Beiträge von Hyäne

    Hallo, wollte euch nur mal eben berichten dass ich gestern Abend ein wirklich sehr nettes und aufschlussreiches Telefonat mit Fr. Ohl hatte und der Collie nunmehr zusammen mit dem Airedale Terrier den 1. Platz einnimmt. Ein Treffen wird ja erst nach Januar stattfinden können, wenn (vielleicht) die Corona-Regelungen wieder etwas gelockert werden.

    Meine (kleine) Befürchtung ist allerdings immer noch dass der Collie vielleicht doch etwas zu sensibel für den Trubel bei uns sein könnte. Allerdings sind Collies ja auch oft Familienhunde und gerade in Familien mit kleineres Kindern dürfte der Trubel kaum geringer sein als bei uns. Ich glaube ich zerdenke da ein bisschen zu viel?

    Auf jeden Fall bleibt der Collie weiterhin eine Option für uns.

    Und würde den Wunsch meines Freundes nach "was Flauschigem!" auf jeden Fall befriedigen.

    :mrgreen-dance:


    Hat hier jemand einen Ohl Family Collie oder kennt einen?

    Hallo, wollte hier einmal kurz mitteilen dass mein Freund und ich uns gegen einen Retriever entschieden haben. Wir suchen einfach einen Allrounder und der Labrador möchte ja schon auch seinen Anlagen entsprechend gefördert werden, wobei wir beide kein großes Interesse am richtigen Dummy-Sport haben, wonach die AL oder LZ?, ich Blicke da nicht so durch, schon raus ist und die SL alleine deswegen weil es einfach Rassen gibt die besser zu unseren Ansprüchen passen als der Labbi.

    Aber ich würde gerne weiterhin hier im Thread bleiben, weil ich sicherlich noch die ein oder anderen Fragen bzgl. Ruby haben werde.

    :winken:

    Darf ich mich auch mal hier dazugesellen?

    Bei mir soll Mitte/Ende 2021 endlich der erste eigene Hund einziehen. Rassetechnisch steht noch nicht 100 %ig fest was es werden soll, aber auf der "Beliebtsheitsskala" steht momentan der Airedale recht Hoch im Kurs und direkt danach der Collie. Wenn mein Freund die beiden Rassen dann auch endlich mal live kennenlernt, hoffe ich auf eine endgültige Einscheidung unsererseits.

    Und natürlich müssen die Züchter uns ja auch mögen und uns einen Hund anvertrauen wollen, wovor ich nach der letzten eher negativen Züchtererfahrung am meisten Angst hab.

    :gott:

    Ich habe mich jetzt mal bzgl. des Beagles ein bisschen schlau gemacht, aber denke der ist raus, der wird oft als sehr laut und sehr jagdgeil (bzw. spurgeil) beschrieben, für mich vielleicht noch etwas womit ich umgehen könnte, mein Freund und seine Eltern, die den Hund später betreuen sollen, wäre das allerdings nichts. :tropf:

    Ich komme eigentlich mit recht vielen Hundetypen gut klar, womit ich nicht zusammenleben könnte sind Hundetypen die bei lauten oder deutlichen Ansagen in sich zusammenfallen. Auch Hunde die einem deutlich was entgegensetzen (hab ja mit dem Tommy so ein Exemplar) sind für mich nicht so das Problem, nur wieder nichts für Freund und Schwiegereltern. |)

    Wie sieht es eigentlich mit dem Hovawart aus? Meine Mutter hat mir gestern ein Buch über diese Rasse mitgebracht. Liest sich halt alles ein bisschen rosarot. Die sollen aber ne ordentliche Portion Schutztrieb(?) haben und sind vermutlich auch keine "immer dabei" Hunde oder? In dem Buch steht zwar was anderes, aber recherche im Netz stellt sie definitiv härter dar als das Buch. :tropf:

    Hallo Labrador-Freunde, ich niste mich hier mal ein und lese mal quer durch. Ich bin noch auf der Suche nach der passenden Rasse für meinen Freund und mich und habe da auch den Labrador in die engere Auswahl genommen.

    Wie siehts denn bei euren Labbis aus mit der Hibbelei und was tut ihr dagegen?

    Ruby z.B. ist sehr hibbelig muss ich sagen, da wurde aber auch in der Welpen und Junghundezeit viel versäumt und sie kommt aus schlechten Verhältnissen.

    Sie zur Ruhe zu bringen ist beinahe unmöglich.

    Wo kommen eure Labbis her und sind sie SL oder AL?

    Und vielleicht hat ja jemand ein Auge für mich übrig und schaut sich mal die Zucht an die ich bei mir um Eck gefunden hab und sagt mir ob das AL oder SL ist? Mich verwirrt der Unterschied sehr. Würde dann eine PN schicken, weil ich meinen Wohnort nicht so gern öffentlich machen würde.

    Danke schonmal! :applaus:

    Ich find das ruft nach Airedale Terrier

    Ich habe einem Züchter gleich hier ums Eck mal eine Mail geschrieben denn ich kenne Airedale Terrier gar nicht und würde die gerne mal live sehen. :bindafür:

    Mir ist gerade aufgefallen dass ich mir die Airedale wohl schon mal angesehen habe. |)

    Sogar bei dem Züchter den ich angeschrieben habe. Aber ich darf gerne nochmal vorbeikommen.
    Hab ich den Airedale einfach mit einer anderen Rasse verwechselt. Herr lass Hirn regnen.

    :headbash:

    Hallo Collie-Freunde, ich suche momentan nach der passenden Hunderasse für meinen Freund und mich und bin dabei auch auf den Collie gestoßen. Ich hätte noch ein paar Fragen zum Collie und hoffe man kann mir da weiterhelfen?

    - Wie lange dauert bei euch die Fellpflege des Langhaarcollies und wie oft macht ihr "das volle Programm"? (Also ausbürsten, waschen, zurechtschnipseln und durchpusten?)

    - Wie sensibel sind eure Collies (KH u. LH) und würde ihr sie eher als sensibel im Sinne von "reagiert besser auf Ansagen" oder im Sinne von "ist noch tagelang geknickt nach einem Anschiss" beschreiben?

    - Gibt es beim Collie (KH u. LH) irgendwelche vermehrten Auffälligkeiten? (Häufige Allergien, Unverträglichkeiten usw.?)

    - Und was macht ihr mit euren Collies (KH u. LH) so beschäftigungs- und auslastungsmäßig?

    - und wenn man ein Fellpflegemuffel ist bzw. sich selbst nicht ans Fell rantraut, wie stehen Hundefriseure denn so zur Colliefellpflege bzw. auf was muss ich bei einer Salonauswahl achten und was ist ein angemessener Preis für einmal Langhaarcollieprogramm und was ist überteuert?

    Falls das hier nichts zu suchen hat, tuts mir leid. :ops: