Beiträge von Valez

    Hm. Du tust mir wirklich furchtbar leid :( :

    Eine Idee hab ich nicht, meine Spiegelreflex kann allerdings auch Videos und die sind von der Tonqualität deutlich besser als die Handyvideos, aber wirklich schlaue Tipps kann ich leider nicht beitragen. Ich wünsche euch, dass Ihr schnellstmöglich endlich ein neues Zuhause findet!!!! (Und Sorry, aber bei dem Domspatzen-Vergleich musste ich doch lächeln, so furchtbar das alles ist :ugly:),

    Ich geh mit dem Pferd spazieren, da Regen drohte, mit Cowboyhut und bodenlangem Regenmantel (also ich, das Pferd braucht weder Hut noch Mantel, die entstellt nix :smiling_face_with_hearts: ). Kommt uns eine Dame mit einem Bordercollie entgegen. Ich musste wirklich lachen, weil das Pferd völlig ignorant an dem Hund vorbei ist, während der Hund in vielleicht 15 Metern Entfernung eine wunderbare Passage zeigte (für die Nichtreiter: Das ist ein erhabener, kadenzierter Trab mehr oder weniger auf der Stelle, machen Hunde normalerweise nicht, für Pferde dagegen ist das ein relativ natürlicher Bewegungsablauf bei Aufregung oder zum Imponieren). Sagt doch das Frauchen: die hat sich nur geängstigt, weil Sie (also ich) einen Mantel anhaben.

    Fand ich bemerkenswert :grinning_squinting_face:und hab dann nur gesagt, dass ich witzig fand, dass der Hund passagiert hat, ich hab mich in keinster Weise belästigt, gestört oder sonstwas gefühlt, zumal der BC, soweit ich das sehen konnte, an der Leine war.

    Was sind das für Handschuhe?

    Ich mag ja eigentlich den Herbst, was ich aber dieses Jahr echt mies finde, ist dieses abrupte, sehr plötzliche Wechsel von 35° auf gefühlt über Nacht 15°. Das geht doch nicht! Gefühlt war einen Tag alle Wiesen und Felder noch braun und am nächsten Tag hat es Eiswürfel geregnet :cold_face: Dazu dann noch der fiese Wind, man weiß überhaupt nicht, was man tragen soll (klamottentechnisch mein ich jetzt). Und wenn die Sonne rauskommt, ist wieder Sauna.

    Schwierig :woozy_face:

    Von wegen Kurven sind nicht schlimm für das Pferd, da ein (Wild) Pferd eher keine Kurven läuft, müssen sie das auch erstmal beigebracht bekommen, nicht wie ein Motorrad, sondern korrekt gestellt und gebogen durch die Kurven zu laufen.

    Das ist mit ein Grund, warum ich gerade das Longieren neu aufbaue und aktuell eben nicht longiere.

    Da das Pferd einmal auf der Koppel stark gehustet hat, seitdem aber überhaupt nicht mehr, weder in noch nach Bewegung, nehme ich inzwischen an, dass sie sich auf der Koppel heftig verschluckt hatte.

    Was der Reitlehrer für uns taugt, werde ich morgen wissen.

    Ich war noch nie in der Halle und muss das morgen erstmal erfragen, ob man da überhaupt longieren darf/ Sachen aufbauen, was auch immer. Pepper. danke, genau so steht es auch im Buch und genau so werde ich das machen.

    Und die Dori ist übrigens eine, die sehr deutlich ihre Meinung sagt. Wenn die mich nicht tragen wollte/ könnte, hätte sie mich gar nicht aufsteigen lassen, da kennt sie gar nichts. Die stellt sich entweder direkt korrekt an die Aufstiegshilfe hin oder steht exakt so weit weg, dass man keine Chance hat, hochzukommen.

    Das ist mir schon klar, dass das suboptimal ist, aber ich hab das Pferd halt nicht, damit es nur rumsteht und hübsch aussieht. Sie hustet und ist zu dick, und weil ich eben am Boden nichts (in höheren Gangarten) machen kann aktuell, muss ich halt draufsitzen, damit sie einfach mal zügig geradeaus vorwärts läuft.

    Ich habe keinen Hänger, kein Zugfahrzeug und keinen Hängerführerschein, aber in der (fußläufigen) Nähe gibt es zum Glück eine Halle, die man wohl gegen Gebühr mieten kann. Wie das genau funktioniert, muss ich noch rausfinden, aber in den nächsten vier Wochen kann ich endlich auch Reitunterricht nehmen, dazu hatte ich bisher nicht die Gelegenheit.

    Ich reite maximal einmal die Woche, eher alle 12 Tage aus, andere Möglichkeiten hatte ich bisher nicht, das eine Mal auf dem Platz ist in einem Desaster geendet.

    Ich mache Equikinetic, wenn ich es mache, im Schritt, weil weder das Pferd noch ich das kennen oder können, da kann ich schlecht gleich mit Stufe 5 anfangen...

    Und von wegen von unten auftrainieren, Bodenarbeitstrainer gibt's hier noch viel weniger als Reitlehrer, von gescheiten ganz abgesehen, es ist immer so leicht, von außen zu (ver) urteilen, wenn man die Begleitumstände nicht kennt. Mit dem Longenkurs habe ich jetzt angefangen, das scheitert unter anderem auch am Platz, also nicht nur am Reitplatz, sondern einfach an der Tatsache, dass ich nicht einfach irgendwo im Wald oder auf einer Wiese das Pferd laufen lassen kann, der Grund gehört ja jemandem und inzwischen hat es hier Gott sei Dank endlich angefangen zu regnen, die Bauern/ Förster/ Landbesitzer werden sich bedanken...

    Naja, es geht hier so mäßig. Heute bin ich mal wieder geritten, aber das war vermutlich schon wieder zu viel, zumindest hat die Dori an der Stelle, wo die Leber ist, ziemlich empfindlich reagiert. Leider muss ich wohl beim Reiten bleiben, um überhaupt (Trage)Muskulatur zu bekommen, denn unser Platz wurde aus unbekannten Gründen abgebaut, die Ersatzwiese ist viel zu schmal (und zu rutschig), um da irgendwas drauf zu machen und sonst gibt es aktuell keine Möglichkeiten für schneller als Schritt (mitrennen pack ich leider null, sonst könnte ich joggen gehen mit ihr, wenigstens für die Atmung und die Kondition, aber so müssen halt Spaziergänge für die Bewegung sorgen).

    Vielleicht kann ich aber auf der Wiese Equikinetic machen, das ist ja nur Schritt, das sollte wohl hoffentlich funktionieren.