Beiträge von Habitsi

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Eben, die Sorge, dass es ihm zu kalt wird ist halt groß. Aber wenn er in der Box so ein Theater macht möchte ich das für ihn auch nicht. Wobei es heute Nacht wieder gut war. Habe einfach die Decke vom Wohnzimmer mit in die Box gepackt mit der ich mich immer zudecke. Und siehe da, kein Theater mehr ??‍♀️

    Ich hatte ihn gern bei mir im Schlafzimmer aber nicht wenn er nachher krank wird und es zu kühl ist. Hab auch ein Babyphone mit Kamera und Gegensprechanlage im Wohnzimmer stehen. Damit ich nichts verpasse ?

    Pulli würde er glaub ich nicht anziehen. Er mag schon den Mantel der nicht über den Kopf geht nicht so gerne ?

    Dann bleibt er weiterhin im Wohnzimmer und wenn er älter ist kann er es sich ja selber aussuchen wo er schläft. Ziel soll dann mal Tochters Zimmer sein ?

    Ich denke euch!

    Hallo ich bin’s schon wieder :winken:

    Ich hab hier im Forum leider nichts dazu gefunden deswegen frage ich jetzt hier mal. Meine französische Bulldogge Oskar (11 Wochen). Ist seit gut 2 Wochen bei uns. Am Anfang hat er nachts bei mir im Schlafzimmer in der Box geschlafen. Hat auch wirklich gut geklappt. Dann hab ich ihn weiter entfernt, also erstmal Flur dann jetzt Wohnzimmer. Hat alles prima geklappt. Licht aus, Hund ruhig. In der Nacht gemeldet und weiter geschlafen.

    Ich muss dazu erklären dass es bei mir im Schlafzimmer sehr kalt ist weil ich immer mit offenen Fenster schlafe. In der Box hatte er dann seine Decke und eine habe ich noch drüber gelegt über die Box damit es nicht zieht.

    Da er tagsüber aber lieber in seinem Bettchen schläft das zusätzlich im Wohnzimmer steht, statt in der Box und nun seit zwei Tagen nachts nach dem Lösen nicht mehr in die Box möchte und auch abends kurz jault, habe ich überlegt ihn dann doch im Bettchen in meinem Schlafzimmer schlafen zu lassen. Also das Bett in eine Umzugskiste oder so da er sonst sicher auf Wanderschaft geht. Ich habe aber Bedenken, dass es dann zu kalt für ihn im Schlafzimmer sein könnte. Und ich brauch es so kühl sonst kann ich nicht schlafen (hormonelle Störungen leider). Reicht es aus wenn ich ihm seine Decke ins Bett lege und er dann drauf schläft?

    Im Wohnzimmer hätte er zu viel Platz so dass er sich da vermutlich nicht mehr melden würde wenn er müsste. Außerdem bezweifle ich, dass er nachts dort weiter schläft ohne mich. Das mit der Box im Wohnzimmer habe ich nur gemacht weil ich Angst habe, er kriegt einen Zug oder so durch das Kühle.

    Und wenn er tagsüber nicht in die Box möchte, dann will ich ihn nachts nicht dazu zwingen. Vielleicht weiß jemand von euch wie das mit den Temperaturen beim schlafen ist?!

    Liebe Grüße

    Tanja mit Oskar

    Hallo,

    mach Dir keine Sorgen. Das kann tatsächlich der ungewohnte Untergrund gewesen sein. Ich hatte schon mehrere Hunde, bei denen ich aufpassen musste, nicht zu plötzlich zu lange auf Asphalt zu laufen (sonst sind wir praktisch nie auf Asphalt unterwegs), da sie sich sonst Blasen gelaufen haben. Das Blasenlaufen geht natürlich nicht so schnell, aber Oskar ist ja logischerweise auch noch nicht viel gewohnt und sonst offenbar nicht auf hartem Untergrund unterwegs.

    Gute Besserung und viel Spaß mit dem Zwerg!

    Vielen Dank für deine Antwort! Wir waren zwei Tage jetzt auch bloß zu Hause bzw nur zum Lösen oder im Garten. Pfoten sehen nun viel besser aus. Man macht sich halt doch irgendwie gleich Sorgen

    Hallo ihr Lieben,

    brauche mal Euer Schwarmwissen :applaus:

    Vor 1 1/2 Wochen ist unsere französische Bulldogge eingezogen. Mittlerweile 11 Wochen alt. Klappt alles soweit gut.

    Gassi gehen sieht bei uns so aus: einmal am Tag ca 10-15 Minuten auf die nächst gelegene Wiese. Mit Schleppleine (10 Meter) oder ganz ohne Leine. Sonst nur lösen im Garten oder mal 5 Minuten mit meiner Tochter im Garten toben.

    Heute waren wir dann mit meiner Familie einen größeren Spaziergang machen größtenteils im Wald mit Schotter oder Teerweg. Wir waren ca. 1 Stunde laufen jedoch habe ich Oskar davon eine halbe Stunde getragen und wir haben noch eine Ess und Trinkpause von 10 Minuten gemacht als er auf meinem Schoß saß. Alles aber ohne Leine. Sind immer wieder stehen geblieben wenn er stehen geblieben ist außer er ist mal meiner Tochter hinterher gerannt.

    Nun ist mir gerade aufgefallen dass die Ballen geschwollen sind :( :

    Also er läuft ganz normal und schleckt auch nicht daran rum. Kann das vom Schotter kommen, weil das seine Füße noch nicht kennen? Wasche die Pfoten nach dem draußen sein immer ab wegen Streusalz etc. Es ist nichts offen oder so. Nur die Ballen sind geschwollen und ein bisschen rau oder wie ich das beschreiben soll. Muss ich mir jetzt Sorgen machen??:denker:

    Für meine Welpen hatte ich nie extra Leckerchen. Habe für Übungen eher Käse und Fleischwurst klein gewürfelt. Oder so kleine Hundekekse gekauft. Wenn man herausfinden will was der eigene Hund gerne mag, kann man verschiedene Leckerchen mit etwas Abstand auf zB die unterste Treppenstufe legen. Also zB 4 Sorten, Käse, Wurst, Keks, Gurke, Bananenchips oä. Das was er zuerst nimmt, mag er am liebsten, das kann man dann als Superbelohnung für besondere Leistungen nehmen. Den Test ruhig mehrmals hintereinander machen, damit man sicher ist, die tollste Belohnung herausgefunden zu haben.

    Mit der Gurke oben habe ich mich nicht verschrieben. Unterwegs habe ich mal jemanden getroffen, der eine angenagte Gurke aus der Tasche zog, nachdem er seinen Hund herangerufen hat. Als er meinen erstaunten Blick sah, hat er erzählt, dass seine Hündin für ein Stück Gurke alles andere liegen lässt.

    Also ruhig mal alles mögliche anbieten und gucken was er so gerne mag. Das kann sich mit dem Alter aber auch ändern. Hühnerfleisch mochte mein Rüde die ersten drei Jahre nicht, später hat er es geliebt, mal als Beispiel.

    Edit: Da fällt mir noch die Hündin von Bekannten ein. Da hatte die Familie in der Küche eine Tüte stehen, wo alle ihre alten Brotreste reinkamen. Ich dachte das wäre für die Pferde. Nein, falsch gedacht, das war für ihre Hündin. Die liebte alte hart gewordene Brotreste. Bevor man den letzten Brotknust wegwirft, kann man den ja mal kleinschneiden, an der Luft hart werden lassen und anbieten.

    Ja stimmt Käse und Wurst kenne ich von einer Freundin mit ihren Elos ??‍♀️ dann mach ich das mit dem Test mal. Im Moment frisst er eigentlich alle Leckerlies egal welche ? vielen Dank für den Tipp!

    Leckerlis gibt es hier so viele, wie benötigt werden, waren es mal arg viel, wird die Futtermenge angepasst. Allerdings gibt es hier Futter ohnehin nicht exakt abgewogen, sondern nach Gefühl. Nimmt der Hund zu, gibt es weniger, nimmt der Hund ab, gibt es mehr.

    Das Gewicht beurteile ich rein nach Optik und/oder anfassen. Mein Hund kann mit 15,5kg sowohl gut im Gewicht als auch fett sein (nämlich, wenn sie zeitgleich Muskeln abbaut), aber auch mit 16kg noch eine perfekte Figur haben (weil sie durch eine zusätzliche andere Belastung nochmal mehr Muskeln aufgebaut hat).

    Ich habe nie drauf geachtet, ob die Leckerlis besonders für Welpen geeignet sind oder nicht. Die Größe muss passen (die "normalen" sollen eher klein, aber groß genug, dass ich sie gut fassen kann, sein; als besonderes Rückrufleckerchen gibt es für Jin 1-2 Frolic oder eine Tüte Katzenschlecki (so Katzenleberwurst einzeln verpackt); die regulären Leckerlis sind bei uns Trockenfutter (nicht das Hauptfutter, da sind mir bei unserem die Brocken zu groß (außer im Leckerchenautomat, da ist das Hauptfutter drin)).

    Und natürlich muss der Hund die Leckerchen mögen.

    Achso ok. Dachte das hat auch was mit den Inhaltsstoffen zu tun, dass sie Leckerlies für Welpen sind. Steht ja irgendwie überall man muss da drauf achten ?

    Na man will halt alles richtig machen am Anfang deshalb wiege ich das Futter gerade auch noch ab ? aber mein Gefühl dafür wird glaube ich immer besser. ? heißt ja immer bei den Bullys muss man besonders aufs Fressen achten....

    Hallo ihr Lieben!

    Ich bin ganz neu hier. Bin Tanja und habe seit einer Woche eine französischen Bulldogge 11 Wochen alt. Hört auf den Namen Oskar. Nun hab ich fürs Training verschiedene Leckerlies (extra für Welpen) und als Kausnack Welpenspaghetti gekauft. Leider steht auf den Packungen nicht drauf, wieviel die Hunde davon am Tag essen dürfen. Bin da gerade etwas überfragt. Die Leckerlies nutze ich zum trainieren. Also Sitz, Rückruf ind Gewöhnung an die Box/Hundebett. Das variiert dann manchmal wieviel er da bekommt. Wir üben jeden Tag aber nicht zu viel. Welpenspaghetti geb ich ihm eins am Tag (so hat’s die Züchterin empfohlen). Weiß aber nicht ob das zu oft ist. Oder habt ihr „natürliche“ Leckerlies die für meinen Bully gut zu verdauen sind?? So als Tipp ;-). Vertragen hat er bis jetzt alles. Außer heute hatte er ein kleines bisschen Durchfall. Kann aber auch daran liegen dass er sämtliche Pflanzen im Garten ankaut wenn ich nicht schnell genug bin ? sorry für den Roman und luncht mich nicht für meine Unwissenheit ? freue mich über Antworten.

    Achso er bekommt ansonsten Royal Canin Trockenfutter für Bulli Welpen. Und ab und an mal Nassfutter für Welpen. Also einen halben Beutel am Tag. Ziehe dann aber die Portion natürlich vom Trockenfutter ab. ?


    Liebe Grüße

    Tanja mit Oskar