Beiträge von Valez

    Aber die Mutter ist doch auch zur Aufsicht verpflichtet???

    Ich kann ja dem Pferd schlecht verbieten zu erschrecken??? Versteh ich nicht. Vor allem, weil die Mutter an sich sehr entspannt ist und die Kinder schon wissen (sollten), wie man sich im Pferdestall verhält. Also ist es mein Problem, wenn mein Pferd einem unbeaufsichtigten Kind was tut, nur weil es MEIN Pferd ist? Auch wenn das (minderjährige) Kind weder meins ist noch ich gesagt bekomme, dass ich ein Auge drauf halten soll?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hierher gehört oder besser in die Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut, aber da es um Pferde geht, lass ich es mal hier.

    Meine Dori steht ja in einem kleinen, familiären Offenstall. Die fühlt sich da auch wohl, alles gut. Nur hat gefühlt jeder, der da sein Pferd stehen hat (außer mir) entweder kleine Kinder oder Hund oder beides. Heute war wieder so eine Situation, wo ich mit dem Kopf geschüttelt hab. Die Stallbesitzerin hat zwei kleine Jungs, 3 und 5jährig etwa. Dazu noch ein Stillkind, aber das ist ja unerheblich. Auf jeden Fall machen die Jungs nur Scheiß. Klettern aufs Dach vom Unterstand, fahren mit den Fahrrädern im Offenstall rum und solche Sachen. Wenn die Pferde auf der Koppel stehen, ist mir das ja egal, aber die machen das auch, wenn die Pferde im Stall sind. Inzwischen hab ich den Verdacht, dass meine Dori das auch weniger stört als mich, aber nur mal angenommen, das Kind fährt mit seinem Rad an der Dori vorbei, die erschrickt und holt das (unbeaufsichtigte) Kind vom Rad. Wer zahlt das dann? Natürlich ist die Dori haftpflichtversichert, aber die Mutter sitzt vor dem Stall, redet oder stillt ihr Kleines, und schaut null, was ihre anderen Kinder machen. Ich hab mal gelernt, dass man im Stall nicht rennt und dass das auch kein Spielplatz ist, aber da das eben die Kinder der SB sind, find ich es schwierig, da was zu sagen. Ich sage zwar ab und an, dass man bitte aufpassen soll, aber wenn die Mutter das mit nem Achselzucken hinnimmt, ist es doch nicht mein Problem, wenn was passiert? Genauso mit den Hunden. Wenn die Dori so einen treten sollte, weil er im Stall meint, er muss rennen oder sonstwas, ist das doch nicht meine Aufgabe, das zu verhindern?

    Das ist natürlich ein Argument, aber irgendwie muss der Urin ja schon weg aus dem Fell, und ausbürsten tut bestimmt weh. Und versiffte Gamaschen sind ja auch nicht so toll auf der Haut. Also ich hab leider keine Idee. Aber föhnen find ich gut, wenn sich das logistisch machen lässt und das Pferd es sich gefallen lässt, warum nicht?

    Meine hat Kotwasser und ich wasche ihr aktuell die Hinterbeine etwa dreimal die Woche, jetzt langsam denke ich mal drüber nach, das Wasser im Wasserkocher anzuwärmen, aber sonst seh ich da kein Problem, die frieren normal an den Beinen glaub ich eher nicht so schnell. Ich mach es halt vor dem Bewegen, dann trocknet es (gefühlt zumindest) schneller. Abgetrocknet hab ich bisher noch nie, aber das ist eine gute Idee.