Beiträge von Hyäne

    Waldhörnchen

    Wie sieht es beim Rottweiler mit der Epilepsie-Problematik aus?

    Habe jetzt schon öfter von Rottweiler-Haltern gehört die Problematik würde deutlich zunehmen aber kaum ein Züchter nimmt es wohl ernst.

    Kannte selber nur zwei Rottweiler, die sind beide letztendlich wegen der Epilepsie eingeschläfert worden.

    Waren beides Hofhunde, also keine Ahnung ob von richtigen Züchtern, ist bestimmt auch schon 10 Jahre her dass die beiden verstorben sind.

    Habe auch auf Instagram jetzt schon häufiger mitbekommen dass die Epilepsie beim Rottweiler wohl stetig steigt.

    Wollte nur kurz ein kleines Fress-Update geben:

    Frau Hund hat übers Wochenende hier und da ein Maul voll Trockenfutter zusätzlich zu ihrem Nassfutter gefressen. Ganz freiwillig von selbst.

    Und heute morgen hat sie doch tatsächlich ein ganzes Leberwursttoast nach dem Aufstehen gefressen (ist runtergfallen, auf die Leberwurstseite, die kleine Zicke hats gefreut).

    Danach draußen kein Grasfressen und kein Gekotze!

    Die Läufigkeit ist zwei Wochen her, vielleicht kommt der Appetit schon wieder etwas?

    Und Samstag als wir die Welpenstunde unserer Trainerin für "gucken und ruhig sein" genutzt haben konnte ich sie nonstop voll mit Leckerlies stopfen, hat sie zuvor auch bloß angeekelt wieder ausgespuckt.

    Ich glaub es wird. :gott:

    Murmelchen

    Gegen 23/24 Uhr bekommt die ihr Abendessen, das frisst sie meist aber nicht sofort, sondern irgendwann über Nacht.

    Gegen 10 Uhr bekommt sie dann wieder Futter, das frisst sie aber auch immer erst gegen 12/13 Uhr. Davor frisst sie aber auch einfach nichts. Momentan steht ihr ja das Trockenfutter nonstop zur Verfügung, rührt sie nicht an. Auch wenn ihr Bauch so leer ist dass sie sich eben übergeben muss.

    Ich kann ihr auch morgens anbieten was ich möchte, sie frisst es nicht.

    FrekisSchwester

    Erst seit der Läufigkeit ist es quasi „regelmäßig“, davor war es ab und an mal in der Zeit wo ich die Fütterungszeiten noch angepasst habe. Dann war eine Zeit lang Ruhe. Während der Läufigkeit hat sie dann so schlecht gefressen dass wir begonnen haben Nassfutter zu füttern, weil sie wirklich tagelang nichts angerührt hat.

    Als Nassfutter bekommt sie momentan Rocco Junior, als Trockenfutter schon sehr lange Josera YoungStar, das rührt sie aber gar nicht mehr an, deshalb biete ich ihr seit ein paar Tagen Bosch Soft Junior an. Davon hat sie jetzt gestern mal drei oder vier Bröckchen gegessen.

    Egal was ich ihr morgens nach dem Aufstehen anbiete, sie nimmt gar nichts. Keine Hähnchen Cubes, keine Leckerlies, keinen Käse, keine Wurst, kein Brot, kein Löffelchen Nassfutter. Nix.

    Dankeschön für die Antworten, dann werde ich mal beim Tierarzt anrufen und die Tabletten ansprechen. Gibt es noch etwas zu Bedenken bzgl. Cupras Alter? Sie wird jetzt neun Monate alt. Oder bespreche ich das auch mit dem Tierarzt? Ich bin manchmal unsicher wie viel unsere Dorftierärztin mir da weiterhelfen kann, sie ist eigentlich Großtierpraxis.

    Gehst du mit ihr vor dem Fressen morgens lösen? Frisst sie da Gras? Vielleicht fehlen ihr irgendwelche Enzyme bei der Verdauung?


    Wenn sie aber nicht abgenommen hat, kann es sein dass sie einfach weniger Futter braucht momentan. Wie lange ist ihre Läufigkeit her? Eine Scheinträchtigkeit kann auch auf den Appetit schlagen.

    ja ich gehe gleich nach dem Aufstehen mit ihr raus, dann frisst sie in der Regel sofort Gras und erbricht dann einfach Gras mit Schleim.

    Die Läufigkeit ist jetzt zwei Wochen her, sie zeigt keinerlei Anzeichen für eine Scheinträchtigkeit, haben Hündinnen jedesmal eine? Ich kenne mich damit noch nicht so gut aus.

    Wann bekommt der Hund die letzte Mahlzeit? Und wann die Kauartikel? Wie oft?

    Die letzte Mahlzeit bekommt sie zwischen 23 und 24 Uhr, wenn wir noch nicht selber ins Bett gehen sondern z.B. noch bei den Nachbarn sind oder so bekommt sie danach noch einen kleinen Snack, meistens einen Hühnerfuß. Das passiert so 3 oder 4 x die Woche.

    Hier gibts fuer meine Scalibor und fuer Amica wohl Advantix (die ist staendig im Wasser und da ist ein staendig HB abziehen nervig).

    Cupra geht auch bei jeder Gelegenheit ins Wasser, also wäre da ein Halsband wohl eher mühselig. Mir wurde jetzt mehrfach von Hundebesitzern NexGuard (?) empfohlen.

    Zu 2.) Unsere Hunde tragen ein Seresto-Halsband.

    (Je nachdem wo wir spazieren gehen und wie aktiv die Zecken grade sind, reibe zusätzlich Bauch, Beine, Po mit Ballistol Animal Stichfest und den Kopf mit Kokosöl ein).

    Es gibt hier auch einen eigenen Thread: Zeckensaison 2022

    Das Seresto hilft bei dem Labrador einer Freundin auch sehr gut. Aber ich weiß nicht ob sowas für Cupra das Richtige wäre? Sie geht gerne ins Wasser, ob Tümpel, Pfütze, Matsch oder Bach, immer rein und auch richtig schwimmen. Und wir haben kleine Kinder in der Familie die zwar nicht so viel Kontakt zu Cupra haben, aber eben auch mal streicheln. Da wird ja eher von SpotOns und Halsbändern abgeraten oder?

    Hallöchen,

    ich habe direkt mal zwei „Probleme“ und habe da so gar keine Ansätze irgendwie…

    1.) Cupra frisst extrem schlecht. Sie kotzt jeden Morgen obwohl sie echt spät ihr Abendessen bekommt und oft auch noch einen Snack. Wenn ich versuche ihr gleich nach dem Aufstehen etwas Kleines zu geben nimmt sie es nicht. Egal was, nicht mal ne Scheibe Käse oder Wurst. Das Einzige was sie seit ihrer Läufigkeit frisst ist Nassfutter. Ihr Trockenfutter gar nicht mehr. Ich habe sogar zwei neue Sorten ausprobiert, auch nicht genommen. Ich lasse es ihr mittlerweile immer zur freien Verfügung stehen, aber die rührt es nicht an. Ihr Nassfutter auch nur nach mehrmaliger „Aufforderung“. Kausnacks wie Rinderkopfhaut oder Hühnerfüße nimmt sie sofort, auch Rinderohr und andere Kausnacks gehen problemlos. Soll ich das einfach weiterhin so handhaben? Zu den Mahlzeiten ihr Nassfutter und das Trockenfutter stehen lassen? Sie hat meines Erachtens nicht abgenommen, aber mir kommt es trotzdem recht wenig vor was sie da so frisst. Ich möchte eigentlich nicht nur Nassfutter füttern, aber ihr Trockenfutter rührt sie ja nicht an.

    2.) Zecken. Ich muss sagen ich habe ganz vergessen mich damit mal zu befassen und heute hatte sie ihre erste Zecke am Auge. Ich hab einen richtigen Horror davor dass sie sich irgendwas über Zecken einfängt. Für mich kämen keine Mittel wie Kokosspray oder irgendwelche Futterzusätze in Frage. Ich wollte mich bzgl. Tabletten schlau machen, aber die wirken wohl erst wenn die Zecke gebissen hat und da kann sie ja schon Krankheiten übertragen haben. Was gebt ihr denn da und wie bekomme ich einen wirklich guten Zeckenschutz hin?

    Mit der Umstellung von 3 auf 2 Mahlzeiten tue ich mich auch noch schwer...

    Einerseits frisst sie morgens ihr Futter nicht mehr, das wird dann erledigt wenn wir abends nach Hause kommen.

    Sie bekommt aber Mittags von meinem Opa immer ihr Futter, was sie auch nicht immer frisst. Abends frisst sie dann ganz normal ihr Abendessen.

    Sie bekommt aber auch oft Kausnacks.

    Sollte ich das Frühstück vielleicht einfach ganz weg lassen?

    Sie bekommt aber auch erst gegen 22 Uhr ihr Abendessen, vielleicht ist dann morgens einfach noch der Bauch voll?