Leute, Leute, Leute...
Ich entschuldige mich nun hier in aller Form für meine nicht erkennbare Ironie!!!!
Natürlich bin ich überhaupt nicht begeistert von Amos' Verhalten! Wenn ich das toll fände, mache ich mir wohl kaum die Mühe und frage hier nach Rat, oder?! Dann würde ich jubilieren und ihn anfeuern. :silvester_mrgreen:
Da ich aber ein echtes Problem habe, dachte ich, man würde mir gute Tips und vielleicht auch Erklärungsansätze für das Verhalten bieten.
Stattdessen kommen erstmal Vorwürfe und dann jede Menge Angriffe unter den Antwortenden. Ich muß echt leider feststellen, dass man sich hier im Forum echt gut selber bebauchpinseln kann, wenn man was weiß, aber irgendwie Ratschläge, die nicht mit dem drohenden Finger und der Ansicht einen schlechten Hundehalter vor sich zu haben ausgesprochen werden, echte Mangelware sind...
Das klare "Nein" und Unterbindung habe ich natürlich in mein Programm aufgenommen. Das war aber schon vorher der Fall...
Vielen Dank, vielleicht kann der Admin das Thema dann schließen, bevor hier noch klar wird, dass ich keinen Hundesachverstand habe...
Beiträge von Cpt.Slibowitz
-
-
Unser Amos, der gute, ist jetzt fast 9 Monate alt: Er reitet auf jeden Hund auf, aber wirklich auf jeden, den man so während des Spazierganges trifft.
Bei uns hat er es auch kurz versucht, konnte aber mit einem klaren "Nein" von weiteren Versuchen abgehalten werden.
Nun geht man also spazieren, der Hund läuft frei (er hört im Gesamten schon ganz gut) und alle Hunde die Amos trifft, werden angerammelt. Sehr peinlich...
Die gut informierten Hundebesitzer erkennen sein Verhalten natürlich als Dominanzgehabe, die Münz-Mallorca gebräunten Damen mit den kleineren Hunden dagegen rümpfen meist angeekelt die Nase... Wie bringe ich dem Hund bei, dass das sch.. ist, was er da macht? Er wird nicht verstehen, dass es mir mehr als peinlich ist... -
Entschuldigung, ich suche gerade nach meiner Fassung unter dem Tisch... :shock:
-
Ich wollte ebenfalls keinem auf den Schlips treten, aber mit einem "sonst wird das nichts", was sich anhört wie "kind ist schon fast in den brunnen gefallen", hatte ich nicht gerechnet! Sorry.
Im Übrigen hattei ch vergesssen zu erwähnen, dass wir keinerlei Türen in der Wohnung haben, außer am Badezimmer!!!!
-
Hey hey, natürlich muß er das nicht. da geht er momentan ca alle 4 stunden raus! das mit der blasenentzündung habe ich vermutet, bzw. dass er keine hat, da er tagsüber so gar keine probleme hat, das wasser zu halten! er wirkt aber im moment ein wenig erkältet, niest manchmal.. ob es das sein kann? ich frage euch ja nur, weil ich es so komisch finde, dass er über zwei monate nicht einmal nachts in die wohnung puschelt und nun drei nächte hintereinander. das mit dem einschränken etc. ist ja schön und gut, aber wie gesagt, hat ja über zwei monate auch so geklappt...
-
aber, dann kann er mir immer noch ins schlafzimmer puscheln, oder?! wie gesagt, es war ja schon alles gut, da bin ich jetzt nicht so panisch, dass ich sage "alles andere wird nichts"... oder?!
-
Also, vielen Dank für die Antworten!
Wir gehen so um halb 11 bzw. 11 abends mit ihm die letzte Runde und dann stehen wir um sieben auf. Wie gesagt, mich wundert nur, dass er bis letzten Sonntag immer nachts durchgehalten hat und nun plötzlich drei Nächte hintereinander nicht!
Er schläft mal im Schlafzimmer in seinem Körbi, mal im Wohnzimmer auf dem Teppich... oder auf der Couch.... :versteck:
Also, er könnte uns schon wecken... -
Amos ist jetzt 6 Monate alt und war trocken! Bis vor vier Tagen... Montag, gestern und heute morgen habe ich im Wohnzimmer eine Riesen-Pfütze gefunden. Sie muß irgnedwann gegen fünf, halb sechs entstanden sein. Er hats wohl wirklich nicht mehr ausgehalten! Jetzt weiß ich mir keinen Rat, woran das liegt: Er hat nicht mehr getrunken als sonst, er hat nicht später gegessen, wir stehen immer zur gleichen Zeit auf. Tagsüber ist er weiterhin trocken, also schließe ich ne Blasenentzündung aus.
Irgendwelche Ideen? -
Hallo!
Mein Amos ist eine, im weiteren Sinne allerdings, Old English Bulldog! Es handelt sich um eine Continental Bulldog aus der Schweiz. Dort lebt die liebe Frau Angehrn und züchtet schon seit Jahren Bulldoggen mit dem Ziel, sie wieder gesund und lebensfit zu machen. Davon sind nämlich sehr viele heutige engl. Bulldoggen weit entfernt. Der schwere und niedrige Vorderbau, die extrem kurze Nase, Ektropium und andere "Besonderheiten" machen es den englichen Bulldoggen nicht einfach, gerade im Sommer.
Frau Angehrn hat auch ein sehr gutes Buch über diese Rasse(n) geschrieben, da erfährt man so einiges über diese Rasse.
Die Preise liegen allerdings meist über den hier bereits angegeben 1000 Euro!Hier:
-
Meint Ihr jetzt mit Training, dass ich nochmal von vorne anfange und wieder nur kürzere Zeiten weg bleibe, um diese dann langsam zu steigern? Also, das habe ich ja versucht und dabei festgestellt, dass in der ersten halbe Stunde wohl am meisten "passiert". Aber wenn das die einzige bekannte Traingsmethode ist, dann fang ich gerne nochmal von vorne an! :scherzkeks: