Beiträge von Dalila

    Wir fanden einen alten Holzwagen und spannten Aki davor



    Die ersten Ziegen zogen auch bei uns ein



    Mit dem Cotten hatten wir uns verhauen, das passte nicht.

    Drum zogen wir wenige Dörfer weiter auf einen Resthof.


    Dort bekam Minou ihr Fohlen, das kleine Sternchen





    Kurz darauf bekam Aki endlich ihr Fohlen vom Dido, die Schnute


    Ah, Shettys! Das ist mein Traum, wenn ich jemals an ein größeres Stück Land kommen sollte :smiling_face_with_hearts: Machen die auch gerne longieren oder sowas?

    Sie mögen gerne fressen :D

    Longieren wird oft als stumpf empfunden.

    Aber Lektionen der hohen Schule kann man super vom Boden aus mit ihnen machen. Spazierengehen ist auch toll.


    Ich habe das Reiten lernen für mich halt irgendwie aufgegeben, aber habe so gerne Umgang mit Pferden :smiling_face_with_hearts: Deswegen wäre Bodenarbeit toll.

    Ich kenne einige Leute die absolut nicht reiten wollen, aber freude daran haben sich mit Pferden/Ponys zu beschäftigen.

    Wer sagt denn auch das ein Pferd zwingend geritten werden muss?

    Wirklich dafür gemacht sind sie ja nicht. Drum müssen Reitpferde immer sehr gut gymnastiziert werden damit sie keine Schäden davon tragen.

    Ach und für Wasser- es gibt die Möglichkeit einen Spannungswandler einzubauen. Sprich Wasser steigt, unterste Reihe wird abgekoppelt vom Strom.

    Wie gesagt, für uns kommt das wohl nicht mehr in Frage.

    Aber interessehalber: Wenn die Litze abgekoppelt wird hat sie dort wo kein Wasser ist ja auch keinen Strom und bietet wieder eine Angriffsfläche, oder?

    Sind denn Züchter vom Verband/Verein aus verpflichtet, Hunde zurückzunehmen? Ich dachte immer, das wär eher so‘ne „Serviceleistung“…

    Nein, aber ich als Züchter möchte wissen wenn einer meiner gezüchteten Hunde in Schwierigkeiten ist.

    Ich habe auch Hunde nach Jahren zurück genommen und in anderen Fällen den Hund innerhalb weniger Tage vermitteln können so das er nicht erst noch zu mir und dann wieder weg musste.

    Es gab mal den Fall das eine Familie mit ihren 2 Hunden auf dem Rückweg von einer Ausstellung (drum hatten sie wohl die Papiere der Hunde dabei), tötlich verunglückten. Da es keine Angehörigen gab kamen die Hunde ins TH. Die Züchterin erfuhr erst durch einen dummen Zufall mehrere Jahre später davon. In dieser Zeit waren die Hunde vermittelt worden, wieder im TH gelandet da die neuen Besitzer nicht mit ihnen zurecht kamen und noch mal vermittelt worden. Da aber getrennt. Einer der Hunde ließen die Besitzer einschläfern weil er nach ihnen geschnappt hat, der andere Hund wurde vom neuen Besitzer weiterverkauft, er wusste nicht wie die Leute heißen.

    Die Züchterin hat viele Tränen geweint. Wie gerne wäre sie nach dem Unfalltot der Besitzer für "ihre" Hunde da gewesen.

    Es wäre alles so einfach gewesen, hätte das TH sich an die Züchterin gewandt.

    Da ist doch eh schon ein Zaun da, oder?

    Warum sollte das nicht gehen, den aufzurüsten?


    Das sind 20 Hektar am Stück.

    Fast täglich sind wir unterwegs um abgebrochene Äste, umgefallene Bäume, abzutransportieren.

    Ein Flüsschen fließt dort der uns laufend die Zäune unterspült. Jetzt grade auch wieder. Das Wasser ist in den letzten Tagen etwa 300 Meter über die Weide gestiegen, und das ist noch gar nichts. Da hängt dann auch die Stromlitze im Wasser.

    Sicher ist alles irgendwie machbar. Wenn genug Geld im Hintergrund ist und die eigene Arbeitskraft noch vorhanden ist. An beidem hapert es zur Zeit leider bei meinem Mann und mir. Drum haben wir auch die Überlegung, ich schrieb es schon mal in deinem Thread, die Pferdehaltung aufzugeben.

    Der Bauer hatte angst um die Rennpferde, so durften diese im Winter nicht raus.

    Nun stand mein Hengstchen ganz alleine im Schnee.

    Da ich mir keinen weiteren Araber leisten konnte zogen wir los und kauften ein Shetty. Es war eine Notlösung bis uns was besseres einfiel.


    Aki zog ein




    Da es noch mehr Querelen mit unserem Bäuerlein gab mieteten wir einen kleinen Kotten am Niederrhein mit etwas Land und kleiner Scheune.


    Aki am Niederrhein



    Wir brachten Aki zum Decken zu einem Shettyhengst.

    Leider wurde Madame nicht trächtig. Aber dieser kleine Hengst hatte es mir angetan.

    So kauften wir ihn kurzerhand :smile:


    Dido



    Da ich aber immer noch nichts zum reiten hatte holten wir die alte Hessenstute Anni.

    Leider stellte sich raus das Anni dauerrossig war. TA machte uns keine Hoffnung das bei dem alten Pferd wieder in den Rythmus zu bekommen.

    Somit mussten wir sie leider zurück geben. Mit 2 Hengsten im Stall war das nicht zu händeln.


    Anni



    Von Annis Besitzern bekamen wir dann die Merensstute Minou