Beiträge von Flo&Susanne

    Wir haben seit neuestem einen Maulwurf im Garten. Muss ich da irgendwas beachten für ein friedliches Zusammenleben? Der Garten ist im Moment Wildwuchs, nächstes Jahr will ich aber mit der Gestaltung anfangen. Kann ich ihn freundlich davon überzeugen, nicht meine Bepflanzung zu untergraben? Und kann ich es ihm sonst irgendwie bequem machen? Kaffee? Tee? Ein paar Kekse? :pfeif:

    Bei uns fühlt sich der Maulwurf auch sehr wohl im Garten.

    Dort, wo ich seine schönen Erd-Haufen aber nicht haben möchte, entferne ich die Erde, stopfe ihm eine Handvoll Hundehaare hinein und verschließe das Loch wieder mit Erde. Das mag er nicht so gerne und er zieht ein Stückchen weiter.

    Ansonsten freue ich mich aber über seine Anwesenheit im Garten, zeugt es doch von einem gesunden Boden, in dem jede Menge Nahrung für ihn zu finden ist.

    Richtig toll - deine Hunde UND ihre schönen Mäntel!!!!!

    Was für ein schicker Mantel :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Bei uns in Graz (Ö) wurde die Hundesteuer vor 3 Jahren abgeschafft.

    Man muss lediglich einen Hundekundekurs machen und das war es.

    Das hab ich ja gar nicht mit bekommen! :shocked:

    Tatsächlich?!

    Bei uns in Wien sind es immer noch € 72,00/ Jahr.

    Hab dir dazu was rausgesucht...

    Mit Beschluss des Gemeinderates der Landeshauptstadt Graz vom 17. Mai 2018 wurde die Grazer Hundeabgabenordnung 2012 (HAbgO 2012) aufgehoben. Diese Aufhebung trat mit 1. Jänner 2019 in Kraft.

    Hunde müssen somit seit 1.1.2019 in der Stadt Graz nicht mehr angemeldet werden und es ist keine Hundeabgabe zu bezahlen: "HUNDE LEBEN STEUERFREI"

    WEITERHIN ZU BEACHTEN IST:

    • Abschluss einer Haftpflichtversicherung
    • Mikrochip
    • Registrierung des Hundes in der Heimtierdatenbank
    • Verpflichtung der Hundehalterin, des Hundehalters einen Hundekundekurs zu besuchen, wenn innerhalb der letzten fünf Jahre kein Hund gehalten worden ist

    Gerne teile ich meine Erfahrungen mit dir.

    Wir wohnen im Süden von Österreich, einem Hochrisiko-Gebiet, was Zecken angeht.

    Bei mir in der Familie sind ausnahmslos alle gegen FSME geimpft und es gab nie auch nur die kleinste Impfreaktion.

    Unsere Flo hat jeden Tag irgendwo einen Zeck und immerhin können wir Zweibeiner ausschließen, an FSME zu erkranken.

    Borreliose (wird ja auch von Zecken übertragen) hatte ich vergangenes Jahr und das war schon unangenehm genug.

    Von mir persönlich ein klares JA zur Impfung!

    Hallo Silke,

    ich hab schon öfters bei Pflanzenversand der Staudengärtnerei Gaißmayer (gaissmayer.de) bestellt und war immer sehr zufrieden mit der Qualität der Pflanzen.