Unsere Jäger sind etwas ulkig drauf
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Unsere Jäger sind etwas ulkig drauf
Ich glaube schon, dass es in vielen Fällen reichlich Interessenten geben würde und das es darin nicht liegt.
Es ist doch schon schwer die Welpenkäufer davon zu überzeugen den Hund mit einem Jahr auf HD röntgen zu lassen.
Und das obwohl wir Züchter den Besitzern das Röntgen und die Auswertung bezahlt haben.
Geschweige denn den Hund zur Zuchtbeurteilung vorzustellen.
Hündinnen bekommt man über den normalen Verkauf kaum in die Zucht. Da hofft man dann auf schon bestehende Züchterkollegen wenn man selber keine weitere Hündin halten kann.
Rüdenbesitzer sind eher bereit dazu. Da sehen viele wohl auch schnell verdientes Geld im Hintergrund.
Aber wenn es dann ernst wird, der Hund seine Zuchtzulassung hat und sich Hündinnen anmelden geht es schon los: "Ach nein, an dem Tag ist Fußball, wir fahren die Oma besuchen, wir sind soim Stress...."
Hält man sich als Züchter dann mehrere Hunde halten die Leute dich für einen schlechten Züchter der nur Kohle scheffeln will, deine Zucht kann nichts taugen.
Ich hatte bis zu 8 Bergers gleichzeitig. Davon waren 3 Hündinnen und ein Rüde aktiv in der Zucht. 3 weitere Hunde waren "die Zukunft" und warteten auf ihre Zuchtzulassung/Prüfungen. hund Nummer 8 hatte sein 7. Lebensjahr vollendet und war somit aus der Zucht.
Wie die ersten Berger aus den eingekreuzten Pyrenäenhunden fielen war es nicht einfach interessierte Menschen zu finden damit einem die Hunde nicht verloren gingen.
Das geht bei den Mehrfarbenpudeln auch über Phänotypisierung und Register (eben ohne Arbeitsleistung). Nur bringen die Hunde da nun auch nix neues mit was es nicht schon gibt. Und Qualität bringen die auch nicht rein, ebenso durch fehlenden Wesenstest auch nicht wirklich nachvollziehbare Gründe, dass nun unbedingt dieser Hund in die Zucht muss.
Nun, bei den Bergers macht es schon Sinn.
Die Hunde von den alten Schäfern in den Pyrenäen haben mit unseren hunden absolut nichts mehr zu tun.
Der Verein macht das schon viele Jahre und aus den ersten Einkreuzungen sind jetzt super Hunde unterwegs die du nur in Form von "super" von den anderen unterscheiden kannst.
Auch die Haarvaritäten wurden Ewigkeiten als eigenständige Rasse gezüchtet.
Also ich liebe Gorgonzola.
Er ist halt sehr herb und würzig, bissl salzig aber insgesamt ist er deutlich milder als z.b. ein Roquefort.
Finde ihn salzig, scharf und irgendwie…hm… seeeehr aufdringlich. Schwer mit was anderem als Käsesorten zu vergleichen.
Wenn du keinen Münsterländer oder Roquefort magst, wirds nicht dein Käse sein.
ein Gorgonzola Kürbis hat geschmacklich gar nix gemeinsam mit dem Käse! Der schmeckt ganz anders.
Danke, das sind mal Beschreibungen mit denen ich was anfangen kann ![]()
Ich glaube Gorgonzolakäse wäre dann tatsächlich nichts für mich.
Super Links! Danke!
Das ich da nicht selber drauf gekommen bin den Kürbis mal zu googeln ![]()
Jetzt freu ich mich doch über das Kürbisgeschenk ![]()
Kann mir jemand den Geschmack von Gorgonzola erklären?
Meine Tochter hatte kein anderes Wort wie "eklig" dafür.
Ich habe noch nie Gorgonzola gegessen.
Hab einen Gorgonzola Kürbis geschenkt bekommen und trau mich da jetzt gar nicht ran ![]()
Ups, da kommt besuch, schau später wieder rein.
Sorry, aber ich glaube da nicht mehr dran
Dann braucht man aber auch nicht mehr diskutieren.
Dumm nur wenn viele ZB und Züchter auch so denken. Dann kann sich echt nichts ändern.
Scheint aber doch eher die Ausnahme und nicht die Regel zu sein.
Richtig.
Zeigt aber das ein Umdenken im Gange ist.
Wenn immer mehr Zuchtvereine nach und nach einsteigen und es sich rumspricht wird der Druck auf andere ZV auch erhöht etwas zu tun.
Funktioniert nur leider nicht von jetzt auf gleich.
Die Regeln der Zuchtverbände erlauben keine sinnvolle Zucht im Hinblick auf Anreicherung genetischer Vielfalt und wt Allelen.
Bitte nicht immer alle Zuchtvereine auf einen Haufen werfen.
Beim Berger des Pyrénées werden Hunde aus den Pyrenäen bei Schäfern gekauft. Ohne Papiere, Hunde die ausser ihrer Arbeit nichts kennen. Sie kommen ins Register und dürfen in die Zucht. Den Berger gibt es in verschiedenen Haarvaritäten. Seit längerer Zeit dürfen sie wieder untereinander verpaart werden.
Aus zweiter Hand weiß ich von etlichen weiteren Zuchtverbänden die auch vieles in der Richtung machen.
sowohl vom Gebäude, als auch der gesundheit gute Verbesserung bringt
Was genau soll der Pudel denn da beim IW verbessern?