kurzes neugieriges OffTopic : warum darf man denn nicht mehr Home-Office sagen, sondern Work from Home?
Beiträge von Donna63
-
-
Ja diese Leute haben dann aber einfach keine Ahnung von ihren eigenen Hunden und handeln nicht in deren Interesse.
Die würden nicht davon sprechen dass Fiffi reizoffen ist und deshalb komplett Gaga seine Runden rennt, die Gruppe hütet, mit Ball in der Gosch 100x ankommt mit irrem Blick sondern 'der hat so viel Energie, der könnt das ewig machen'
das stimmt! Leider..
-
Ich hatte mal einen Bernhardiner-Mix im Training, der war der festen Überzeugung, dass seine Besitzer ihm das tolle neue Spielzeug mit Quietsche vorenthalten. Er wollte Zerrspiele damit machen und war sehr, sehr frustriert darüber es nicht zu dürfen ...
Lass einen guten Trainer draufschauen, so wie es geplant ist. Bin gespannt was rauskommt.
Ich hoffe ja irgendwie nicht, dass das der Grund ist. Möglich wäre es natürlich, aber doch ziemlich doof. Quietschspielzeuge gibt es hier nicht, aus egoistischen Gründen. Mich nerven die Teile einfach zu sehr. Aber vielleicht ist es gerade deshalb interessant?
Ich hoffe ja, dass ich schnell einen Trainertermin bekomme bzw. dass ich überhaupt einen bekomme im Lockdown.
Hast du das überlegt, das Verhalten auf Video aufzunehmen? Dann könntest du zur Not zumindest auch schon mal einen ersten Online-Beratungstermin mit einem Trainer machen? Telefonisch kommt man ja manchmal schneller dran?
-
Geht mir so wie Leylamososa , ausserhalb dieses Forums oder ausserhalb der Hundebücher hab ich dieses Wort praktisch auch noch nie vom den Leuten draussen oder auf der Hundewiese gehört, nicht mal explizit in der Hundeschule zu meinem Bordercollie. Eher hab ich gehört" Mit dem musst du aber viel machen" - gepaart mit einem zweifelnden Blick bzgl meines Alters.
Auf Hundewiesen trifft man auch weniger Leute mit klassisch reizoffenen Hunden und damit einhergehendem Verhaltensweisen (ich nenns bewusst nicht Probleme). Und eine Hundeschule die einem 'da musst du aber viel machen' sagt wenn man mit BC kommt sollte einen das erste und letzte mal gesehen haben, hat scheinbar keine Ahnung wie man passend mit BCs umgeht.. außer sie ja wohl auszulasten.
Da muss ich leider widersprechen: bei uns hier werden oft gerade die hibbeligen Hunde auf die Hundewiesen gelassen, um sie " richtig auspowern" zu lassen.( Da ich ungefähr weiß, zu welchen Uhrzeiten die da sind, bin ich dann nicht auf der Wiese.)
Die og Hundeschule hat mich auch nur ein einziges Mal zur Probestd gesehen ;-)
-
Geht mir so wie Leylamososa , ausserhalb dieses Forums oder ausserhalb der Hundebücher hab ich dieses Wort praktisch auch noch nie vom den Leuten draussen oder auf der Hundewiese gehört, nicht mal explizit in der Hundeschule zu meinem Bordercollie. Eher hab ich gehört" Mit dem musst du aber viel machen" - gepaart mit einem zweifelnden Blick bzgl meines Alters.
Zusätzlich zu allem, was schon erwähnt wurde, ist es vielleicht auch ein Aspekt, dass die Leute ihre Hunde "zu sehr " lieben.
Ich kenne im RL Menschen, die es weder beim Hund noch beim Kind schaffen, Grenzen zu setzen, aus Angst "der hat mich dann nicht mehr lieb".
Wenn die Erziehung"schwammig" ist, muss der überforderte Hund irgendwie selbst kümmern, und das wirkt dann reizoffen. Der ist ja dann in ständiger Alarmbereitschaft.
Zusätzlich wird der Hund total in den Mittelpunkt gestellt, ständig beobachtet, alles dreht sich um ihn. Da würde ich auch hibbelig.
-
Donna ist knapp über 2, Ich möchte aber sooo gerne hierbleiben, wo soll ich denn sonst hin??

-
Tankstelle? Die verkaufen doch auch Süßkram?
Ich hab eh 8 Stk Nesquik Snack, 2 x 300 g Tafel Schokolade, Mars und Lion Riegel.
ich verhunger nicht. Versprochen


Puh!! Da bin ich beruhigt!

-
Was ist deiner Donut-Affinität passiert?
Die Geschäfte haben zu

Tankstelle? Die verkaufen doch auch Süßkram?
-
Eine Bananenschnitte!


die ist aus

Alternativ evtl eine Milchschnitte? (*rüber reich*)
-
Hier gibts heute scharfes Kartoffelgulasch mit Puten Debreziner.
Sicher ein Energy Cola am Nachmittag.
Nachspeise


Eine Bananenschnitte!

