Wir sind gerade in einer ähnlichen Situation wie die Beitragsstellerin.
Im Sommer war der Husten bei meinem Dicken noch sporadisch und eindeutig bei Aufregung. Herzultraschall im Juni war okay, er hat zwar eine Insuffizienz, aber keine Verschlechterung in den letzten 4 Jahren (sind bei einem Kardiologen). Hab es dann mal beim Tierarzt angesprochen, er wurde geröntgt und es gab die Diagnose "voller Lungenmetastasen". Das war ein Schlag ins Gesicht und ich bin dann weiter in die Tierklinik. Er wurde aus 3 Ebenen geröntgt und die Diagnose konnte nicht bestätigt werden - zum Glück! Dafür Diagnose Cushing. Medikamente sind diesbezüglich inzwischen gut eingestellt und die Symptome (Inkontinenz, etv) bessern sich, aber der Husten blieb. Im November haben wir dann Codeintropfen bekommen, bringt leider nichts. Ebenso schlug ein anderes Mittel aus der Kategorie Opiate zur Hustenstillung nicht an.
Seit Mitte Dezember ist der trockene Husten echt fies geworden, nachts kommt der Kleine kaum noch zum Schlafen, meist ist er zwischen 3 und 6Uhr nur am Husten.
Inzwischen hat sich die Vermutung Trachealkollaps verstärkt, deswegen gibt es für ihn nun Flutide und Terbutalin. Da er beides erst seit heute bekommt, kann ich noch nicht so viel dazu sagen, hoffe aber so sehr, dass es anschlägt.
Im allgemeinen ist er super drauf, aufmerksam, neugierig, verfressen und frech wie immer. Nur der lästige Husten, tagsüber und vor allem in der Nacht.
Draußen an der frischen Luft beruhigt er sich bei den nächtlichen Attacken ein wenig, ich gebe ihm einen pflanzlichen Hustensaft, ab und an ein wenig Fenchelhonig um den Hals zu beruhigen und habe einen kleinen Luftbefeuchter im Schlafzimmer aufgestellt. Ich sauge jeden Tag die Wohnung, da ich nicht weiß ob Staub vielleicht zusätzlich seinen Hals reizt und wir sitzen öfter zusammen unter einer Decke und machen ein Kamille Dampfbad. Grünlippmuschelpulver für Knorpel und Gelenke bekommt er eigentlich schon länger, aber da habe ich die Dosis jetzt mal etwas erhöht. Ansonsten viel Ruhe für meinen kleinen Senior und Brustgeschirr trägt er eh schon immer. Wenn er seine Hustenattacke hat, versuche ich ihn abzulenken, da mir aufgefallen ist, dass es besser wird wenn er kurz die Luft anhält, vermutlich entspannt sich da die Muskulatur rund um die Luftröhre. Was ich auch schon in einem Beitrag gelesen habe, auch mein Hund hustet nicht wenn er konzentriert ist, bspw. wenn ich koche oder wir essen. Dann schaut er fasziniert zu und es gibt in der Zeit meist keinen Husten.
Da ich viel von Hyalutidin und Chondroitin gelesen habe, werde ich mal in der Klinik fragen ob ich ihm das bedenkenlos geben kann. Eigentlich bin ich ein großer Fan von Homöopathie, das hat schon öfter bei ihm angeschlagen. Aber bzgl Trachealkollaps hab ich leider bisher nichts gefunden. Hat da jemand erfahrung?
Ansonsten hoffe ich sehr, dass die zwei neuen Medikamente anschlagen, aber da muss ich mich wohl noch etwas gedulden. Seit Oktober haben wir keine Nacht mehr durchgeschlafen, es wäre daher toll wenn es dem kleinen Kerl ganz bald besser geht und er wieder ruhigere Nächte hat.
Vielleicht hat hier noch jemand noch weitere Tipps!
Liebe Grüße
Martina & Tequila