Beiträge von LUKE13

    Wie viele Freizeitpferde können das tatsächlich (noch)?

    Und wie viele Reiter? ;)

    Und jetzt wisst ihr, warum ich ein Kaltblut besitze :lachtot:

    Da war Zuchtziel nie auf Geschwindigkeit ausgelegt. Das soll möglichst gleichmäßig und ausdauernd im menschlichen Schritttempo dahin marschieren und dabei schwere Lasten ziehen oder tragen

    Ich wüsste auch gar nicht, wo ich hier 4 km am Stück traben könnte. Dafür geht's hier beständig bergauf, bergab, über Stock und über Stein.

    Und ich habe munkeln hören, das schadet der menschlichen wie tierischen Muskulatur auch nicht wirklich.

    Warum ich wirklich ein Kaltblut reite (Teil 1)

    Je mehr der Reiter einem Kartoffelsack gleicht, desto näher darf das Pferd in seinem ursprünglichen Einsatzgebiet arbeiten :D

    Warum ich wirklich ein Kaltblut reite (Teil 2)

    Mein Hintern sieht immer schlank aus auf dem Pferd :nicken:

    Genau das sind die Geschichten, weshalb ich da bei einem Hund, der zu Suchtverhalten neigt, sehr vorsichtig wäre.

    Also ich nutze auch den Ball zum spielen, zum üben, zum bestätigen. Aber ich schau da genau drauf. Beutegeil darf er ja sein, aber kein Suchtverhalten entwickeln.

    Ich habe leider auch schon zuviele Hunde kennengelernt, deren Leben aus diesem blöden Ball besteht.

    Die Zuhause Löcher in die Kommode starren weil da der Ball drin liegt. Die beim Spaziergang nur noch mit der Nase an der Jackentasche gehen können.

    Wie gesagt, nichts gegen Ball. Aber wirklich aufpassen, wenn man einen Hund hat der da anfällig ist.

    Potato

    Wenn er e schon Balljunkie ist, tust du ihm mit Ballspielen keinen Gefallen .

    Dann fixiert er sich halt nur noch auf seinen Ball und setzt sich gar nicht mehr mit seiner Umwelt auseinander. Das ist wirklich wie drogenabhängig. Und der Ball ist die Droge.

    Ist praktisch für den Menschen, weil der Hund dann ja perfekt gehorcht und über dann Ball super zu steuern ist. Sieht bei nichterkennen auch nett aus.

    Aber für den Hund ist es massiver Stress.

    In meinen Augen tust du auch einen Angsthund damit nichts gutes.

    Nachdem nun meine beiden Montagsmodell-Schildkröten (ab Schlupf mit Mykoplasmen infiziert) trotz aller medizinischer Unterstützungsversuche verstorben sind, stelle ich mir die Frage: neue Kröties oder lieber nicht?

    Es ist alles da, das Gehege ist fein, es gibt ein schönes Frühbeet und Technik haben wir auch installiert.

    Was die Krankheit angeht, kann ich zwar nichts dafür, aber ich hab auch einmal einen dummen Fehler gemacht und ein Tier (das einzig gesunde) verloren, weil es dadurch von Krähen verschleppt werden konnte.

    Ich hätte schon gern wieder Landschildkröten, aber ich weiß nicht, ob ich welche haben sollte.

    Es gibt bestimmt irgendwo (z.B. Reptilien Auffangstation) Schildkröten die ein gutes zu Hause suchen. :nicken:

    Husi
    21. Juli 2007 um 06:32

    Schau mal hier, darfst du gern wieder aufleben lassen.