Ich hab auch mal wieder eine Frage.
Hab in den Untiefen meiner Gefriere eine Bäckertüte gefunden und mit in den Stall genommen. Heute Abend entpuppte sich der Inhalt als Fasnetsküchle und Salz&Pfefferstange (Laugenstange mit Tigerstreiche). Die Salz&Pfefferstange musste zuerst dran glauben und ich war sehr enttäuscht, die war total trocken und echt nicht mehr besonders lecker. Vermutlich hat die Tigerstreiche Feuchtigkeit gezogen??? Deswegen hatte ich ein wenig Schiss vor dem Fasnetsküchle, aber das war irre! Obwohl da reichlich Puderzucker drauf war und das Teil in der gleichen (Papier)Bäckertüte eingefroren und aufgetaut war wie die Stange, hat das geschmeckt wie frisch.
Warum ist das so??? Ich weiß, dass Fettgebackenes (und Hefegebäck, und demzufolge vermutlich vor allem fettgebackenes Hefegebäck
) irre schnell trocken wird, warum jetzt nicht? Die Auftauzeit waren sicher 5 Stunden, erst eine knappe bei Raumtemperatur und den Rest dann im Auto.