Ich meinte nur, dass ich dann halt, bis die Figur wieder einigermaßen ist, auf druckbasiertes Training (mit Peitsche "longieren") zurückgreifen muss, weil wir im rein belohnungsbasierten Training noch nicht über Schritt rausgekommen sind.
Beiträge von Valez
-
-
Ich bin aus Baden-Württemberg.
Das hat mit keine Lust auf Platzarbeit eigentlich weniger zu tun als damit, dass ich einfach völlig talentfrei bin, was korrektes Reiten angeht. Dazu ist das Pferd früher viel zu hart rangenommen worden und dadurch auch nicht wirklich erbaut über druckbasiertes Training, was aber, wenn es um die Gesundheit geht, halt leider nicht zu ändern ist. Es ist jetzt auch nicht so, dass sie gesundheitsgefährdend fett ist, aber sie muss halt abnehmen, Mukkis aufbauen und dann wird das schon.
In unserem Offenstall befinden sich 6 Pferde, alles reine Freitzeit/ Wanderreiter und da ist keiner dabei, der mir mit reiterlichen Dingen helfen kann. Im nächsten Ort gibt es einen Voltigierverein, der wohl auch Lehrer hat, ich hab da aber noch keinen Kontakt knüpfen können, weil niemand zu erreichen ist.
Im Zweifel mach ich Equi und geh klettern, dazwischen mal einen gesattelten Spaziergang, dann ist das Grundtempo höher als wenn ich ausschließlich laufe.
-
Hm, ich bin halt net so der Platzreiter, ausbinden kann ich sie natürlich zum Reiten auf dem Platz schon.
Früher hatte ich einmal wöchentlich Unterricht bei der Besitzerin, aber da war sie auch noch komplett im Training. Noch hab ich keine Trainerin gefunden, ich suche schon seit Einzug, aber das ist nicht so einfach, weil die Guten nicht mehr fahren und ich kann nicht fahren.
-
Das mit dem länger Traben und Galoppieren will ich ja machen, aber als ich vorgestern das erste Mal drauf saß, war das halt nur schrecklich. Kopf hoch und losgestochen. Ohne Unterricht mach ich das nicht nochmal. Seit ihrer Umstellung in den OS kriegt sie halt auch 24 h Heu, auf den Koppeln (Steppen) ist absolut gar nichts mehr drauf und ich hab mich vertan, weil ich dachte, durch den Umzugsstress nimmt sie sicher ab. Ja Pustekuchen.
Weil "am Halfter laufenlassen" geht natürlich schon, aber gesund ist das halt nicht. Bringt das zum Abnehmen trotzdem was? Sonst könnt ich das ja machen per Intervalltraining.
-
Ok, das gibt mir ein bisschen Mut, ich warte jetzt erstmal und hoffe sehr, dass der Kappzaum am Montag hier eintrudelt. Dann wag ich mich dran und dann sieht man ja, ob es klappt. Der aktuelle (begleitete) Onlinekurs fängt halt am 22. August an und das würde mir genau reinlaufen. Nur auf meine Frage, ob es überhaupt noch Plätze gibt oder ob zur Not zu einem späteren Zeitpunkt nochmal einer angeboten wird, gibt's halt keine Antwort. Das Buch liegt schon lange im Spint.
-
Das Langsamer werden an sich ist nicht so Thema, das klappt schon, aber das ist halt nicht von hinten, sondern "platscht" so auf die Vorhand, das kann ja nicht gut sein.
Und Longieren kann ich! überhaupt nicht, also klar kann ich mich in die Mitte stellen und das Pferd im Kreis rumjagen, aber das ist ja eher mal kontraproduktiv. Deswegen will ich ja den geführten Onlinekurs machen, aber da gibt's so gar keine Rückmeldung von der Kursleiterin und mal eben knapp € 700 hab ich jetzt halt auch nicht "auf Verdacht".
-
Ich hasse Joggen, leider darf man das Ross ja nicht am Rad mitnehmen.
Langzügel kann ich auch nicht.
Die Gegend ist aber echt toll, da hats auch noch viele Rückewege und so, da kann ich echt Gymnastik machen.
-
Hm, das mit den Übergängen find ich etwas schwierig, weil mir das immer so abrupt runtergebremst ausschaut. Das kann doch dann auch nicht gut sein? Vom Schritt hoch ist kein Thema, aber durchparieren, auch zum Halt, daran muss ich noch feilen.
Jep, die Mukkis, gerade am Rücken, sind sehr rudimentär, und Bauchmuskeln hat sie auch nicht. Wenn ich longieren könnte (also ich hab das einfach nie klassich gelernt, deswegen mach ich es nicht, das Pferd wurde auch nur ausgebunden und am Gebiss longiert), würde ich Galopparbeit machen. Ich möchte auf lange Sicht nach Babette Teschens Longenkurs arbeiten, aber ohne Anleitung ist das wirklich schwierig.
Bei Freiarbeit zeigt sie mir noch die kalte Schulter und geht den Platz abgrasen und für Stangenarbeit haben wir irgendwie nicht genug Stangen, aber ich könnte mal ein Mikado aufbauen mit denen, die da sind

-
Das ist auch so was, das beste Pferd der Welt ist speckfett (geworden).
Meine Dualgassen sind noch nicht da und der Kappzaum auch nicht, also wandern wir solange am Halfter in flottem Schritt durch die Gegend. Dem Pferd ist das egal, das schnauft nicht mal, aber ich bin tot
.Was kann ich denn noch machen zum Abspecken? Longieren kann ich nicht und Reiten geht auch nicht wirklich. Das Longieren ist mein Winterprojekt und fürs Reiten muss ich warten, bis ein Lehrer gefunden ist. Handarbeit kann ich nicht, dafür brauch ich auch erst nen Lehrer.
Zum Glück haben wir hier einige Hügel(chen), die nutz ich dann immer, aber reicht das? Ich mach morgen mal Fotos vom Ist-Stand...
-
die beiden Dunklen sind auch Töchter von dem Fuchs mit Blesse?
Interessant!