Beiträge von Dalila

    Aber gut zu hören, es kann auch ohne großen Stress heilen. Nur lange dauern.

    Wie gesagt ging es bei uns mit der Zinksalbe ganz schnell.

    Hoffe ihr habt das auch nach ein paar Tagen hinter euch.

    Ich hab trotzdem einmal ein Haar aus der Wunde ziehen müssen (während Betti den Body trug), aber das war vor einer Woche.

    Bist du sicher das es ein Haar war?

    Eventuell ein Restfaden mit dem das Unterhautgewebe genäht wurde?

    Könnte auch der Übeltäter sein. Ist dann aber auch nichts schlimmes.

    Hat jemand damit Erfahrungen? Was kann ich tun?

    Ja, bei meiner Hündin nach Kaiserschnitt.

    Fäden waren schon keine mehr da, es siffte aber immer noch an zwei Stellen.

    AB haben wir wegen der Welpen erst gar nicht gegeben.

    Bekamen eine Salbe vom Arzt (ist zu lange her, weiß den Namen nicht mehr), die brachte absolut nichts. Im Gegenteil, ich hatte das Gefühl es wurde immer schlimmer.

    Hab dann einfach Zinksalbe auf die offenen Stellen gegeben. Von da an konnte man zugucken wie es abheilte.

    Bei einem weiteren Kaiserschnitt in meiner Zucht wo das wieder passierte hab ich direkt Zinksalbe benutzt. Das wurde erst gar nicht so schlimm und war in 3 - 4 Tagen weg.

    Ich möchte dir den Berger des Pyrénées ans Herz legen.

    Es gibt ihn in Lang- Mittel- und Kurzhaar.

    Selbst die Langhaarvariante habe ich nur 2x im Jahr ausgebürstet. Selbst auf Ausstellungen gilt es nicht mit einem frischgebadeten und gebürstetem Flokati aufzutauchen.

    Die Langhaarhunde verlieren weniger Fell wie die Kurzhaarhunde. Der Berger ist eine sehr gesunde Rasse. Immer zu Schandtaten aufgelegt und gut gelaunt. In der Wohnung ruhig und schmusebedürftig. Meine Berger gingen alle als Reitbegleithund und am Rad mit. Machten Agility, hüteten Schafe, Ziegen, Rinder.

    Die Rasse muss das aber nicht alles machen.

    Am besten schaust du dir bei Interesse mal diese Seite an, dort bist du gut aufgehoben. https://www.cbp-online.de/

    Weißt du, ob der Beamte dann ein neues Pferd zugeteilt bekam oder einfach die anderen Pferde mitreiten sollte?

    Ich habs leider nicht gesehen.

    Früher bei der Reiterstaffel in Duisburg, ist allerdings lange her, bekamen sie ein neues Pferd.

    Das "alte" Pferd wird vor der Rente schon im Einsatz runtergefahren. Ganz langsam, nach und nach.

    In dieser Zeit gewöhnt sich das neue Reiterpaar langsam aneinander und geht auch schon Streife.

    Ich hab das damals miterlebt.

    Was hat der Polizist beim Abschied Tränchen geweint.

    Ich hatte kürzlich eine Gürtelrose.

    Die Schmerzen die diese auslöst sind nicht ohne, aber die hätte ich weggesteckt.

    Allerdings dieser wahnsinnige Juckreiz, der hat mich fast um den Verstand gebracht.

    Ich hätte alles, wirklich alles geschluckt um ihn loszuwerden.

    Leider geht das ja nicht bei Gürtelrose, besser gesagt, mit dem Medikament das man dagegen bekommt.

    Die Sälbchen hab ich probiert und wieder gelassen, brachten null Linderung.

    Wenn ich mir diesen oder einen ähnlichen Juckreiz bei einem Hund vorstelle, der sich dann auch nicht äussern kann wie wahnsinnig ihn der Juckreiz macht, mich würde der Gedanke verrückt machen.

    Bei mir stand mal ein französischer Hirtenhund vor der Türe.

    Mit viel Aufwand konnten wir die Besitzerin ausfindig machen.

    Sie kam und wollte den Rüden ins Auto laden. Es war nichts zu machen, er wollte nicht.

    Ohne viel Hoffnung, einfach nur um was zu tun, öffnete ich bei meinem Auto die Klappe und vorderte den Hund auf einzusteigen.

    Er schaute, züngelte leicht, dann entschloss er sich bei mir einzusteigen. So fuhr ich den Hund nach Hause.

    Btw. wenn mein Hund nur gewolftes Fleisch vertragen wuerde (oder es besser vertragen wuerde), wuerde ich die entsprechende Menge frisch wolfen und dann sofort fuettern. Das waere ein Kompromiss, mit dem ich leben koennte

    Ich füttere meist gewolftes Fleisch.

    Das kommt frisch vom Schlachter. Montags wird geschlachtet, dann muss das Rind noch abhängen.

    Donnerstags hole ich es ab. Der Schlachter wolft mir das in dem Moment.

    Ich brings heim und mische die anderen Bestandteile unter, dann friere ich es ein (mache für 4 Wochen Portionen).

    Aufgetaut wird langsam im Kühlschrank und kurz vor der Fütterung lasse ich es in der Küche Temperatur annehmen.

    Verdauungsprobleme hatten wir so noch nie.