Beiträge von Donna63

    Bei einer immer wiederkehrenden eiterigen Augenentzündung kann auch ein zu trockenes Auge dahinterstecken.

    Meine Abbie hat KeratoKonjunktivitis sica , dass sind Autoimun bedingt trockene Auge.

    Ob genügend Tränenflüssigkeit produziert wird lässt sich ganz einfach mit Teststreifen beim Tierarzt testen, das ist nicht mal teuer.

    Oft werden trockene Augen zuerst mit Bindehautentzündung verwechselt zinslos besser wird wenn mehr mal täglich Flüssigkeit und Salbe ins Auge kommt egal ob nun antibiotisch oder nicht.

    Das würde ich beim Tierarzt das nächste mal vorsichtshalber mit abklären lassen, nicht das man andere Uhrsache vorbei behandelt.

    Einen Teststreifen hat der TA ins Auge gehalten bei der ersten Entzündung, als er ihr auch dieses Färbemittel ins Auge getropft hatte. Ich habe damals leider nicht genauer nachgefragt, weil es mit Donna auf dem Behandlungstisch etwas "anstrengend" gewesen war :fear: .

    Dh es müsste immerhin schon mal die Augenttrockenheit ausgeschlossen sein und die Hornhautverletzung.

    NRW, Nähe Bonn

    Schau mal hier: https://tieraugenheilkunde-bonn.de/

    Insbesondere von Dr. Hertslet habe ich nur Gutes gehört.

    Ich würde jetzt auch abwarten, ob oder wann die nächste Entzündung kommt. Dann würde ich allerdings wirklich zur/zum Spezialistin/Spezialisten, um das abklären zu lassen.

    Drücke euch aber natürlich die Daumen, dass ihr das mit umfangreicheren Pflegemaßnahmen in den Griff bekommt.

    Wow! Ihr seid Klasse hier!

    Hab ich mir sofort als Lesezeichen abgespeichert

    Warst Du bei einem Facharzt? Autoimmungeschichten kämen auch in Frage. Dann muss durchgängig mit bestimmten Medikamenten behandelt werden, sonst erblindet der Hund frühzeitig.

    Danke für deinen zusätzl8ichen Gedankenansatz!

    Der kommt auf jeden Fall auch auf meine Frageliste für den TA.

    Mein Plan ist zunächst die Augentropfen, Kochsalzlösung ezc und mehr reinigen und beobachten zu versuchen.

    Wenn trotzdem die nächste Augenentzündung kommt, zum TA zu gehen mit der Bitte um genauere Abklärung bzgl aller möglicher, hier erwähnten Ursachen.

    Dann der nächste Schritt danach wäre eine Augenklinik aufzusuchen, (was ich dann wahrscheinlich eh muss, weil der TA damit überfordert wäre)

    Also bei uns gingen die Augenprobleme mit ca. 5 Monaten los... Wir waren damit bei uns in der Tierarztpraxis, in der es auch eine TÄ gibt, die auf Augen spezialisiert ist. Es wurde alles untersucht auch auf Verletzungen und eine Konjunktivitis Follicularis diagnostiziert.

    Wir haben immer Dexa Gentamicin Augentropfen zuhause, ebenso Bepanthen Augensalbe, Berberil Augentropfen und Kochsalzlösung.

    Die Heizungsluft und der kalte Wind reizen die Augen ebenfalls..

    Du kannst die Augen auch mit Kochsalzlösung spülen, wenn sie zum Beispiel im Gebüsch unterwegs war oder im Dreck gebuddelt hat.

    Bis auf die Kochsalzlösung und die Berberil- Augentropfen hab ich auch alles zu Hause. Ich hab gerade gegoogelt, dass es auch sterile Augereinigungstücher geben soll, da schaue ich heute in der Apotheke auch mal nach.

    Wahrscheinlicher muss ich mir das in Zukunft generell im Alltag angewöhnen, nach den großen Spaziergängen sofort Donnas Augen zu reinigen, evtl auch vorbeugend schon Berberil einzuträufeln.:denker:


    Danke euch Allen für den super Input!

    Wenn Kasper schon eine Bindehautentzündung hat, dann hilft auch nur noch AB. Wenn ich aber im Vorfeld merke, dass die Augen etwas gereizt sind, nehme ich Berberil Augentropfen. Die helfen sehr gut. Den Tipp hatte ich von Schaefchen2310 Jumi hat auch die Konjunktivitis follikularis

    Dann werde ich mir zunächst die Berberil- Augentropfen mal besorgen, danke für den Tipp!

    Sollte es trotzdem bald wieder die nächste Augenentzündung geben, muss das jedenfalls intensiver abgeklärt werden.

    Ich hab jetzt schon mal durch euch ein paar gute Tipps, worauf ich den TA ansprechen (aufmerksam machen :fear:) kann.

    Danke schön!

    Auch der Augendruck wurde noch nicht gemessen, ich bekommen halt immer nur die Salbe in die Hand gedrückt.

    Wurde mal geschaut, ob sie diese Konjunktivitis follikularis hat. Kasper hat durch diese Bläschen auch recht häufig eine Bindehautentzündung

    Nein, das wurde noch nicht untersucht. (Ich muss gestehen, dass ich es auch gerade erstmal googeln musste. )

    Donna hat nur diese grün färbende Augentropfen zur Untersuchung der Hornhaut bekommen.

    Danke für den Tipp, das behalte ich die den nächsten TA-Besuch im Hinterkopf!

    Donna ist etwa 2,5 Jahre alt, eine Bordercollie-Hündin aus dem slowenischen Tierschutz. Ich bekam sie im Alter von etwa 8 oder 9 Monaten, da hatte sie schon unter anderem eine fette eitrige Augenentzündung.

    Es gab Antibiotika und dazu auch eine antibiotische Augensalbe. Die Entzündung heilte nur langsam aus, wir haben damals 2 Tuben Gentamicin verbraucht.

    Dann war eine Weile Ruhe, ein knappes halbes Jahr später kam die bakterielle Augenentzündung wieder, ich hatte es zunächst mit Augentrost Tropfen und Bepanthen-Augensalbe versucht, aber es endete wieder mit Gentamicin.

    Um es abzukürzen, Donna hatte jetzt innerhalb von anderthalb Jahren schon 5mal regelmäßig eitrige , bakterielle Augenentzündungen, es gab immer wieder Gentamicin.

    .

    Laut TA lag bisher nie eine Verletzung der Hornhaut vor, eine Vermutung von mir: evtl ist ihr Tränendrusenkanal zu eng?

    Mir ist aufgefallen, dass die Augen meistens dann leiden, wenn Donna viel im Gebüsch war oder ausgiebig im Dreck gebuddelt hat. Ich reinige ihr früher mit Augentrost-Tropfen, mittlerweile mit lauwarmen Wasser, nach den besonders schmutzigen Spazierrunden die Augen. Das scheint aber nicht zu wirken, denn seit gestern hat sie schon wieder grünen Schleim, knatschrote Augen und Verkrustungen.:verzweifelt:

    Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit eitrigen Augenentzündungen, habt ihr vielleicht Alternativen zur ewigen Augen-Antibiotikumsalbe gefunden?