Das kann genauso durch die Injektion kommen.
Auch das hatte er ausgeschlossen, er meinte, dass dann beim Abtasten eine Schmerzreaktion kommen müsse, was ja nicht der Fall war/ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas kann genauso durch die Injektion kommen.
Auch das hatte er ausgeschlossen, er meinte, dass dann beim Abtasten eine Schmerzreaktion kommen müsse, was ja nicht der Fall war/ist.
Hallo zusammen,
Befund ist da, Daumendrcken hat geholfen:
EINGESANDTES MATERIAL:
Feinnadelaspirat.
2 Objektträger.
Färbung nach May-Grünwald-Giemsa.
.
VORBERICHT:
UV re.
Leiste.
.
ZYTOLOGISCHE BESCHREIBUNG:
zwei
Präparate von guter diagnostischer Qualität und von mäßiger
Zellularität.
Der Hintergrund ist fettig
und mäßig blutig. An vielen Stellen ist
degeneriertes Fettgewebe zu finden. Gelegentlich sind auch
intakte, gut differenzierte Lipozyten nachzuweisen.
.
INTERPRETATION/DIAGNOSE:
es handelt sich wahrscheinlich um eine
Fettgewebsnekrose. .
KOMMENTAR:
Ursachen für Fettgewebsnekrosen können
mannigfaltiger Natur sein, zumeist beruhen diese auf
einer Ischämie oder Trauma. Häufig werden auch Lipome ab
einer bestimmten Größe im Zentrum nekrotisch. Die Prognose
ist gut, es handelt sich um eine harmlose Läsion.
Im Befund steht ja, dass die Ursache einer solchen Nekrose meist auch auf einem Traume beruht. Elsa wollte am 24.12. auf meinen Schoß springen, als ich auf einem Stuhl saß und ist dabei abgerutscht und rückwärts seitlich rechts mit dem Hinterteil zuerst auf dem Boden aufgekommen. Das habe ich meinem Tierartz auch geschildert und er hat aber das als Ursache für diese UV sofort ausgeschlossen, er meinte das könne damit nicht zusammenängen. Jetzt scheint es aber doch damit in Zusammenhang zu stehen...
Hallo zusammen,
leider noch kein Ergebnis, hoffe, dass ich es heute bekomme. Die Warterei geht echt an die Nerven...
LG
Ich drücke dir die Daumen! Wann bekommt ihr denn das Ergebnis?
Die Warterei ist furchtbar, ich kenne das.
Ich soll heute ab 17 Uhr mal anrufen, evtl. wäre dann das Ergebnis schon da. Leider kann ich nicht sagen, wie lange meine Kleine diese Beule schon hat und ob sie evtl. vorher weicher war. Jetzt ist sie richtig fest und klar abgegrenzt. Sie zeigt beim Abtasten keine Reaktion, weder zuckt sie noch leckt sie sich über die Schnauze.
Eine AB Injektion hat sie am 01.12. bekommen... daher meine Hoffnung, dass es evtl. doch davon ist, weil hier ja auch einige geschrieben haben, dass bei ihren Hunden soetwas erst Wochen später aufgetreten ist und der Hund keine Schmerzreaktion zeigte.
Ich befürchte, Du wirst Dich wohl gedulden müssen bis das Ergebnis da ist, so schwer das auch fällt.
Da wirst Du wohl Recht haben und es ist echt schwer, dieses kleine Wesen ist mir so sehr ans Herz gewachsen...
Kann man die Umfangsvermehrung denn entfernen?
Das weiß ich noch nicht genau, muss ja auch erstmal das Ergebnis der Biopsie abwarten.
Hallo zusammen,
ich hole diesen Thread nach über 6 Jahren wieder hervor. Bei meiner Maltipoo-Hündin Elsa, 10 Monate jung, habe ich gestern hinten rechts an der Flanke eine mind. walnussgroße Umfangsvermerung entdeckt, die nicht schmerzempfindlich zu sein scheint, weil sie beim Abtasten nicht darauf reagiert. Sie ist hart und lässt sich in eine Richtung verschieben (horizontal). War heute beim TA und der meinte, dass es sich hier um etwas Tumorröses handele. Er hat dann auch gleich eine Nadelbiopsie vorgenommen. Jetzt mache ich mir halt große Sorgen, dass es sich um etwas Bösartiges handeln könnte.
Elsa hat aber am 26.11.2020 und 01.12.2020 wegen eines Magen- Darminfekts jeweils eine Spritze in diesem Bereich bekommen. Mich würde nun interessieren, ob die Abszesse bei Euren Hunden eher hart oder eher weich waren? Meine Hoffnung geht in die Richtung, dass es evtl. "einfach" so etwas ist, allerdings finde ich bei Abszessen meist nur die Beschreibung, dass sie sich beim Tasten eher weich anfühlen.
LG