Beiträge von Lancifolia

    5000 Euro für einen Labrador. Wen der extrem umfangreiche und blumige Text nicht überzeugt, dann wird es Zeit, die Fotos mal genauer anzusehen:

    Schneeweiße Labradorwelpen

    Sehr sehr langer Text

    QUALITÄT IST DAS PRODUKT DER LIEBE ZUM DETAIL

    Ich freue mich 9 bezaubernde Welpen in schneeweiß begrüßen zu dürfen. Am 18.April hat meine Hündin Akoya vom Limberg aus der Verpaarung mit dem Deckrüden Mascot Skif (Luke) 9 Labrador Welpen, 3 Mädchen und 6 Rüden das Leben geschenkt. Instinktsicher hat sie die Geburt gemeistert. Einen dicken Kuss und Dank an Akoya, sie ist eine hingebungsvolle Mutter. Bei der Verpaarung lege ich großen Wert auf ausgezeichnete Gesundheit und familenfreundliches Wesen. Und ja, es stimmt, wie Dr. Gansoßer so schön sagt "Mutterschaft ist ein sich selbst belohnendes Prinzip". Akoya ist eine strahlende Mutter.

    Akoya vom Limberg entstammt, einer Verpaarung von Ole vom Limberg und der Mutterhündin Eischa von der Moonlightranch. Sie lebt seit der 10. Lebenswoche in meinem Haushalt. Beide Elterntiere sind absolut blutsfremd. Ole ist ein ist ein sehr kräftiger, wundervoll gebauter Prachtkerl, mit einem schönen breiten Rüdenkopf,einer vorzüglichen Pigmentierung und tiefschwarzen Augen!Ole ist ein USA AKC Rüde und entstammt einer erfolgreichen und vor allem sehr gesunden weißen Linie, die unter den Rüden in Deutschland einmalig ist!

    Seine Tochter Akoya ist eine wohl proportionierte, grazile und sehr intelligente Hündin. Ihre Anmut und die fröhliche Ausstrahlung zeichnen sie aus. Sie liebt das Ballspiel und beherrscht es meisterhaft. Als Mensch wäre sie Torwart in der Frauenfußballmannschaft. Sie ist folgsam, gelehrig und sehr verschmust. Ihre wunderschönen schwarzen Augen und ihr sehr hellweißes Fell bilden einen interessanten Kontrast.

    Akoya ist uneingeschränkt zuchttauglich. Sie hat beste gesundheitliche Auswertungen bei 150 Gentests und ist genetisch frei von Erbkrankheiten. Die sehr umfangreichen Auswertungen können hier im Original eingesehen gesehen werden. Hier ein kleiner Auszug:

    Ergebnisse Rassespezifisch

    Degenerative Myleopathie.............................................................N/N frei

    Elliptozytose...................................................................................N/N frei

    Exercise Induced Collaps..............................................................N/N frei

    Hereditäre Nasale Parakeratose...................................................N/N frei

    Hyperurikosurie..............................................................................N/N frei

    Kongenitales Myasthenes Syndrom (Labrador Retriever Typ)......N/N frei

    Myotubuläre Myopathie 1..............................................................N/N frei

    Narkolepsie (Labrador Retriever Typ)............................................N/N frei

    Progressive Retinaatrophie...........................................................N/N frei

    Pogressive Retinaatrophie, Progressiverod-cone Degeneration...N/N frei

    Pyrovatkinasedefizienz (Labrador Retriever Typ)..........................N/N frei

    Skeletale Dysplasie 2.....................................................................N/N frei

    Ergebnisse Krebs

    Nierenzellkarzinom und Noduläre Dermatofibrose........................N/N frei

    Ergebnisse Dental

    Amelogenesis Imperfecta..............................................................N/N frei

    Medikamentenunverträglichkeit

    Multidrug Resistance 1.................................................................N/N frei

    Die Liste ist noch lang und kann im Detail hier nicht aufgelistet werden.

    Schulterhöhe: 54 cm

    Farbe: weiß

    Selbstverständlich ist sie frei von Katarakt, Retina Dysplasie etc. und hat ein vollzahniges Scherengebiss und ein starkes Herz.

    Mascot Skif (Luke) ist eine treue Seele, sehr anhänglich und liebevoll. Obschon er nicht dominant ist, zeigt er Durchsetzungsvermögen und Stolz. Er beeindruckt mit einem ausgeprägten will to please, ist leicht zu begeistern und zeigt eine hohe Arbeitsbereitschaft. Er hat einen wunderbar ausgeglichenen, entspannten und fröhlichen Charakter.

    Dieser typvolle Rüde hat eindeutig Charisma. Er beeindruckt durch seinen kraftvollen, maskulinen Körperbau, einem breiten Labykopf und wunderschönen, sanften, dunklen Augen.

    Mascot Skif (Luke) ist eine wahre Schönheit und mit seiner schneeweißen Fellfarbe eine Seltenheit unter den Labrador Rüden. Er stammt aus der Ukraine und lebt bei seiner Familie in den Niederlanden https://jojamacoshof.nl/project/have-a…scot-skif-luke/. Er vereint englische, amerikanische spanische und columbianische Blutlinien in sich. In seiner Ahnentafel findet man etliche Champions. Seine Gesundheitswerte sind excellent und ohne jedwede Beanstandung. Er ist umfangreicht getestet und uneingeschränkt zuchttauglich. Er wird als Deckrüde u.a. auch im VDH eingesetzt. Da er noch sehr jung ist, verfügt er über eine ausgezeichnete Spermienqualität. Hier seine gesundheitlichen Auswertungen:

    Geboortedatum 1-11-2019

    Heupen HD -A-40 Vrij/free/frei

    Ellebogen Vrij / free / frei

    Augen: ECVO ? free -vrij-normaal = Clear van 1? 11 ? 2020 geldig tot / valid until 1-11 ? 2022

    DNA: H427 - Myotubular myopathy 1 - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H510 - Skeletal Dysplasia 2 (SD2) - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H698 - Narcolepsie Labrador Retriever - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H741 - Piruvaatkinase Def. - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H811 - Hyperuricemie (HUU) - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H441 - Thrombocytopaenia - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H672 - EIC (partner lab) Normaal

    H673 - DM (partner lab) Normaal

    H675 - HNPK (partner lab) Normaal

    H704 - prcd PRA (partnerlab) Normaal

    H317 - Maculaire dystrofie van het hoornvlies - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H643 - Cystinuria, type II - A - 1 - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H746 - Maligne Hyperthermie - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H794 - RD/OSD - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H749 - Centronuclear Myopathy (CNM) Normaal

    H387 - Achromatopsia 3 (cone degeneration, hemeralopia) - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H389 - De ziekte van Alexander - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H625 - Aangeboren afwijking van verhoorning - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    H339 - Congenital Myasthenic Syndroom - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: Normaal

    H473 - GR-PRA2 - Testdatum: 07.12.2020 Testresultaat: NORMAAL

    Meine Welpen werden im Rudel bestmöglich sozialisiert und kennen sämtliche Alltagsgeräusche. Bei Abgabe ab der 8.-9. Woche sind sie geimpft, gechippt, mehrfach (auch gegen Giardien) entwurmt, sowie tierärztlich erstuntersucht. Alle Welpen erhalten einen EU Impfpass, eine Ahnentafel des ICR und ein sehr umfangreiches Welpen Starterset. Alle Papiere und Untersuchungen können im Original eingesehen werden. Die Welpen werden ausschließlich in eine liebevolle, intakte Lebenssituation abgegeben.

    Ab der 4.-5. Lebenswoche, dem 21.5.2021 können die Interessenten einen Welpen aussuchen. Ab dem 16.6.2021 ist die Abgabe in die neue Familie.

    Sollten Sie Interesse an einem unserer Welpen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, als auch Reservierungen gegen eine Anzahlung von 1000,-EUR vornehmen. Ein Welpe kostet zwischen 5000,-EUR und 6000,-EUR, eine Ratenzahlung ist ausgeschlossen. Informieren sie sich auf der Homepage http://www.labilu.de

    Spannend find ich ja, dass ich beim besten Willen keinen Schneeweißen Hund erkenne sondern einfach einen sehr hellblonden. Liegt vielleicht daran, dass mein Hund an den weißen Stellen wirklich rein weiß ist und ich dementsprechend quasi einen verschobenen Weißabgleich hab. Oder mein Bildschirm ist zu gelb. Oder meine Kontaktlinsen sind trüb. Oder der Hund ist einfach nicht weiß.

    Dann - Blick auf die anderen Fotos: Es tauchen Fragen auf. Das erste Foto mit Welpen zeigt noch weniger weiß, sondern eher normal-Labrador-Semmelblond. Aber moment! Sind das überhaupt die Welpen? Oder die auf dem nächsten Welpen-Foto? In dem Korb? Die sind zwar weißer aber sehen irgendwie nach Goldie aus. Und die Wasserzeichen sprechen nicht zwingend dafür, dass es sich hierbei um ein eigenes Foto handelt. Na egal, gibt ja noch ein Welpenfoto. Vielleicht sind es ja die.

    Papiere gibts vom ICR, also mit 5000 bis 6000 Euro ein wahres Schnäppchen.

    guck dir die gth (german trail hounds) an.

    Bei den Hounds liegt gesundheitlich echt einiges im Argen. Da würde ich niemals nie ohne jemanden, der in dieser Szene kundig ist einen Hund kaufen.

    Ich finde, dass 4x die Woche eine Stunde joggen für diesen Hundetyp nicht ganz ausreichend ist. Da sollte auch das Drumherum zum Hund passen. Wenn man da einen guten, gesunden Hund erwischt ist das schon eher die Kategorie Marathon, Canicross, Skijoering. Beim Joggen trabt er Hund ja nur, wirklich fordernd ist das nicht.

    Vier mal die Woche ein Stündchen (2/3 bergauf) bin ich mit dem alten Husky früher gejoggt, als Vorbereitung für Halbmarathon. Das war für den auch mit 10+ halt ein besseres Morgengassi.

    Vielleicht war das ja alles nur ein riesiges psychologisches Experiment und irgendwann in vielen Jahren kommt ne Studie dazu raus :ugly:

    Solche Phänomene wurden/ werden schon Massenhaft untersucht.

    Gibt dazu ein schönes Buch, wird oft in der Schule behandelt, nennt sich "Die Welle" en gutes Bsp für alle die meinen "Mit mir kann man sowas nicht machen".

    Wenn man da mal in die ganz tiefen Abgründe eintauchen will -> Milgram Experiment googeln. Da sieht man auch sehr gut, wie schnell sich der Menschen instrumentalisieren läßt. Einer Autorität folgend, das eigene Gewissen hinten anstellend.

    Da dazu fällt mir auch ein anderes "Konzept" ein aber dazu gab's hier glaub nie große Diskussionen. Jedenfalls nicht, solange ich hier mitlese.

    Den Hund tangieren Hate-Kommentare natürlich nicht, aber die Halterin. Ich könnte mir nichts schlimmeres vorstellen als das Wissen um das Leiden meines Hundes und eine damit verbundene Unmöglichkeit, dieses zu verhindern. Und von anderen damit konfrontiert zu werden ist natürlich besonders hart. Die Besitzerin wollte sich wohl nur selbst schützen.

    Es zwingt sie doch niemand dazu, ihren Qualzuchthund öffentlich zu bloggen :ka:

    Sie kann ihr Profil ja auf privat stellen und nur Freunde annehmen.

    Da hast du natürlich recht. Wobei das Insta-Gedöns ja für viele schon so ein bissl zwanghaft ist...

    Ich habe einen großen Respekt vor so viel Fehler-Einsicht.

    Soo viel Einsicht lese ich da ehrlich gesagt nicht raus.

    Ich finde das höchst befremdlich, zu glauben, irgendwelche Hate-Kommentare tangieren einen Hund auch nur peripher. So absurd, da liegt echt was pathologisches im Argen :doh:

    Ein ziemlich cooles IG-Profil über, Qualzucht, Einsicht und Aktivismus verlinke ich mal hier:

    mops_aktivismus
    - nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt vom Leidensweg ihres eigenen Hundes.. liest sich richtig hart.

    Den Hund tangieren Hate-Kommentare natürlich nicht, aber die Halterin. Ich könnte mir nichts schlimmeres vorstellen als das Wissen um das Leiden meines Hundes und eine damit verbundene Unmöglichkeit, dieses zu verhindern. Und von anderen damit konfrontiert zu werden ist natürlich besonders hart. Die Besitzerin wollte sich wohl nur selbst schützen.

    Ich finde es gut, dass sie einen Fehler erkennt und das auch öffentlich macht.

    Den tollen Account von mops_aktivismus kenn ich auch und finde die Inhalte sehr verstörend. Vor allem den Beitrag über Reproduktion. Spannend war, dass sich ein recht großer (US, Kanada?) Account massiv von ihr angegriffen fühlte weil der eigene Mops von ihr als besonders schlimmes Beispiel herhalten musste.

    Findet ihr als pugridesshotgun (bissl weiter unten ist ein Foto mit so Haifisch-Mützen, da kann man das nachlesen). Das war wirklich skurill, wie auch eine Armada von Karens über das Profil von mops_activismus herfielen.

    Gestern gab es nachgekocht "Geschmäcker aus der Kindheit". Bei uns im Dorf, indem ich aufwuchs, gab es ein Chinesisches Restaurant und als Klein-Ich zum ersten Mal dorthin mitgenommen wurde hab ich mich mit Händen und Füßen gewehrt. Ich will so komische Sachen nicht essen. Dann kam das Essen. Gebackenes Hühnchen, Süß-Sauer und als Beilage gebratenen Eierreis. Und ich war begeistert.

    Und genau das wurde gestern nachgekocht. Das Huhn musste allerdings gebackenem Tofu in Bierteig weichen. Selbstgemachtes Süß-Sauer und gebratener Reis. Wie authentisch die ganze Sache war will ich nicht beurteilen. Ich schätze, dass dieses Gericht eine Anpassung kantonesischer Küche an den europäischen Geschmack darstellt. Ist ja auch egal, es war mega lecker :) Und hat geschmeckt wie früher.

    Wir schmunzeln und ärgern uns über sowas, aber das passiert leider so oft.

    Sogar mein Bruder würde das z.B. nicht glauben, bzw. nur mit viel Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit. Er meint auch, mit Erziehung bekommt man alles hin. Und das obwohl er auch mit einem deutschen Schäferhund aufgewachsen ist, die durchaus bumms hatte und sehr rassetypisch war.

    Es fällt vielen schwer, Rasseeigenschaften zu akzeptieren. Für die ist Hund gleich Hund und was bei einem klappt muss auch bei allen anderen klappen - sind ja alles Hunde.

    Viel zu oft passiert das. Aber meistens nur bei Personen die (noch) keinen Hund haben oder noch ganz unbedarft sind. Die Akita-Frau hatte ja bereits den Salat mit dem unverträglichen Hund, den sie nicht führen konnte und trotzdem keine Einsicht. Und hätte einfach ohne nachzudenken den selben Fehler nochmal gemacht.

    Ich bin hier ja noch nicht allzu lange dabei. Aber noch bevor ich mich hier anmeldete las ich gern etwas mit.

    Richtig einprägsam war die Story von der jungen Frau mit dem Akita, der sich wie ein Akita verhielt und dann in den Garten der Eltern abgeschoben wurde. Sie wollte sich dann ja einen Husky holen. Das war beeindruckend wie die partout nicht glauben wollte, dass das Verhalten irgendwie an der Rasse liegt...

    Meine Idee: Gitter eingraben und das Hochbeet mit Holz/Folienkonstruktion überdachen? Wobei ich pers. in einem Hochbeet keine hochwachsenden Pflanzen wie Tomaten einsetzen würde.

    Ansonsten gibt es auch leichte und günstige Foliengewächshäuser, perfekt für ein paar Töpfe Tomaten.

    Genau diese Foliengewächshäuser hab ich mir auch schon überlegt. Ich befürchte aber dass Folie die Ratten nicht abhält.

    McChris

    Wenn ich mir jetzt aber ein Kangalbaby kaufe und es in den Hinterhof setze wird es schussendlich darauf hinaus laufen dass dieser eher die Ratten denn die Tomaten beschützt. Ich trau diesen gewieften Stadtratten einiges zu :)

    Letztes Jahr hatten wir die grandiose Idee mit etwas Hundeplüsch um die Beete die Tiere fern halten zu können. Nein. Die haben das weiche Plüsch eingesammelt und haben jetzt bestimmt ein Hundefell-Himmelbett.

    Ampeltomaten wäre eine super Idee, nur leider hab ich hier in der Wohnung schon einen Schwung Tomatenpflänzchen einer ganz alten Sorte stehen. Mal sehen, ich werd so eine Test-Ampel mit ein paar Pflänzchen machen.

    Es war ja auch die Idee da von Blumenkisten unters Fenster. Aber da holen bestimmt die Raben, Amseln, Elstern oder Kamikaze-Eichhörnchen die Tomaten.