für 12 Stunden.
    Die Lautstärke ist ewa mit einer Abzugshaube zu vergleichen. Also meinen Hund stört es anscheinen nicht, obwohl sie eigentlich sehr Geräuschempfindlich ist. Sie liegt, wenn er in Betrieb ist davor. Sie weiß ganz genau, das da was leckers rauskommt.
    Außerdem ist super leicht zu reinigen. Gedauert hat meine erste Dörrung, von ca 1 kg Fleisch und 500 g Obst, 12 Stunden.
    Ich hab bis jetzt keine Sekunde bereut, mir den Automat zu zulegen.